Wohnmobil im Freien überwintern: So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Frost

Campingfahrzeug vor Frost schützen
Wie überwintere ich mein Wohnmobil im Freien?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.10.2025
Als Favorit speichern
Reisemobil einwintern
Foto: A. Becker

Nicht alle Camperinnen und Camper besitzen einen Platz in der Garage oder einen großen Carport, um das Wohnmobil sicher und geschützt über den Winter zu bringen. Kein Problem! Mit unseren Tipps kommt das Campingfahrzeug trotzdem durch die kalte Jahreszeit.

Wenn Sie das Fahrzeug im Freien abstellen müssen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Mit den richtigen Vorbereitungen bleibt Ihr Wohnmobil oder Campingbus draußen sicher und geschützt.

Stellplatz fürs Wohnmobil im Winter wählen

Zuerst brauchen Sie einen guten Stellplatz. Suchen Sie sich einen Ort, der vor starkem Wind schützt. Ideal ist ein Platz, der nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Sonst wird Ihr Fahrzeug durch UV-Strahlen stark beansprucht.

Eine gute Wahl neben überdachten Parkplätzen sind Stellplätze in der Nähe von Bäumen, die etwas Schutz bieten. Vermeiden Sie freie, windige Flächen. Abstellplätze und Winterstellplätze finden Sie in unserer Stellplatz-Radar-App und in der Online-Stellplatzsuche.

Wohnmobil mit Abdeckplane vor Witterung schützen

Sobald der Stellplatz gefunden ist, geht es ans Eingemachte: Schützen Sie Ihr Wohnmobil mit einer atmungsaktiven Abdeckplane. Diese schützt vor Schmutz, Schnee und Regen, lässt aber gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen. So verhindern Sie, dass sich Schimmel bildet oder Rost ansetzt. Achten Sie darauf, dass die Plane gut sitzt und keine Feuchtigkeit unter die Abdeckung gelangt.

Reifendruck im Winter erhöhen und Schäden vermeiden

Denken Sie unbedingt an den Reifendruck. Reifen verlieren mit der Zeit Luft, besonders wenn das Fahrzeug längere Zeit stillsteht. Erhöhen Sie den Luftdruck um 0,5 bar, damit sich keine Standplatten am Wohnmobil bilden.

Reifendruck
Bilski

Wer möchte, kann das Fahrzeug mit Stützen abstützen, um den Druck gleichmäßiger zu verteilen. Wenn Sie Hubstützen an Bord haben, sollten Sie diese nutzen. Hier stellen wir verschiedene Hubstützen fürs Wohnmobil vor.

Batteriepflege im Winter: So bleibt sie funktionstüchtig

Die Batterie ist ein weiterer Punkt. Wenn Sie Ihr Wohnmobil im Freien abstellen, ist es ratsam, die Batterie auszubauen und frostfrei zu lagern. Alternativ können Sie das Fahrzeug an eine Stromquelle anschließen, damit die Batterie nicht entladen wird.

Lüftung und Feuchtigkeitsschutz für Ihr Wohnmobil im Winter

Zu guter Letzt: Lüften Sie das Fahrzeug regelmäßig. Lassen Sie die Fenster in Lüftungsstellung und öffnen Sie gelegentlich die Türen, damit keine Feuchtigkeit entsteht. Auch wenn Sie keine Probleme mit Feuchtigkeit erwarten, ist es gut, vorsichtshalber zu lüften.

Wer während der Standzeit sicherstellen will, dass das Fahrzeug nicht aufgebrochen oder geklaut wird, sollte überlegen, ob eine Alarmanlage im Wohnmobil sinnvoll ist.