Alkoven: Alles über Wohnmobile mit "Nase"

Alkoven-Wohnmobile
Wohnmobile mit Alkoven-Dach

Wohnmobile mit Alkoven-Dach
Alkoven-Wohnmobile

Forster A 699 HB (2021)
Foto: Forster

Der namensgebende Alkoven bezeichnet eine Schlafnische. Die findet sich bei den Alkovenmobilen als Nase über dem Fahrerhaus mit einem meist großzügigen Querdoppelbett. In den meisten Fällen gibt es dazu weitere Betten für insgesamt vier bis sechs oder gar sieben Personen – Reisemobile für Großfamilien also. Neben dem Bett im Alkoven finden sich im Heck meist quer eingebaute Doppel- oder Etagenbetten, seltener Längseinzelbetten.

Auch die Sitzgruppe kann meist noch zum Nächtigen umgebaut werden. Eine noch relativ junge Grundrissidee macht Alkoven aber auch für Paare wieder beliebter: mit Längseinzelbetten im Alkoven und gemütlicher Hecksitzgruppe.

Als Vier- oder gar Sechs-Personen-Mobil wird es in Sachen Zuladung in der beliebten, weil vorteilhaften 3,5-Tonnen-Variante allerdings schnell eng. Wählt man die meist verfügbare Vier-Tonnen-Version, benötigt der Fahrer allerdings den kleinen Lkw-Führerschein bis 7,5 Tonnen und das Spitzentempo ist auf 100 Stundenkilometer begrenzt. Was aber ohnehin ratsam ist, schon um den Sprit-Mehrverbrauch einzudämmen. Aber auch um das gewöhnungsbedürftige Fahrverhalten – aufgrund der hohen Schwerpunktlage – sicher im Griff zu behalten.

Etrusco A 7300 DB
Andreas Becker

Auch das Alkovenmobil zählt zu den aufgebauten Reisemobilen. Das Original-Fahrerhaus bleibt hier wie beim Teilintegrierten erhalten. Der Reisemobilhersteller setzt seinen Aufbau einfach drauf und dran.

Früher gab es viele kompakte Alkovenmobile, die nur den Alkoven als festes Bett hatten. Heute liegt der Fokus mehr auf langen Fahrzeugen, die neben Raum für Menschen auch viel Platz für Gepäck und Sportgeräte bieten. Oft gibt es viele Schränke, Staufächer und große Heckgaragen. Auch die Bäder und Küchen sind gerne im XXL-Format ausgelegt.

Viele Hersteller bauen ihre Alkovenmobile heute fast ausschließlich für die Vermietflotte. Daher sind sie meist einfach, robust und funktional konstruiert. Für absolute Alkoven-Fans gibt es aber nach wie vor auch Luxusmodelle von Oberklasse-Herstellern. Als Basis dienen dabei tragfähige Fahrgestelle von Iveco, Mercedes oder MAN im 6- bis 7,5-Tonnen-Bereich und darüber hinaus. Die Topmodelle glänzen nicht nur mit viel Platz und Komfort, sondern auch durch eine ausgetüftelte Bordtechnik und hohe Wintertauglichkeit.

Während bei Teilintegrierten die Fahrersitze fast immer in den Wohnraum integriert sind, ist das bei Alkovenmobilen nur selten der Fall. Wie beim hier gezeigten Forster-Modell findet sich oft die klassische Vierer-Dinette, häufig ergänzt durch eine Längsbank gegenüber. Damit spart man sich das teils mühsame Drehen der Fahrerhaussitze und kann im Wintercampingeinsatz das schlecht isolierte Fahrerhaus einfach abschotten.

Vorteile und Nachteile des Alkoven

 Platz für bis zu sechs Personen, meist vier vollwertige feste Schlafplätze,
 zahlreiche Grundrisse und Längen möglich
 preislich oft noch günstiger als Teilintegrierte,
 viel Stauraum
 mit Abtrennung des Fahrerhauses sehr gute Wintereignung.

 hohes Fahrzeug
 ungünstiger Schwerpunkt, wankendes Fahrverhalten
 als 3,5-Tonner oft zu wenig Zuladung für Familien
 höherer Spritverbrauch

Welche Alkovenmobile es derzeit auf dem Reisemobilmarkt gibt und welche Modelle promobil testet, lesen Sie in diese Themenspecial.

Mehr zu Alkoven

Rimor Sarus 9, Zwei Sitzgruppen, Dinette, Alkovenbett
Alle neuen Alkoven-Wohnmobile 2026

Neue Platzwunder fürs Camping

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Phoenix, Sitzbank
Neue Alkoven-Wohnmobile für 2025 im Überblick

Alle Vorteile und Nachteile der neuen Alkoven

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Bimobil LBX 434
Beliebteste Alkovenmobile über 70.000 Euro (2025)

Bimobil erneut auf Platz 1

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Adria Coral XL 660 SL Plus
Die beliebtesten Alkoven bis 70.000 Euro (2025)

Neue Verteilung der Podestplätze

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Hobby Ontour A 720 GFM
Hobby Ontour A 720 GFM (2025)

Hobby überrascht mit neuem Familien-Alkoven

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Dethleffs Family XL A 7872-2
Dethleffs Family XL A 7872-2 (2024)

Das ist der neue Familien-Alkoven von Dethleffs

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Aufbauformen f
Vor- und Nachteile der Wohnmobil-Aufbauarten

Welcher Wohnmobil-Typ passt zu mir?

VideoBildergalerieKaufberatung
Als Favorit speichern
Alkoven-Neuheiten von Concorde (2024)

Neuer Cruiser in der Concorde-Familie​

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Langzeitreisen - Wüste
Mit dem Wohnmobil um die Welt

Eine Familie im Alkoven auf Langzeitreise

BildergalerieTouren & Tipps
Als Favorit speichern
Adria Coral XL 660 SL Plus
Die beliebtesten Alkoven bis 70.000 Euro (2024)

Neue Verteilung der Podestplätze

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Bimobil LBX 434
Beliebteste Alkovenmobile über 70.000 Euro (2024)

Bimobil erneut auf Platz 1

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
LMC Tourer Alkoven-Wohnmobil
LMC Tourer Alkoven 690 (2024)

So familienfreundlich ist der neue LMC-Alkoven

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Sitzgruppe, Alkovenbett, Mann
Phoenix Maxi Alkoven 8300 STX (2024)

Großes Wohnmobil mit abtrennbarem Kinderzimmer

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Sitzgruppe, Alkovenbett, Bett, Mann
Eura Mobil Activa One 630 LS (2024)

Neuauflage eines Wohnmobil-Klassikers

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Alkoven mit Stockbetten f
Familien-Wohnmobile mit Alkoven

Kauftipps Alkoven mit Stockbetten

BildergalerieWohnmobile
Als Favorit speichern
Dethleffs Alpa A 6820 (2024) Neuer Alkoven
Dethleffs Alpa A 6820-2

Frischer Wind für Dethleffs Luxus-Alkoven Alpa

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Heckbett
Roller Team Kronos 279 M (2024)

Acht Schlafplätze im Alkoven

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Ahorn Camp A 655 Preis
Ahorn Camp A 640 und A 690 (2024)

Neuer Alkoven unter 59.000 Euro

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Frühjahrsputz im Reisemobil
Frühjahrsputz im Wohnmobil inkl. Checkliste

Zum Saisonauftakt den Camper schrubben

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Adria Coral XL 660 SL Plus
Die beliebtesten Alkoven bis 70.000 Euro (2023)

Neue Verteilung der Podestplätze

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Bimobil LBX 434
Beliebteste Alkovenmobile über 70.000 Euro (2023)

Bimobil erneut auf Platz 1

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Hotomobil Freedom Alkoven Preis
VW-T6.1-Alkoven mit Hecksitzgruppe

Hotomobil zeigt ungewöhnliches Bulli-Wohnmobil

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Neue Alkovenmobile 2023
Alle Alkoven-Wohnmobile 2023

Marktübersicht + 5 Neuheiten im Check

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
123...3...4