Die Zahl der auf dem Markt verfügbaren Apps geht in die Millionen – und sie steigt stetig an. Bei solchen Dimensionen wundert es nicht, dass zum Teil auch viel Unausgegorenes dabei ist – aber eben auch echte Perlen, die viel Nutzwert liefern und gerade auch unterwegs mit dem Reisemobil sinnvoll sind. Wie etwa die Rezepte-App: Anstatt ein oder gar mehrere Kochbücher mitzuschleppen, bündelt beispielsweise die Chefkoch-App tausende Rezepte, gliedert sie sinnvoll und bereitet sie optisch ansprechend auf.
Die besten Apps für Ihre Wohnmobil-Tour
Ähnliches gilt für Wörterbücher, die im App-Format nicht nur weniger Platz und Gewicht beanspruchen, sondern auch über zusätzliche Features wie Spracheingabe oder Audio-Files für die richtige Aussprache mitbringen. Allein im Bereich Tools gibt es so viele clevere und gut gemachte Apps, dass die hier gezeigte Auswahl nur einen Bruchteil davon abbilden kann. Dennoch finden Sie hier ein breites Spektrum: Vom Campingplatzfinder über eine Sammlung nützlicher Handwerker-Werkzeuge bis hin zu Wander- und Fahrzeug-Navis.
Zur Vorbereitung einer Reise, aber auch für unterwegs haben wir nützliche elektronische Helfer herausgesucht. Vom Regenradar bis zur Medikamentensuche und vom W-LAN-Sucher bis zum Pannenhelfer ist eine große Bandbreite vertreten. Die vorgestellten Apps sind sowohl für Smartphones mit Android- als auch mit iOS-Betriebssystem verwendbar. Einige der Apps sind auch in einer kostenpflichtigen Version mit weiterführenden Angeboten erhältlich.
Navigation
Wohin vor Ort, wo ist der nächste Stellplatz und wo kann ich essen gehen oder etwas unternehmen? Diese Apps bewähren sich als Wegbereiter.
1. Stellplatz-Radar
Wer mit dem Reisemobil unterwegs ist und einen Stellpaltz sucht, hat mit der kostenlosen Stellplatz-Radar-App von promobil einen wertvollen Helfer bei der Hand. Per Umkreissuche werden alle verfügbaren Stellplätze angezeigt, inklusive Ver- und Entsorgungshinweisen, Preisangaben, Kontaktadresse und Geodaten. Die kostenpflichtige Version Stellplatz Radar PLUS kann zudem offline verwendet werden, was im Ausland Roaming-Gebühren spart.
Fazit: Riesige Sammlung an Stellplätzen in ganz Europa, aufgepeppt mit vielen nützlichen Bewertungen der Stellplatzbesucher.
Preis: gratis
Android: Play Store
Apple: App Store
2. City Maps 2Go
Mit dieser App kann man Karten von 7800 Ländern, Regionen und Städten aus aller Welt auf dem Handy speichern. Praktisch ist das vor allem dann, wenn man ins Ausland fährt und vor Ort keine Internet-Verbindung hat. Die Karten können im Vorfeld auf dem Gerät gespeichert werden und sind von da an auch offline abrufbar.
Fazit: Gratis-App, die dem Nutzer viele Roaming-Gebühren sparen kann. Hilfreich sind die Insider-Tipps und die Möglichkeit, eigene Favoriten zu speichern und anzeigen zu lassen. Damit kann man die App auch zur Reiseplanung nutzen.
Preis: gratis
3. Green-Zones
Umweltzonen, Fahrverbote, Plaketten: Green-Zones schafft Klarheit im Diesel-Wirrwarr. Die Applikation erklärt Reisemobilisten, wo und wann Umweltzonen gelten und welche Fahrzeuge in diese einfahren dürfen – und welche nicht. Für einmalig 2,99 Euro ermöglicht die App zudem eine exakte Adress-Suche. Über eine Kauffunktion können Nutzer eine Plakette auch direkt in der Anwendung erwerben. Die App umfasst bislang sechs Länder und wird ab August um weitere ergänzt, darunter Griechenland, Italien, Norwegen und Portugal.
Betriebssysteme: Android und iOS
Kosten: Basisversion kostenfrei,In-App-Produkte ab 1,99 Euro
4. Stau Mobil
Nie wieder im Stau stehen – einige Apps rücken diesen Traum in greifbare Nähe. Dazu gehört etwa die auf der ADAC-Stauprognose basierende Stau-Mobil-App, die auch Ferientermine und Dauerbaustellen berücksichtigt. Man kann entweder per Umkreissuche oder sortiert nach Bundesländern beziehungsweise Straßen nach Verkehrsbehinderungen Ausschau halten.
Fazit: Einfach zu bedienen und mit hohem Nutzwert: ein unverzichtbarer Begleiter für unterwegs.
Preis: gratis
5. Blitzer.de
Diese App verspricht entspanntes Fahren mit allen Verkehrsinfos von Bitzler.de Die App macht aufmerksam auf feste sowie mobile Blitzer, aber auch auf Unfälle, Stauenden und Sichtbehinderungen. Auch Tages- und Dauerbaustellen sind darin verzeichnet.
Fazit: Sehr klar und übersichtlich warnt die App im Display vor möglichen Gefahrenstellen.
Preis: gratis
6. Waze
Navi-Apps gibt es zuhauf, doch Waze ist anders, denn es speist sich aus Nutzer-Informationen und versteht sich als „soziales GPS“. Gemäß dem Motto „gemeinsam den Verkehr überlisten“ erhält man so neben der klassischen Navigation auch Meldungen zu Staus, Blitzern etc.
Fazit: Wer sozialen Netzwerken etwas abgewinnen kann, fährt mit dieser App richtig.
Preis: gratis
7. Foursquare
Foursquare ist ein sozialer Dienst, mit dem man beliebte Bars, Restaurants, Clubs und andere Lokalitäten an Orten finden kann, an denen man sich nicht auskennt. Eingeloggte Foursquare-User können die Smartphone-App auch dazu nutzen, Freunden ihren jeweiligen Aufenthalt in Cafés, Kneipen und Einkaufsmärkten in Form von Check-ins mitzuteilen und zu empfehlen.
Fazit: Die App bietet viele nützliche Tipps und Vorschläge. Hilfreich sind vor allem die Insider-Tipps, die zum Beispiel in einem Restaurant ein bestimmtes Gericht empfehlen.
Preis: gratis
8. Tripadvisor
Diese App ist eine große Bewertungssammlung, auf der User beispielsweise eintragen können, wie sie Restaurants fanden oder welche Museen und Sehenswürdigkeiten sich ihrer Meinung nach lohnen. Auch buchbare Aktivitäten wie Touren kann man hier suchen und buchen.
Fazit: Praktisch ist, dass man hier Ideensammlungen zusammenstellen, speichern und mit anderen teilen kann.Gute App, um sich vorab oder vor Ort über das touristische wie auch gastronomische Angebot zu informieren.
Preis: gratis
9. Outdoor- und Wander-Navigation
Wanderrouten aufzeichnen, von anderen Quellen importieren und analysieren: Mit diesem praktischen Wander-Navi stehen viele Möglichkeiten der Auswertung von Berg- und Wandertouren zur Verfügung.
Fazit: Top ist die Vielzahl an verfügbaren Karten, noch verbesserungsfähig hingegen die 3-D-Ansicht. Alles in allem empfehlenswert.
Preis: gratis
10. Komoot
Nur am Strand herumliegen? Auf Dauer langweilig! Komoot schlägt Urlaubern ein Alternativprogramm vor: Sportart, Kondition und Startpunkt eingeben, und schon liefert die App zahlreiche Wander- und Fahrradtouren. Komoot teilt dabei die Weltkarte in einzelne Regionen. Die erste ist für Neukunden gratis, jede weitere kostet 3,99 Euro und kann dann auch offline genutzt werden. User können ihre Touren mit GPS aufzeichnen, Fotos hinzufügen und im Anschluss anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Dank Sprachnavigation entfällt der lästige Blick auf das Smartphone.
Betriebssysteme: Android und iOS
Kosten: Einzelregion 3,99 Euro, Regionen-Paket 8,99 Euro, Komplett-Paket 29,99 Euro
Sicherheit
Was tun bei Notfall, Krankheit oder bei Reisewarnungen? Diese Apps informieren und helfen in schwierigen Situationen.
11. ADAC Auslandshelfer
Mit der kostenlosen App „ADAC Auslandshelfer“ ist man für Notfälle im Ausland gut gewappnet. Alle wichtigen Dienstleistungen des ADAC – etwa bei Panne und Unfall, Krankheit und Verletzung oder rechtlichen Problemen – stehen mit der App auch im Ausland unmittelbar zur Verfügung. Für die uneingeschränkte Nutzung des Dienstes muss man ADAC-Plus-Mitglied sein.
Fazit: Umfangreiche App für ADAC-Mitglieder mit vielen nützlichen Funktionen für den Notfall. Roaming-Gebühren werden fällig, da die App nur bedingt offline eingesetzt werden kann.
Preis: gratis
12. Suche mein Arzneimittel
Sie sind im Ausland, brauchen ein bestimmtes Medikament, aber wissen den Namen in der Landessprache nicht. Die App „Suche mein Arzneimittel“ hat die Lösung für dieses Dilemma. Man wählt einfach das Herkunftsland und das Land, in dem man sich befindet. Dann gibt man den deutschen Namen des Medikamentes ein, und schon zeigt die App die entsprechenden Arzneimittel im Urlaubsland an.
Fazit: Praktischer Helfer für unterwegs. Die App vergleicht Wirkstoff und Stärke der gesuchten Medizin und listet alle Pendants alphabetisch auf.
Preis: gratis
13. Sicher reisen
Der Name ist Programm: Die App des Auswärtigen Amts liefert alle nötigen Infos für eine sichere und möglichst reibungslose Auslandsreise. Mit an Bord: Tipps für die Reisevorbereitung und für Notfälle, die Adressen der deutschen Vertretungen im Ausland und der Vertretungen des Reiselandes in Deutschland. Außerdem natürlich die ausführlichen, fortlaufend aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu jedem Land.
Fazit: Die App mit dem Plus an Sicherheit. Das Laden der Daten beim erstmaligen Start der App dauert sehr lang.
Preis: gratis
Praktische Helfer
Von der Packliste bis zum Werkzeugkoffer und Wetterfrosch oder Dolmetscher – so wird aus Ihrem Smartphone ein Multitool.
14. PackPoint
Diese App bedeutet nicht weniger als das Ende der Zettelwirtschaft beim Packen für den Campingurlaub. Mit übersichtlichen Listen kann man Schritt für Schritt alle wichtigen Utensilien abhaken. Als Grundstock dienen diverse voreingestellte Listen, die dann noch individuell ergänzt werden können.
Fazit: Für alle, die genug von herkömmlichen Packlisten haben: Übersichtlich, kompakt, ohne viel Firlefanz. Praktisch ist die Funktion, die einen ans Packen erinnert.
Preis: gratis
15. Mehr Tanken
Abhilfe bei der Suche nach dem günstigsten Spritpreis: In Echtzeit werden in der App Preise in nächster Umgebung angezeigt. Verschiedene Funktionen wie die Routenprofile, Preisalarm und das Berechnen des eigenen Treibstoff- verbrauchs sind problemlos möglich. Die Basis- version ist kostenlos, aber mit Werbung. Die App ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Betriebssysteme: Android und iOS
Kosten: gratis
16. Wetter Online
Bei den Wetter-Apps ist sich die Redaktion uneins, hier gibt es drei verschiedene Empfehlungen, bei der jeder selbst entscheiden kann, welche Oberfläche und Funktionen einem am meisten zusagen. WetterOnline zeigt Ihnen das Wetter jedes beliebigen Ortes auf der ganzen Welt an. Ihren eigenen Standort können Sie auf Wunsch auch automatisch bestimmen lassen. Die Vorhersage ist dabei für die nächsten acht Tage verfügbar. Um Orte leichter wiederzufinden, werden diese automatisch unter „Meine Orte“ gespeichert.
Fazit: Besonders hilfreich und anschaulich ist der integrierte Wetter- und Regenradar. Somit ist es möglich, drohende Unwetterfronten schnell und einfach zu erkennen und seine Reiseroute entsprechend anzupassen.
Preis: gratis
17. Weatherpro
Auf dem Weg zum Strand und plötzlich Regen? Die Weatherpro-App kann unerwünschte Überraschungen wie diese verhindern. Nutzer erhalten ausführliche Wetterprognosen mit Angaben zur Temperatur, Windgeschwindigkeit und Regenwahrscheinlichkeit – angereichert mit Radar- und Satellitenbildern.
Betriebssysteme: Android und iOS
Kosten: Basisversion kostenfrei, Premium-Funktion 0,99 Euro/Monat
18. Wetter.com
Wann wird’s denn endlich wieder Sommer? Ein Blick auf die App von wetter.com verrät es. Per GPS oder manueller Eingabe kann man seinen Standort festlegen und erhält Basisinformationen wie Temperaturen, Windgeschwindigkeiten, Regenwahrscheinlichkeit, Sonnenauf- und -untergangszeiten und natürlich eine Prognose für die nächsten Tage. Der Wetterradar umfasst neben Deutschland auch noch Spanien, Wettervideos von der wetter.com-Homepage runden das Angebot ab.
Fazit: Kompakte Wetter-App mit meist zuverlässigen Voraussagen.
Preis: gratis
19. Wifi Finder
Im Urlaub und kein W-LAN weit und breit? Die kostenlose App „Wifi Finder“ für Apple und Android hilft dem ab, indem sie alle im Umkreis registrierten W-LANs auf einer Karte oder im Listenformat präsentiert, die Karte funktioniert online als auch offline. Insgesamt listet die App Hotspots in 144 Ländern weltweit.
Fazit: Schnell und unkompliziert WLAN finden und verifizieren.
Preis: gratis
20. Chefkoch – Rezepte & Kochen
Wollte man die in der Chefkoch-App enthaltenen Rezepte drucken, würden sie bestimmt eine ganze Bibliothek füllen. Immerhin sind mittlerweile um die 200.000 verschiedene Gerichte vertreten. Ein wahrer Schatz für Hobbyköche – und im Caravan geradezu ideal, spart man sich so doch schwere Kochbücher.
Fazit: Übersichtliche App, leicht zu bedienen und mit praktischer Favoriten-Speicherfunktion. Rezepte von einfach bis raffiniert bieten Inspirationen für jede Mahlzeit – ob im Urlaub oder zu Hause.
Preis: gratis
21. Smart Tools – Werkzeugkasten
Ob Winkelmesser, Wasserwaage, Spiegel oder Taschenlampe: In dieser App steckt geballte Kompetenz. Insgesamt 15 Anwendungen hat das Programm auf Lager, gegliedert in die Kapitel Lineal, Einheiten, Entfernung, Schall, Kompass und Licht. Die Bedienung ist einfach, die Gestaltung übersichtlich. Ein Nullabgleich sorgt für verlässliche Messwerte. Eine abgespeckte Form stellt die Schweizer-Taschenmesser-App dar, die es gratis im Playstore gibt.
Fazit: Sehr praktische Sammlung kleiner Helfer, die auch mal ein echtes Werkzeug ersetzen können. Knifflig ist die Bedienung der Entfernungsmessung.
Preis: 2,99 Euro
22. Commander Compass Lite
Hier kann das Smartphone zeigen, was es alles kann. Ob GPS, Bewegungssensor oder Gyroskop: Der umfangreich ausgestattete Kompass greift auf alle Ressourcen des Handys zurück. Heraus kommt dabei ein präzises Tool, auf dem man nicht nur den aktuellen Standort speichern, sondern auch weiter entfernte Orte anpeilen kann.
Fazit: Super ausgestatteter Gratis-Kompass mit ansprechender Optik und vielen Funktionen. Wenn man sich einmal in die Bedienung eingearbeitet hat, leicht anzuwenden. Leider nur fürs iPhone.
Preis: gratis
23. Google Übersetzer
Gleich 80 Sprachen hat das universelle Übersetzungstool von Google im Gepäck. Besonders gelungen ist die Spracheingabe, und auch handschriftliche Texte meistert die App. Angenehm für den Urlaub und den Geldbeutel ist die Offline-Funktion.
Fazit: Gelungene Allround-App für viele Anwendungsgebiete. Die praktische Sprachwiedergabe ersetzt komplizierte Lautschrift. Redewendungen sind nicht die Stärke der App.
Preis: gratis
Unterhaltung
Filme, Bücher, Musik und Spiele passen dank Smartphone ganz einfach ins Gepäck – hier die Empfehlungen der promobil-Redaktion.
24. Netflix
Egal ob schnulziger Liebesfilm oder ereignisreicher Actionmovie: Der monatlich kündbare Streamingdienst mit inzwischen mehr als 149 Millionen Nutzern bietet eine Vielzahl von Filmen, Serien und Dokumentationen – ideal bei Regenwetter im Urlaub. Interessenten können nach einem Gratismonat zwischen drei Preispaketen wählen: Im Vergleich zur Basisversion für 7,99 Euro pro Monat punkten die teureren Modelle etwa mit einer Ultra-HD-Auflösung und der Möglichkeit, Filme auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen. Alle Abos beinhalten eine Downloadfunktion. Mit ihr können Abonnenten ihre Lieblingsserien auch offline auf dem Stellplatz anschauen.
Betriebssysteme: Android, iOS und Windows
Kosten: Basis 7,99 Euro/Monat, Standard 11,99 Euro/Monat, Premium 15,99 Euro/Monat
25. Spotify
Mit diesem Musikstreamingdienst aus Schweden bekommt man nicht nur Musik aller Genres, sondern auch zahlreiche Hörbucher und Podcasts. Die einfache Bedienführung und die große Auswahl macht Spotify zu dem Platzhirschen auf dem Markt. Ein Algorithmus lernt, welche Dinge der einzelne Nutzer gerne hört, macht Vorschläge und erstellt eine „Playlist der Woche“. Außerdem kann man Dateien herunterladen und dann offline anhören.
Betriebssysteme: Android, iOs
Kosten: Gratis-Version mit Werbung, werbefrei ab 9,99 Euro monatlich
26. Readly
Was Spotify und Netflix für Musik sind, ist Readly für Zeitschriften und Magazine. Gegen eine Abo-Gebühr bekommt man Zugang in diesen digitalen Kiosk und kann dann so viele Artikel unterschiedlichster Printmagazine lesen, wie man möchte. Mehr als 4.300 Zeitschriften gibt es derzeit im Readly-Angebot, etwa 1.000 davon auf Deutsch. Aktuelle wie vorheringe Ausgaben sind darin enthalten. So kann man ein breites Spektrum an Arikeln unterschiedlichster Themengebieten lesen ohne viel Papier mit in den Urlaub mitnehmen zu müssen.
Betriebsyssteme: Android, iOS
Kosten: 9,99 Euro pro Monat, derzeit Sommerdeal: 2 Monate für 0,99 Euro
27. Bookbeat
Bookbeat ist eine Flatrate-App, die auf Hörspiele und Hörbücher spezialisiert ist. Somit ist die App der perfekte Begleiter für lange Fahrten im Reisemobil. Die Auswahl an Hörbücher ist riesig, die Hörzeit im Standardabo auf 30 Stunden beschränkt. Mit derPro-Version kann man so viel hören, wie man möchte. Die Anwendung ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Betriebssysteme: Android, iOS
Kosten: Standardabo 15 Euro, Pro-Version 20 Euro
28. Kennzeichen Reise
Wen auf langen Fahrten in den Urlaub die Langeweile quält, ist immer auf der Suche nach einem kleinen Spiel. Damit es beim „Kennzeichen raten“ keine Streitigkeiten mehr gibt, dafür sorgt die App „Kennzeichen Reise – Sammeln und Suchen“. Hier kann man auch ohne Internet-Verbindung alle Kennzeichen finden und bekommt Infos zu den Städten und Ländern dahinter. Im Sammelmodus kann man alle Autokennzeichnen sammeln und so einen persönlichen Highscore aufstellen.
Fazit: Eine App für Spielspaß unterwegs und Kennzeichen-Sammler.
Preis: gratis
29. Urlaubsgruß – Postkarten
Kitschige Postkartenmotive und die Suche nach dem nächsten Postamt sind passé, denn mit der Postkarten-App lassen sich im Handumdrehen personalisierte Postkarten erstellen und versenden. Bis zu sechs eigene Fotos können hochgeladen und als Collage arrangiert werden, der Preis pro Karte für Druck und Versand beträgt nach Deutschland 1,69 Euro, sonst 1,99 Euro. Lieferzeit: 1–2 Werktage.
Fazit: Super App für alle, die Wert auf einen persönlichen Urlaubsgruß legen. Übersichtlich und leicht zu bedienen.
Preis: gratis
Apps rund um die Camping-Branche
Der Trend zu Apps ist längst auch in der Camping-Branche angekommen – in der Umsetzung allerdings mit gemischtem Erfolg.
- Echten Nutzwert verspricht die App „Alde Smart Control“, mit der man die Alde-Heizung im Caravan per SMS fernsteuern kann.
- Auch Truma setzt mit der „Truma-App“ auf Nutzwert: Ein Tool soll beispielsweise die perfekte Fahrzeug-Ausrichtung auf dem Stellplatz ermitteln, indem es auch den Sonnenstand berücksichtigt. Mit Hilfe einer Fahrzeugnivellierung lässt sich außerdem der Caravan ins Lot bringen.
- Auch die Wohnmobil-Hersteller setzen auf mobile Anwendungen, zum Beispiel Dethleffs mit der App „Dethleffs Reiseinfo“ fürs iPhone. Sie liefert nützliches Wissen rund um Verkehrsregeln und Maut in Europa sowie Informationen zu den Themen Übernachten im Fahrzeug, Gasversorgung, Notfallnummern und so weiter.
- Eine App für den Caravan bietet die Alko-2Link Caravan-App, mit der man sich die Chassis-Sensorik auf dem Handy anzeigen lassen kann.