Bruneck Südtirol Anne Mandel, Steffen Zink
Bruneck Südtirol
Bruneck Südtirol
Bruneck Südtirol
Bruneck Südtirol 7 Bilder

Wohnmobil-Tour Bruneck in Südtirol beim Messener Mountain Museum

Wohnmobil-Tour Südtirol Messner Mountains in Bruneck

Beeindruckende Bergwelten kann man in Südtirol gleich in mehrfacher Hinsicht genießen: in der freien Natur und in einem von sechs Messner Mountain Museen der Bergsteigerlegende in Buneck.

„Es gibt höhere Berge, aber keine schöneren!“ Diese Liebeserklärung an die Südtiroler Bergwelt kommt von einem, der es wissen muss: Reinhold Messner, einer der wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt, ist bekennender Südtirol-Fan. Bei so viel Wohlwollen wundert es nicht, dass der inzwischen 72-Jährige hier auch ein ambitioniertes Projekt umgesetzt hat: die Messner Mountain Museen. Diese steingewordene Hommage an die Berge und ihreBewohner ist einerseits inhaltlich höchst interessant. Andererseits hat Messner bei der Wahl der Standorte ein gutes Händchen bewiesen und von der trutzigen Burg bis zum Gipfelplateau sechs bemerkenswerte Orte ausgewählt.

Einer dieser Orte ist das beschauliche Städtchen Bruneck im Pustertal: Im imposant über der Stadt thronenden Schloss ist das Messner Mountain Museum Ripa (Tibetisch: Ri = Berg; Pa = Mensch, Volk) beheimatet. Ob Alpen, Anden oder Himalaja: Die Lebensweise der Bergbewohner steht hier im Mittelpunkt. Der Rundgang führt den Besucher durch fünf Kontinente und zeigt dabei die Entwicklungsstufen vom Nomadentum bis zur Sesshaftigkeit der Gebirgsvölker. Eindrucksvoll ist der Kon-trast zwischen der mittelalterlichen Architektur des Schlosses und filigran-luftigen Exponaten wie Zelten und Jurten.

Bruneck Südtirol
Anne Mandel, Steffen Zink
Der Hausherr grüßt vom Plakat: das Messner Mountain Museum Ripa in Schloss Bruneck.

Nach so viel Höhenluft ist ein kleiner Stadtbummel durch Bruneck genau das Richtige. Zur Stärkung gibt’s mild geräucherten Südtiroler Speck auf herzhaftem Brot, dazu ein Gläschen Rotwein aus den regionalen Anbaugebieten – was will man mehr? Wer tatsächlich mehr sehen will, startet eine Rundtour in die malerische Umgebung. Richtig schön kurvig wird’s am Grödner Joch, das etwa eine Autostunde entfernt liegt. Allein die Aussicht auf den monumentalen Sellastock ist jedoch Entschädigung genug. Wer lieber breitere Pisten nimmt, muss auf die gute Bergsicht dennoch nicht verzichten.

Ein Tipp ist die Seceda-Seilbahn, die Besucher vom Tal bei St. Ulrich hinauf bis in Gipfelnähe trägt. Der Panoramablick auf die umliegenden Gipfel der Dolomiten ist im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubend schön. Zur Baita-Sofie-Hütte führt von der Bergstation ein kurzer Spaziergang. Hier lässt es sich prächtig in der Sonne sitzen und die gute Südtiroler Küche genießen. Was für ein Leben! Noch nicht genug der Berge? Dann ist nun eine gute Gelegenheit, die fünf anderen Messner Mountain Museen zu besuchen und noch tiefer in die Geheimnisse der Gebirge dieser Welt einzutauchen.

Der besondere Tipp

Bruneck Südtirol
Anne Mandel, Steffen Zink
Das Kloster in Brixen bietet Genuss in Form von Trank und Speis.

Im romantischen Kloster Neustift bei Brixen können im urigen Stiftskeller Weine verkostet und dazu herzhafte Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Käse, Kaminwurzen oder knuspriges Schüttelbrot genossen werden. Einen Besuch wert ist auch die prachtvolle „Stiftskirche Unserer Lieben Frau“ mit ihren farbenfrohen Fresken. Turm und Langhaus der Kirche stammen aus der Zeit um 1190. Mehr Infos unter www.kloster-neustift.it

Stellplatz-Tipps um Bruneck

Berggasthof Amaten
Gebührenfreier Stellplatz für 15 Mobile. Einkehr obligatorisch. Parkplatz für Pkw und Reisemobile vor dem Hotel-Restaurant in Einzellage mit Panoramablick ins Pustertal. Der Untergrund ist leicht un-eben und geschottert. Die Küche ist bis 21 Uhr in Betrieb, zum Frühstücksbüfett sollte man sich anmelden. Saison: Dezember bis Oktober.
Standort: Amaten 3, I-39031 Bruneck, GPS 46°48’53’’N, 11°57’45’’O, Telefon 00 39/4 74 55 99 93, www.amaten.it

Talstation der Speikboden-Bergbahnen
Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile. Parkplatz für Pkw und Reisemobile. Ebenes, geschottertes Areal oder Wiese zwischen Bachlauf und Landstraße. Anmeldung an der Kasse der Bergbahnen. Restaurant und Bar am Platz. Ganzjährig.
Standort: Drittelsand 7, I-39032 Sand in Taufers
GPS 46°56’00’’N, 11°56’17’’O, Telefon 00 39/4 74 67 81 22, www.speikboden.it

Camping Ansitz Wildberg
Gepflegter familiengeführter Campingplatz am Rand von Wildberg, drei Kilometer von Bruneck mit historischer Altstadt und Messner Mountain Museum Ripa. 140 parzellierte Stellplätze. Rad- und Wanderwege direkt am Platz. Fahrradverleih, Sauna, Dampfbad sowie schön angelegter Badeteich vorhanden. Streichelzoo für Kinder mit Ponys, Lamas, Katzen, Hasen und Meerschweinchen. 34 Euro (Mobil/2 Erwachsene). Ganzjährig geöffnet.
Standort: Dorfstraße 9, I-39030 St. Lorenzen, GPS 46°46’52’’N, 11°53’56’’O, Telefon 00 39/4 74 47 40 80, www.campingwildberg.com

Wissenswertes über die Messner Mountain Museen findet sich unter www.messner-mountain-museum.it. Informationen zu Campingplätzen in Südtirol liefert die Webseite www.campingsuedtirol.com

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Vinschgau Campingplatz Campingplätze in Vinschgau Von Zelten bis Glampen

Vinschgau liegt im Westen Südtirols und hat für jeden etwas zu bieten....