Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal Westend61 / Martin Moxter
Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal 8 Bilder

Wohnmobil-Tour Taubertal: Tipps und Stellplätze

Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal Eine Tour entlang der Tauber

Rothenburg, Wertheim, Tauberbischofsheim – das sind nur ein paar von vielen klangvollen Namen im Taubertal. Eine Wohnmobil-Tour lohnt sich, da sich Genuss und Aktivurlaub hier perfekt verbinden lassen mit dem Besuch von pittoresken Sehenswürdigkeiten und schöner Natur.

Südwestlich von Würzburg befindet sich eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands: das Taubertal. Schön gelegen, den Fluss immer in der Nähe, gibt es in der Region malerische Städte, Burgen, Schlösser, herrliche Landschaften und eine tolle Esskultur.

Wein-Genuss und Radfahren im Taubertal

Die Region ist zudem für ihren guten Wein bekannt. Obwohl in erster Linie Weißweine an den Hängen gedeihen, ist es ein Rotwein, der als Spezialität gilt. Dieser wird aus der Rebsorte Tauberschwarz gekeltert.

Reizvoll ist das Taubertal auch für AktivurlauberInnen. Die klassische Variante des Taubertal-Radwegs führt weitgehend eben über gut 100 Kilometer am Wasser entlang und eignet sich daher auch für Genießende und Familien mit Kindern. Die Strecke ist gut ausgeschildert und am Wegesrand finden sich viele Radlerklausen und Cafés. Eine sportlichere Strecke führt durchs Hügelland ringsum und hinunter bis an den Main.

Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Cavan Images/ Ruben Plasencia
Reizvoll ist das Taubertal auch für AktivurlauberInnen.

Städte mit besonderem Flair

Die Städte der Taubertal-Region warten mit vielen kulturell-historischen Sehenswürdigkeiten auf. Alleine in Rothenburg, das für Touristen aus aller Welt der Inbegriff einer traditionsreichen deutschen Stadt ist, gibt es viel zu erleben. Bei einem Rundgang über die mittelalterliche Wehrmauer blickt man von oben auf die schönen Altstadtgässchen. Beim Durchbummeln entdeckt man viele kleine, besondere und meist noch familiengeführte Lädchen entdecken kann.

Museen gibt es einige. In Rothenburg sind es das deutsche Weihnachtsmuseum oder das mittelalterliche Kriminalmuseum, in Creglingen kann man das weltweit einzige Fingerhutmuseum besuchen. Die Sammlung umfasst inzwischen mehr als 4.000 Ausstellungstücke und in Wertheim lohnt ein Besuch des Glasmuseums.

Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Jared I. Lenz Photography
Die malerische Altstadt von Rothenburg ob der Tauber.

Zu den berühmtesten Baudenkmälern der Region zählen Sankt Achatius, eine romanische Doppel-Oktogon-Kapelle, in Grünsfeld-Hausen oder die prächtig ausgestattete Klosterkirche mit ihrem lichtdurchfluteten Innenraum in Gerlachsheim. Weltlichen Glanz strahlt das Hohenloher Renaissance-Schloss in Weikersheim aus, Hauptanziehungspunkt in Wertheim ist die Burgruine, die sich über dem Meer aus roten steilen Giebeldächern erhebt. Das Burgrestaurant lädt zu regionalen Gerichten in historischem Ambiente. Eine ideale Möglichkeit, um einen ereignisreichen Tag ausklingen zu lassen, bevor es zurück zum Wohnmobil geht.

Sehenswürdigkeiten im Taubertal

Kloster Bronnbach: Im 12. Jahrhundert gegründet, ist das Kloster eines der ältesten Zisterziensterklöster im Süden Deutschlands. Anschauen sollt man sich unbedingt den Kreuzgang, den Joseph- und Bernhardsaal sowie die Orangerie und den Abteigarten. Der Klosterladen offeriert ein breites Angebot hochwertiger Artikel. Besucht werden kann das Kloster in den Sommermonaten täglich, im Winter von Montag-Freitag. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5€ – mit Führung 8€.

Wertheim: Die einstige mittelalterliche Residenzstadt bietet seinen BesucherInnen eine historische und kulturelle Fülle. Neben den klassischen Stadtführungen werden Nachtwächter- und kulinarische Führungen angeboten. Besonders Imposant ist die Burg aus dem 12. Jahrhundert, die die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern überragt. Außerdem sehenswert sind die Stiftkirche und der Engelsbrunnen.

Tauberbischofsheim: Schmale Gässchen, Kirchen und Kapellen prägen die historische Altstadt. Wahrzeichen sind das Kurmainzische Schloss und der Türmersturm. Die Stadt liegt direkt an der Romantischen Straße, die älteste und bekannteste Ferienstraße in Deutschland. Die Route führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei und lohnt sich zu befahren.

Bad Mergentheim: Das alte Rathaus, die Zwillingshäuser oder das Mörikehaus lohnen einen Besuch beim Bummel durch die Innenstadt. Ein Höhepunkt der Kurstadt ist der Kurpark mit seinem Japanischen Garten. Der Bade- und Wellnesspark Solymar lädt zu erholsamen Stunden ein. Wandern kann man in der Umgebung super schön auf Themenwegen wie beispielsweise auf den "Spuren von Eduard Mörike".

Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
Markus Lange
Schloss Weikersheim: Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

Schloss Weikersheim: Aus einer Wasserburg entwickelte sich eine bemerkenswerte Renaissance-Residenz – die Inneneinrichtung ist komplett erhalten. Die Besichtigung des Schlosses ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Der Eintritt für Erwachsene kostet 6,50 und ist an allen Tagen außer Montag möglich. Der Schlossgarten ist sehr schön und kann ohne Eintrittsgeld besichtigt werden.

Rothenburg: Top-Tipp ist die Umrundung der Altstadt auf der begehbaren Stadtmauer. Ebenso lohnt ein Besuch der Jakobskirche, des Rathauses und der vielen familiengeführten Restaurants und Cafes sowie der Kunsthandwerkerläden. Spannend sind das mittelalterliche Kriminalmuseum und das Deutsche Weihnachtsmuseum.

Drei besondere Tipps

Vinothek Kloster Bronnbach
Viele Jahrhunderte lang galt die Zisterzienserabtei Bronnbach bei Wertheim als Hohe Schule des Weinbaus an der Tauber. Es waren Mönche des Klosters, die die Steilhänge im waldigen Buntsandstein rodeten und als Weingärten erschlossen. Um die Tradition in Bronnbach wieder aufleben zu lassen, wurde das ehemalige Cellarium aus dem späten 12. Jahrhundert zu einer Vinothek ausgebaut. Sie beherbergt nun Weine von 21 Winzern aus den drei Anbaugebieten des Taubertales: Baden, Württemberg und Franken. Die Vinothek ist von Anfang November bis Mitte März täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. In der Sommersaison von Mitte März bis Anfang November gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 17:30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17:30 Uhr.

Mit dem Wohnmobil durchs Taubertal
imageBROKER/Bildverlag Bahnmueller
Kloster Bronnbach: Im 12. Jahrhundert gegründet, ist das Kloster eines der ältesten Zisterziensterklöster im Süden Deutschlands.

Achtung, Glas!
Perlen, Kelche, Christbaumkugeln, Glasaugen – in Wertheim kann man Glas in allen erdenklichen Varianten bewundern. Erzählt wird im Glasmuseum auch die über 3.500-jährige Geschichte des faszinierenden Werkstoffes, von seiner Verwendung im alten Ägypten bis hin zu seiner Herstellung in der Wertheimer Industrie. Das Museum hat Dienstag – Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es an allen Tagen Glasbläser-Vorführungen.

Für SchnäppchenjägerInnen
Mit satten Preisnachlässen auf Markenartikel lockt das "Wertheim Village" direkt an der A 3, Ausfahrt Wertheim/Lengfurt. In dem Outlet-Center finden BesucherInnen über 100 Mode- und Lifestyle-Marken. Zum Warenangebot zählen Erwachsenen-, Kinder- und Sportbekleidung samt dazugehörigen Accessoires sowie Wohnartikel. Sträßchen, die an noble Boulevards erinnern sollen, laden im Outlet-Center zum Flanieren und Pausieren ein. Es gibt Restaurant, Bistro und Café. Geöffnet ist das Wertheim Village von Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr. Der kostenlose Stellplatz des Caravaning-Handelsbetriebs Expocamp liegt übrigens gleich nebenan.

Stellplätze im Taubertal

Stellplatz Rothenburg am P 2 91541 Rothenburg ob der Tauber (D) 108 Bewertungen 12 EUR/Nacht
Stellplatz am Gasthof zum Rappen 97993 Creglingen (D) 5 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz am Freibad 97941 Tauberbischofsheim (D) 8 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz an der Solymar Therme 97980 Bad Mergentheim (D) 32 Bewertungen 6 EUR/Nacht
Wohnmobilplatz an der Taubermündung 97877 Wertheim (D) 9 Bewertungen 35 EUR/Nacht
Stellplatz Rothenburg 91541 Rothenburg ob der Tauber (D) 15 Bewertungen

Anreise: Die Ferienregion liegt ausgesprochen verkehrsgünstig südwestlich von Würzburg. Man erreicht sie am besten über die Autobahnen A3 Frankfurt–Würzburg, A7 Ulm–Würzburg und A 81 Heilbronn–Würzburg. Die Entfernung zu den Großstädten Frankfurt und Stuttgart beträgt nur 100 beziehungsweise 120 Kilometer.

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps OD 2015 Pfalz Mandelblüte Wandern Südliche Weinstraße Erste Camping-Tour im Frühjahr Deutschlands schönste Orte im Frühling

promobil zeigt 13 wunderbare Frühjahrs-Wanderungen plus Stellplatz-Tipps