Top-Campingplatz Pullman Camping direkt neben der Westernstadt Pullman City

Campingplatz-Tipp Pullman City
Top-Bewertung für den Platz neben der Westernstadt

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.10.2025
Als Favorit speichern

"Camping soll Camping bleiben", sagen Claudia und Stefan Schramm, die seit 25 Jahren Pullman Camping mit Herzblut führen. Die Gäste sollen sich entspannen, Rad fahren, wandern und die Ruhe genießen. Begonnen hat alles mit dem Parkplatz der Westernstadt Pullman City nebenan; er liegt auf dem Grund der Schramms. Sie sind von Haus aus Landwirte und betreiben ihren Hof heute im Nebenerwerb. Die Zahl der Wohnmobile und Gespanne auf dem Parkplatz wuchs damals ständig. Als darauf das Paar seinen Freunden verkündete: "Wir bauen einen Campingplatz", entgegneten sie: "Ihr seid verrückt, in zehn Jahren macht kein Mensch mehr Camping!"

Stefan Schramm scheut keine Mühen. So schaufelte er etwa für den Anschluss ans Stromnetz mit dem Bagger einen 700 Meter langen Graben – oder er verwendete zum Bau des Rezeptionsgebäudes Holz, das aus dem eigenen Wald stammt. Als Energiequelle dient die heimische Wasserkraft, unterstützt durch eine Photovoltaik-Anlage. Die Beheizung der beiden Sanitärhäuser erfolgt über Fernwärme. Für die Familie seien Umweltzertifikate dennoch kein Thema. Nachhaltigkeit sollte ihrer Überzeugung nach vorgelebt werden und von innen heraus kommen.

Eine Ruheoase der besonderen Art

Campingplatz Gesamt, Caravan, Natur
Thomas Cernak

Zur Entschleunigung beitragen sollen Angebote am Hof wie Kuscheln und Wandern mit Alpakas. Die Natur hielt ebenso Einzug bei der Errichtung des neuen Sanitärgebäudes, indem zum Innenausbau bevorzugt Holz zum Einsatz kam. Ruhe ist oberstes Gebot. Vom Treiben in der benachbarten Pullman City spürt man auf dem Campingplatz wenig. Feiern wie Junggesellenabschiede sind nicht erlaubt. Doch es gibt Ausnahmen von der Regel, und zwar bei bestimmten Veranstaltungen im Freizeitpark: das US-Car-Treffen, das Ende Mai stattfindet, das Harley-Treffen Anfang Juli und die Rockabilly Convention Anfang Oktober. Zu diesen Event-Terminen geht es auf dem Platz sehr lebhaft zu, und es gelten Pauschalpreise.

"Ich habe so vieles in meinem Leben gebaut," sagt Stefan Schramm. Jetzt ist Tochter Janina am Zug, etwa bei der geplanten Erneuerung des oberen Sanitärhauses. Sie soll nach und nach die Leitung des Familienbetriebs übernehmen. Claudia Schramm ergänzt: "Besonders freuen wir uns, wenn Gäste, die ohne hohe Erwartungen angereist sind, zum Abschied sagen: "Es war schön bei euch, wir kommen im nächsten Jahr wieder."

Weitgehend intakte Landschaftsräume wie das nahegelegene Ilztal sind in Deutschland selten geworden. Markante Schluchten mit Felshängen und sanft anmutenden Uferzonen begleiten die Ilz von den Hochmooren im Bayerischen Wald bis in die Dreiflüssestadt Passau, wo der Fluss neben dem Inn in die Donau mündet. Im fröhlich dahinplätschernden Gewässer lebt unter anderem die Flussperlmuschel, eine stark gefährdete Tierart.

Der besondere Tipp: Museumsdorf Bayerischer Wald

Band, Musik, Freizeit
Thomas Cernak

Rund 140 Gebäude aus dem 16. bis 19. Jahrhundert bilden das Museumsdorf Bayerischer Wald. Es präsentiert sowohl liebevoll restaurierte Bauernhöfe aus der Region als auch eine Reihe von Handwerksbetrieben, darunter Mühlen und Schmieden, sowie Dorfkapellen. Historische Gasthäuser vervollständigen das Bild des damaligen Landlebens. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte, wie etwa das frühere Schulhaus aus Simbach, erbaut 1670.

Zeit des Goldrauschs

Mexikaner, Musik, Freizeit
Thomas Cernak

Pullman City – ein Freizeitpark in der Art einer Westernstadt – entführt die Besucher in die Welt der Cowboys und Goldwäscher. Er bietet ein faszinierendes Ambiente mit authentischen Holzgebäuden, fröhlichen Westernshows und vielen Attraktionen. Beim Betreten der Stadt fühlt man sich sofort in vergangene Zeiten versetzt. Die Darsteller, die hier agieren, sind nicht nur Schauspieler, sondern leben die Kultur mit Leidenschaft.

Die verschiedenen Veranstaltungen, von Viehtrieben bis zu Live-Musik, ziehen Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen an. Kinder können selbst nach Nuggets suchen, während Erwachsene Spezialitäten wie saftige Steaks in den rustikalen Restaurants genießen. Highlight am Abend: die American History Show.

94535 Eging am See (D)
Pullman Camping
7 Bewertungen
28,80 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • Adresse: Ruberting 35, 94535 Eging am See, Telefon: 0 85 44/91 81 67, E-Mail: info@ pullmancamping.de
  • Größe und Charakter: 2,5 ha, 125 Stellplätze (gekiest; 70–100 qm), davon 37 Dauercamper, 7 Mietunterkünfte. Mehrere Geländestufen, gärtnerisch gestaltet, in Südlage mit wenig Schatten, dazu ebenes Wiesenareal am Waldrand.
  • Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Dezember.
  • Preise: Hauptsaison: Person 9,80 Euro, Kinder von 3 bis 15 Jahren 4,00 Euro, darunter gratis, Stellplatz mit Strom inklusive Duschen 9,80 Euro, Energiepauschale 0,90 Euro, Umweltpauschale pro Aufenthalt 4,90 Euro, Kurtaxe 1,00 Euro, Hund 3,50 Euro.
  • Attraktionen: Familienbäder, Alpaka-Wanderungen und -Kuscheln, Eier vom eigenen Hof, Events.

Wertung

  • Lage 3/3: Ruhig an einem Südhang am Waldrand unterhalb der Westernstadt mit Ausblick auf Hügel, Wiesen und Felder. Zum Zentrum 1,5 km.
  • Ausstattung 2/3: Bis zu 100 qm große Parzellen mit gekiesten Stellflächen, luxuriös ausgestattete Einzelbäder, Wickeltisch, Babydusche, Spielplatz.
  • Freizeitwert 3/3: Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Sonnen-Therme Eging, Ilztal, Sommerrodelbahn Grafenau, Keltendorf Gabreta, Vilshofen, Passau.