Kaum eine andere Landschaft in Deutschland wurde mit so vielen Klischees belegt wie der Schwarzwald. Das galt lange als Makel und aus der Zeit gefallen, spießig eben. Doch der Wind hat sich gedreht: Der Schwarzwald entwickelt sich wieder zum Touristenmagnet, der junge Leute ebenso anzieht wie die ältere Generation. Das Zentrum dieser Rückbesinnung liegt im Hochschwarzwald, rund um den Feldberg. Er ist mit knapp 1.500 Metern der höchste Gipfel der Region.
Es gibt viele Möglichkeiten, dorthin zu fahren. Für ReisemobilistInnen empfiehlt sich die Baar, eine Hochebene am Rand des Schwarzwalds, als nah gelegener, guter Ausgangspunkt – schon allein der Stellplätze wegen.
Über die Autobahn A 81 führt der Weg zunächst nach Bad Dürrheim, dem höchsten Solebad Europas. Dort lockt die Therme Solemar mit ihren zahlreichen Becken, dem Wellness-Center und der Schwarzwald-Sauna. Gleich nebenan findet sich auf dem riesigen, in fünf Bereiche gegliederten Reisemobilhafen der Familie Bertsch in der Regel immer ein freier Platz.
Orchideenlehrpfad, Wutachschlucht und Titisee

In Donaueschingen, nur ein paar Kilometer entfernt, ist die in einem Bassin gefasste Donauquelle das nächste Ziel. Ganz in der Nähe vereinen sich die Flüsschen Brigach und Breg zu dem Strom, der den Schwarzwald mit dem Schwarzen Meer verbindet.
Ein Spaziergang durch den Schlosspark lohnt sich unbedingt. Eine weitere Begegnung mit der Natur verspricht der Orchideenlehrpfad in Hüfingen, wo es im Juni auch den seltenen, streng geschützten Frauenschuh zu bestaunen gibt. Nebenan vermittelt das Römerbadmuseum einen Einblick in die antike Therme.
Eine noch viel längere Geschichte hat die wildromantische, bis zu 170 Meter tiefe Wutachschlucht zwischen Blumberg und Bonndorf. Geübten Wanderern bieten sich im größten Canyon von Deutschland auf Schritt und Tritt atemberaubende Naturerlebnisse.
BadefreudInnen auf der Höhe der Zeit lassen sich im weitläufigen Badeparadies von Titisee-Neustadt genießen. Wer hingegen lieber im Titisee schwimmen möchte, ist im Strandbad richtig. Im Sommer freilich herrscht an den Wochenenden viel Trubel – auch im gleichnamigen Städtchen.
Selbst ein Riesenrad dreht sich an der Promenade, Bratwurstduft beherrscht die Seestraße, und Souvenirläden prägen das Bild. Hier sind Schwarzwälder Schinken und natürlich Kuckucksuhren der Renner ...
Titisee-Neustadt, vor exakt 50 Jahren im Zuge der Verwaltungsreform als Doppelstadt vereint und aktuell im Jubiläumsmodus, bewährt sich auf dieser Tour als idealer Ausgangspunkt. Nur eine Viertelstunde Fahrt ist es zum Beispiel nach Hinterzarten, auf dessen Gemarkung das südwestliche Ende des Sees liegt und das dort vor dem Camping Bankenhof auch einen guten Stellplatz bietet. Der vornehme Kurort trägt stolz das Etikett "Perle des Schwarzwalds” und wurde mit seinen vier Schanzen im Adler-Skistadion weltberühmt.

Feldberg und Schluchsee
Weitere Top-Ziele in der Umgebung von Titisee-Neustadt sind der 15 Kilometer entfernte Feldberg mit seinem See und dem Aussichtsturm sowie der künstlich aufgestaute Schluchsee, das größte Gewässer im Schwarzwald. Der gleichnamige Kurort lässt sich in etwa 20 Kilometern erreichen. Vom Stellplatz bietet sich ein toller Ausblick.
Von hier geht es über die B 500 nach St. Blasien mit dem berühmten Dom und dessen mächtiger, 62 Meter hohen Kuppel. Eine Alternative ist ein Besuch der Rothaus-Brauerei und des gegenüberliegenden, 1911 erbauten Schwarzwaldhauses "Hüsli". Es machte als Residenz des Prof. Brinkmann in der Fernsehserie "Die Schwarzwaldklinik" Karriere und ist heute ein Heimatmuseum.
Apropos Heimat: Fernsehklassiker wie diese und die Operettenverfilmung des Schwarzwaldmädels "Bärbele" von 1950 haben nachhaltig das romantische Bild vom Schwarzwald geprägt. Nur gut, dass diese Landschaft in natura beeindruckender ist als jedes Klischee.
12 Stellplätze in der Schwarzwald-Region
Reisemobilhafen Bad Dürrheim, Bad Dürrheim
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 342 Mobile auf fünf für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Arealen am Thermalbad Solemar und am Kurpark. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, teilweise mit Rasenstreifen, parzelliert. Zentrum zu Fuß erreichbar. Ganzjährig.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Rezeption, Brötchenservice, Info-Tafel.
Freizeit: Solemar-Therme mit 13 Innen- und Außenbecken, Themensaunen, Wellnesscenter. Kurpark, Sportpark, Golf.
Besonderheit: Direkt am Bad.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz am Schlosspark, Donaueschingen
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile am Rand des Schlossparks, nahe beim Fluss Breg und dem Stadion. Überwiegend ebener, naturbelassener Untergrund mit Baumbestand. Ruhige, grüne Lage. Zentrum zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 2 Nächte. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Info-Tafel, Müllcontainer. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC an der Kläranlage (1 km).
Freizeit: Fürstliches Schloss mit Schlosspark und Donautempel. Stadtkirche St. Johann. Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Museum Art Plus, Fastnacht-Museum, Fürstenberg-Brauerei. Donauquelle, Donauzusammenfluss.
Besonderheit: Direkt am Fluss.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz an der Breg, Hüfingen
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal im hinteren Bereich des Parkplatzes am Bregufer, am Rand der Altstadt. Ebener Untergrund mit Schotterrasen und Baumbestand. Ruhige, idyllische Lage. Zentrum zu Fuß erreichbar. Ganzjährig.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Dusche, Waschmaschine, Trockner, Kiosk, Info- Tafeln, Mülltonnen.
Freizeit: Römerbadmuseum, Freizeitbad. Orchideenlehrpfad.
Besonderheit: Direkt am Fluss.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz auf dem Parkplatz P3, Titisee-Neustadt
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile auf einem Parkstreifen auf dem Großparkplatz P3, nahe dem Bahnhof und dem Erlebnisbad Badeparadies. Ebener, asphaltierter Untergrund, parzelliert, beleuchtet, kein Schatten. Zentrum zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss am Platz. Ganzjährig nutzbar.
Service: Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Info-Tafel.
Freizeit: Titisee mit Schifffahrt, Bootsverleih, Strandbad. Bade-paradies Schwarzwald mit Palm-oase, Galaxy-Rutschenuniversum, Palais Vital. Kletterwald, Hochfirstschanze, Wintersport.
Bewertung
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Stellplatz am Camping Bankenhof, Hinterzarten
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile auf einem separaten Areal vor dem Campinggelände in einem Naturschutzgebiet am Seebach, 300 m vom Westufer des Titisees entfernt. Ebener, geschotterter Untergrund, umzäunt, kein Schatten. Loipe am Platz. ÖPNV 300 m. Ganzjährig nutzbar.
Service: Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Restaurant, Kiosk, Brötchenservice, Rezeption, Info-Tafeln, Mülltonnen.
Freizeit: Titisee, Feldberg. Museum Bankenhof. Wintersport.
Besonderheit: Mit Bewirtung.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Wohnmobilbahnhof Blumberg, Blumberg
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal in verkehrsgünstiger Lage am Ortsrand, an Felder und Sportanlagen angrenzend. Ebener, geschotterter Untergrund, teilweise durch niedrige Hecken parzelliert. Supermarkt in der Nähe, Zentrum zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Info-Pavillon mit Prospekten, Info-Tafel.
Freizeit: Historische Eisenbahnstrecke Sauschwänzlebahn.
Bewertung
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz im Achdorfer Tal, Blumberg
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 11 Mobile auf einem für Reisemobile ausgewiesenen Areal an der Wutach, an Wald und Wiesen angrenzend. Ebener, geschotterter Untergrund mit Bäumen. Ruhige Lage im Grünen. Zentrum zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC (800 m), Info-Pavillon.
Freizeit: Wutachschlucht.
Besonderheit: Direkt am Fluss.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz am Freibad, Bonndorf/Schwarzwald
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile auf dem für Reisemobile reservierten und ausgewiesenen Areal am Freibad. Ebener, asphaltierter Untergrund, barrierefrei, kein Schatten. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 400 m erreichbar. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC/Dusche (nur während der Badesaison), Bodeneinlass, Sitzgruppe, Info-Tafel.
Freizeit: Japanischer Garten.
Besonderheit: Direkt am Bad.
Bewertung
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
Stellplatz am Schluchsee, Schluchsee
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile auf einem terrassierten Parkplatz am Seeufer. 14 Stellflächen sind für einen längeren Aufenthalt reserviert, 8 weitere für die einmalige Übernachtung von 19 bis 9 Uhr. Ebener, asphaltierter Untergrund. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, überfahrbare Bodenrinne, Info-Tafel.
Freizeit: St.-Nikolaus-Kirche, Riesenbühlturm. Wassersport auf dem Schluchsee, Rodel- und Spaßpark. Rothaus-Brauerei mit Genusswelt, Heimatmuseum Hüsli. Loipen, Skigebiet Feldberg.
Besonderheit: Direkt am See.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Stellplatz am Rehbach-Skilift, St. Blasien
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile auf einem kreisförmig angelegten Areal an der Talstation außerhalb des Ortes. Ebener, geschotterter Untergrund, mit Baumstämmen parzelliert, kein Schatten. Ruhige und naturnahe Lage. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar. Saison: Anfang April bis Ende Oktober.
Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Müllentsorgung, Info-Tafel.
Freizeit: Dom St. Blasien, Kurhaus. Radon Revital-Bad. Menzenschwander Alb mit Wasserfällen. Wintersport, Skilift.
Bewertung
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten