Was für eine Region! Hier genießen die UrlauberInnen das Beste vom Besten, nämlich die Schönheit und Ruhe einer lieblichen Hügel- und Seenlandschaft und direkt nebenan die frische Luft norddeutscher Meeresgestade. Ihrem Namen Holsteinische Schweiz macht die Gegend rund um Städte wie Plön und Eutin alle Ehre, auch wenn der Gipfel des Bungsbergs mit 168 Meter über Normalnull nicht ganz mit den Schweizer Alpen mithalten kann.
Das sanfte Hügelland mitsamt seinen tiefblauen, sauberen Seen erzeugt aber ein ähnliches Wohlgefühl von Harmonie und Sicherheit wie die heile Welt der Eidgenossen. An den unweit nördlich gelegenen Stränden der Kieler Bucht gibt’s dann frische Brisen und Wassersport satt, und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel hält im Reigen beliebter Ostsee-Metropolen locker mit. An guten Stellplätzen herrscht hier zudem kein Mangel.
Plöner See & Schloss
Im Mittelpunkt der Holsteinischen Schweiz liegt der Plöner See, mit seiner Fläche von rund 28 Quadratkilometern größtes Binnengewässer der Region und zehntgrößtes in ganz Deutschland. Hoch über seinem Nordufer thront das schneeweiße Plöner Schloss, ab 1633 im Renaissance-Stil errichtet. Wer unterhalb des Anwesens auf dem kleinen Womo-Stop Plön Quartier bezieht (oder komfortabler etwas weiter im Wohnmobilhafen Plön-Spitzenort), kann den Park rund um den einstigen Sitz des dänischen Königs Christian VIII. in Ruhe erkunden – der Blick von oben über das Wasser ist grandios. Anschließend bummelt man vielleicht am Ufer entlang oder durch den 9.000-Einwohner-Ort Plön mit seiner verwinkelten Altstadt und dem großen Platz an der Nicolai-Kirche, wo zwischen März und Oktober dienstags und freitags Wochenmarkt ist.

Rings um Plön erstreckt sich der Rest der zauberhaften Holsteiner Seenplatte. Behler See, Dieksee, Trammer See, Kellersee, Lanker See und rund 200 andere große und kleine Binnengewässer funkeln hier um die Wette, teils durch Flüsse wie die Schwentine verbunden und per Ausflugsschiff oder (Leih-)Kanu befahrbar. An ihren Ufern liegen weitere schöne Orte. Das 17.000 Einwohner große Eutin etwa mit historischer Altstadt (samstags Live-Jazz auf dem Marktplatz) und vierflügeligem Schloss, an dessen englischen Landschaftsgarten quasi nahtlos der Reisemobilpark Eutiner See anschließt. Oder der Kurort Bad Malente, der sich zwischen zwei Gewässer kuschelt, und das gemütliche Preetz, einst als Stadt der Schuhmacher bekannt.
Meeresluft an der Kieler Bucht
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, als Alternative mal frische Meeresluft zu schnuppern. Schnell ist die Küste der Kieler Bucht erreicht, und der Reisende lernt, dass es von der Schweiz in den Westen der USA gar nicht so weit ist. Stolz prangt der Name Kalifornien auf dem gelben Ortseingangsschild des kleinen Badeorts, die feinen weißen Sandstrände der Gegend könnten so auch in Malibu oder San Diego liegen. Gleich nebenan beginnt der Schönberger Ortsteil Brasilien, die Stellplätze dieser Region sind (nicht nur) bei WassersportlerInnen äußerst beliebt. Für SpaziergängerInnen, RadlerInnen und SkaterInnen gibt es einen kilometerlangen Deichweg, der Frischluftschock ist hier garantiert.
Wer nun weiter in Richtung Westen fährt, gelangt beim Badeort Laboe mit seinem großen Museums-U-Boot und Marine-Ehrenmal am Strand (Stellplatz in bequemer Laufweite) zum Beginn der Kieler Förde. Am Ende dieses Meeresarms liegt Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel mit ihren 250.000 Einwohnern, im Sommer ab Laboe auch per Linienschiff erreichbar. Es gibt einen großen Fährhafen inmitten der Stadt, tolle Restaurants und vielerlei interessante Museen – ideal, um nach so viel Seen- und Meeresglück auch mal wieder Kultur und Shopping zu genießen.