Camping-Trend Erlebnis-Campingplätze
12 Plätze mit originellem Freizeitangebot

Inhalt von

Campingplätze sind längst mehr als Schlafstätten. Durch außergewöhnliche Freizeit-Angebote werden ambitionierte Camping-Anlagen zu echten Erlebniswelten, wie unsere 12 Beispiele zeigen.

Laerdal Ferie og Fritidspark Gokartbahn

Die Campingwelt ist in Bewegung. Rasant wächst die Anzahl jener Plätze, die ihren Gäs­ten nicht nur Wiese und vielleicht einen Pool bieten wollen. Das gewisse Etwas ist gefragt. Alljährlich zeichnet der ADAC engagierte Betreiber mit dem Camping Award aus. Besonders zahlreiche und interessante Bewerbungen gingen zuletzt für die Kategorie Freizeitangebot ein. Die Jury muss sich für einen Platz als Award-Sieger entscheiden, so sind nun einmal die selbst auferlegten Regeln. Wir haben hinter die Kulissen geblickt und uns die übrigen Kandidaten näher angesehen.

Aus den Bewerbungen für den Award hat die Redaktion ein Dutzend Freizeit-Meister ausgewählt, die durch ihre Originalität auffallen. Da ist zunächst der Gewinner der Kategorie „Freizeitangebot“ des Jahres 2015: das Centro Vacanze Pra’ delle Torri in Caorle/Venetien. Er überzeugte mit seinem Activity Park für 11- bis 21-Jährige, einem mehr als 1.500 Quadratmeter großen Trendsport- und Freizeitareal. Die Jugendlichen können sich hier im Parcours-Bereich, im Skatepark mit Rampen und weiteren Elementen für Skater-, BMX-, Roller- und Inliner-Artisten sportlich verausgaben, ebenso im Fußball-Kleinfeld und an der Kletterwand mitsamt Bouldering-Bereich. An­schlie­ßend wird im Chillhouse gechattet oder einfach entspannt.

Gold und Edelsteine im Hunsrück

Camping Harfenmühle Goldwäscher
Auf Camping Harfenmühle sind kleine und größere Goldwäscher und Edelsteinsucher im Glück.

Ein ganz anderes, im wahrsten Sinne bodenständiges und dabei nicht minder attraktives Konzept verfolgt Camping Harfenmühle im Hunsrück, einer der fünf weiteren Finalisten. Es knüpft an die als Edelstein- und Schmuckregion bekannte Landschaft rund um Idar-Oberstein an und wendet sich an ein etwas jüngeres Publikum. Am Wasserspielplatz und am Sandstrand des Naturbadeteichs können Kinder nach gestreuten Edelsteinen suchen, am „Goldgraben“ können sie „Katzengold“ schürfen. Spielerisch tauchen sie so in das Thema ein, lernen verschiedene Edelsteine kennen und unterscheiden.

Musikaffinen Gästen, besonders solchen, die auf Rock und Pop stehen, bietet Camping Au Bord de l’Eau in den Cevennen ein reiches Betätigungsfeld. Passend nennt sich die Anlage auch „Rock ’n Camp“. Gäste können vor Ort Gitarren, E-Bässe, Schlagzeug-Sets und sonstiges Equipment nutzen, um vielleicht verschüttete Fähigkeiten wieder auszugraben und fröhlich draufloszurocken. Auch Musikunterricht kann gebucht werden. An sechs von sieben Abenden der Woche kann sich, wer will, auf der Bühne präsentieren – der siebte Abend ist für Profi-Konzerte reserviert.

Wasser-Abenteuer und Wellness pur

Wer Spaß am und im Wasser hat, für den hält Camping Internacional La Marina an der Costa Blanca Überdurchschnittliches bereit. Im September 2012 wurde das Spa „Marina Sense“ als größtes Wellness-Zentrum der Provinz Alicante eröffnet. Es verfügt über Saunen, Sprudelliegen, Hydromassage, Eiskabine, Erlebnisduschen und ein Sportschwimmbad. Ein Teil des Spa ist speziell auf Kinder abgestimmt. Ein Bereich mit Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen und ein Fitnessstudio runden das Angebot ab.

2014 eröffnete La Marina das „Aquamarina“, einen 2.500 Quadratmeter großen Wasserpark im polynesischen Stil. Unter anderem gibt es hier Wasserrutschen mit einem Hydro-Bremssystem und einem gigantischen Wassereimer, der sich immer mal über den Badegästen entleert.

Lærdal Ferie og Fritidspark in Fjord­norwegen baut auf ganz andere Attrak­tionen: Hier eröffnete man den ersten „Motorikpark“ Norwegens. Campinggästen stehen Geräte zur Verbesserung der Motorik, Koordination und Kondition zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Spielplatz mit Pedal-Gokartbahn, die mehrfach genutzt wird: als Laufbahn im Sommer und als Eisbahn im Winter.

Wie die Vorgenannten kam auch Camping De Kuilart im niederländischen Friesland in die Endauswahl. Er bietet ein umfangreiches Bootssportprogramm an – unter anderem Segelkurse und Ausflüge mit einem 100-jährigen friesischen Frachtsegler. Auch Surfen und Stand-up-Paddling kann gelernt werden, ebenso trendiges Flyboarding. Für die Kleinen gibt’s wöchentlich einen Piratentag.

Sternenhimmel, Kulturveranstaltungen und Gemüseanbau

Weitere sechs Bewerbungen finden wir ebenfalls der Rede wert: Camping Møns Klint hat eine Wegebeleuchtung installiert, die das Beobachten des Sternenhimmels nicht beeinträchtigt. Außerdem bekommen die Gäste in der „Dark Sky Area“ unter anderem Info-Material zum aktuellen Sternenhimmel.

Camping Stubbenfelde Kajak
Wer in der Gemeinschaft Abenteuerliches erleben möchte, wird von Camping Stubbenfelde auf Usedom bedient.

Camping Stubbenfelde auf Usedom offeriert ein „Ferienlager für Erwachsene“ mit gemeinschaftlichen Aktivitäten. Ferienpark Plötzky in der Elbe-Saale-Region lockt Spielfreudige mit Badeseen, Sportplätzen, klassischen und Wasserspielplätzen, Minigolfplatz, Indoor-Freizeithaus mit Kletter-Spielhaus, Bowlingcenter, Billard, Kicker, Streichelzoo und, als jüngste Attraktion, mit einem Niedrigseilgarten.

Regelmäßige hochkarätige Kulturveranstaltungen sind die Spezialität von Via Claudia Camping im Allgäu: Konzerte, Lesungen und wechselnde Ausstellungen, häufig mit regionalem Bezug. Als Lehrbauernhof mit biologisch-dynamischem Gemüsegarten versteht sich die Domaine Naturiste de Bélézy am Fuß des Mont Ventoux. Die Kinder im Miniclub lernen das Landleben kennen; sie pflegen die Tiere und bereiten aus Gemüse und Kräutern provenzalische Speisen zu. Für die Erwachsenen gibt es Kochkurse mit raffinierten Rezepten aus der Region.

Camping Las Dunas an der Costa Brava schließlich hat jüngst eine Bar samt terrassenförmigem, architektonisch sehr anspruchsvollem Auditorium errichtet. Es eröffnet etwa 1.000 Campinggästen den ungestörten Blick auf eine Bühne samt Großbildleinwand.

12 Campingplätze mit außergewöhnlichem Freizeitangebot

1. Lærdal Ferie og Fritidspark: Motorikpark und multifunktionale Gokartbahn
Standort: Grandavegen 5, N-6887 Lærdal, GPS 61°06'02„N, 07°28'13“O, Telefon 00 47/57 66 66 95

2. Camping Møns Klint: Dark Sky Area/Himmelsbeobachtungen
Standort: Klintevej 544, DK-4791 Borre, GPS 54°58'45„N, 12°31'20“O, Telefon 00 45/55 81 20 25

3. Camping Stubbenfelde: Ferienlager für Erwachsene
Standort: Waldstraße 12, D-17459 Stubbenfelde/Kölpinsee, GPS 54°01'53„N, 14°02'16“O, Telefon 03 83 75/2 06 06

4. Camping De Kuilart: Umfangreiches Bootssportprogramm
Standort: De Kuilart 1, NL-8723 CG Koudum/Fluessen, GPS 52°54'10„N, 05°27'59“O, Telefon 00 31/5 14 52 22 21

5. Ferienpark Plötzky: Vielseitige Indoor- und Outdoor-Spielmöglichkeiten
Standort: Kleiner Waldsee 1, D-39217 Plötzky/Schönebeck, GPS 52°03'45„N, 11°48'01“O, Telefon 03 92 00/5 01 55

6. Camping Harfenmühle: Animation rund ums Thema Edelsteine
Standort: Harfenmühle 2, D-55758 Asbacherhütte, GPS 49°48'15„N, 07°16'10“O, Telefon 0 67 86/13 04

7. Via Claudia Camping: Besondere Kulturveranstaltungen
Standort: Via Claudia 6, D-86983 Lechbruck, GPS 47°42'41„N, 10°49'07“O, Telefon 0 88 62/84 26

8. Centro Vacanze Pra' delle Torri:Trendsport- und Freizeitareal für Jugendliche
Standort: Viale Altanea 201, I-30021 Caorle, GPS 45°34'26„N, 12°48'42“O, Telefon 00 39/04 21 29 90 63

9. Camping Au Bord de l'Eau: Kreatives Musik-Angebot
Standort: F-43150 Goudet/Costaros, GPS 44°53'27„N, 03°55'14“O, Telefon 00 33/4 71 57 16 82

10. Domaine Naturiste de Bélézy: Lehrbauernhof mit biologisch-dynamischem Gemüseanbau
Standort: F-84410 Bédoin, GPS 44°08'01„N, 05°11'14“O, Telefon 00 33/4 90 65 60 18

11. Camping Las Dunas: Exklusives Auditorium
Standort: Ctra. Sant Marti l'Empuries s/n, E-17470 Sant Pere Pescador, GPS 42°09'39„N, 03°06'27“O, Telefon 00 34/9 72 52 17 17

12. Camping Internacional La Marina: Wasserpark und größtes Wellnessangebot der Region
Standort: Ctra. N332a, km 76, E-03194 La Marina, GPS 38°07'46„N, 00°38'58“W, Telefon 00 34/9 65 41 92 00