Wohnmobil-Reise an die Südspitze Istriens
Die Highlights der kroatischen Halbinsel

Manches ist an der Südspitze Istriens anders als in den Tourismusdestinationen. Wir zeigen Ihnen, was man auf der kroatischen Halbinsel alles entdecken, unternehmen und genießen kann.

Wohnmobil-Reise Istriens
Foto: Günter Ultes

Hoch spritzt das Wasser der Bucht von Medulin auf, wenn Fritz an uns vorbeirauscht. Die Energie für seinen Wellenritt liefert ausschließlich der Wind – eingefangen von rund zehn Quadratmetern Nylontuch. Ein kurzer Impuls an der Steuerstange und Fritz wird mitsamt seinem Surfboard hoch aus dem Wasser gehoben, getragen von seinem Kite. Das Adrenalin schnellt nicht nur bei ihm, sondern auch bei den Zuschauern in die Höhe, die den Kiter von den Uferfelsen aus beobachten.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Wie das Licht die Motten zieht der Camping Stupice Kiter und Windsurfer an. Sie finden hier optimale Voraussetzungen für ihren Sport.

Stundenlang könnte man zusehen. Aber warum nicht auch selbst aktiv die vielen Möglichkeiten der Region genießen? Manches ist hier an der Südspitze Istriens anders und vielleicht auch ursprünglicher als in den quirligen Tourismusdestinationen weiter im Norden.

Wir zeigen Ihnen, was Sie im Dreieck zwischen dem Kap Kamenjak und den Städten Pula, Medulin und Labin außer Wassersport jeglicher Art entdecken, unternehmen und genießen können. Kommen Sie mit, weit zurück in die Geschichte, von urzeitlichen Saurierspuren und Ammoniten bis zur venezianischen Vergangenheit von Labin. Und entdecken Sie mit uns die schönsten Klippen und Badeplätze im Naturschutzgebiet des Kap Kamenjak und an der Küste Richtung Pula.

Wassersport in Istrien

Das klare Wasser vor den Felsenküsten bietet in Verbindung mit optimalen Windbedingungen besonders bei Rabac und in der Bucht von Medulin exzellente Voraussetzungen für KiterInnen und WindsurferInnen. Ein idealer Standort für SurferInnen ist beispielsweise der Campingplatz Stupice bei Premantura, wo man diesem Hobby direkt vor der Tür des Reisemobils nachgehen kann. Wer sich die Wasserwelt lieber unterhalb der Oberfläche anschauen möchte, findet beste Möglichkeiten zum Tauchen. Ob beim Schnorcheln oder beim Flaschentauchen – hier kommt jeder Unterwasserfan auf seine Kosten. Wenn Camping Stupice das Mekka der SurferInnen ist, dann gilt Gleiches für das Marina Camping Resort bei Labin für TaucherInnen. Der Platz unterhält eines der besten Tauchsportzentren des Mittelmeerraums mit einer hervorragenden Infrastruktur.

Darf es noch etwas spektakulärer sein? An der äußersten Südspitze des Kap Kamenjak kann man KlippenspringerInnen zuschauen. Wer sich selbst in diesem durchaus riskanten Sport versuchen möchte, sollte über eine sehr gute Körperbeherrschung verfügen und sich von Insidern anleiten lassen. Die Absprungplätze liegen zwischen drei und 13 Metern Höhe über dem Wasser.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Unbewohnte Inseln und Inselchen sind mit einem Kajak erreichbar.

Aber es geht auch wesentlich beschaulicher. Mit einem eigenen oder geliehenen Kajak können sich alle halbwegs fitten ZeitgenossInnen aufs Wasser begeben. Der große Vorteil neben dem Spaß und der sportlichen Aktivität: So werden Badeplätze erreicht, die von Land aus nicht oder nur schwer zugänglich sind. Ein besonderes Highlight ist es, eine der kleinen Inseln in der Bucht von Medulin dann ganz für sich zu haben.

Der besondere Tipp
Rund um das Kap Kamenjak, aber auch vor der Halbinsel von Banjole gibt es eine Reihe kleiner, meist unbewohnter Inseln und Inselchen, die mehr oder weniger einfach mit einem Kajak erreichbar sind. In der Bucht von Medulin haben uns Sekovac und Ceja besonders gut gefallen, weil es dort herrliche Badeplätze gibt. Mit etwas Glück kann man sich vor allem in der Nebensaison dann als AlleinherrscherIn des Eilandes fühlen – traumhaft!

Lebendige Geschichte

Wer mit offenen Augen in der Region unterwegs ist, stößt vielerorts auf Spuren der Geschichte, die auch für Nicht-HistorikerInnen interessant oder zumindest schön anzuschauen sind – von urweltlichen Versteinerungen bis zur stark venezianisch geprägten Vergangenheit Istriens.

Neben einer ergiebigen Fossilienfundstätte nördlich von Premantura kann auch hier das Kap Kamenjak punkten. Gleich nach der westlichen Einfahrt in den Naturpark weisen rechter Hand Hinweisschilder zum Dinosaurierpfad. Infotafeln und Skulpturen illustrieren die Welt der Dinos. Der Pfad endet an der Felsenküste, wo es mehrere Fußabdrücke von echten Dinosauriern zu bestaunen gibt – Badeplatz inklusive.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Die Stefanskirche liegt mitten im Zentrum der Altstadt von Labin.

Viel näher an der Neuzeit liegen die Zeugnisse der Geschichte in Labin. Aus einem mittelalterlichen Kern heraus hat sich eine der schönsten Altstädte Istriens entwickelt. Ihr alter Name Albona wurde bereits Ende des dritten Jahrhunderts erwähnt. Gegründet wurde Labin wahrscheinlich um 400 vor Christus von den Kelten. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Herrschaft über die Stadt durch die Venezianer übernommen. Unter deren Einfluss zog in den folgenden rund 400 Jahren der Wohlstand in der Stadt ein. Die meisten Gebäude in der Altstadt zeugen von dieser Epoche.

Schließlich darf auch die hübsche Küstenstadt Pula in dieser Auswahl nicht fehlen. Ihr herausragendes Kulturdenkmal ist die römische Arena. Erbaut unter der Herrschaft von Kaiser Augustus, hat sie einen elliptischen Grundriss, ist 130 Meter lang, 105 Meter breit sowie 32 Meter hoch – und damit weltweit das sechstgrößte Amphitheater der Antike. Ein weiteres interessantes Bauwerk aus gleicher Zeit ist der Augustustempel am Forum-Platz mitten in Pulas Altstadt.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Kleine Höhle mit unzähligen Fossilien.

Der besondere Tipp
Rudisten und Ammoniten: Von Premantura aus kann man auf einem Spaziergang oder einer kurzen Radtour eine Schlucht und eine kleine Höhle erforschen, wo unzählige Fossilien offen zutage liegen. Beide sind frei zugänglich. Beim Parkplatz vor dem Ortseingang zweigt ein Weg nach Nordwesten ab, der nach gut eineinhalb Kilometern zu den Fundstätten führt, die durch die österreichische Armee bei der Anlage einer Kanonenstellung freigelegt wurden. Aber das ist wieder ein anderes Stück Geschichte.

52448 Sveti Lovreč(HR)
Camp Terre
21 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht

Lauschige Badeplätze

Die Region ist ein Eldorado für Badefreunde, die kleine, idyllisch gelegene Fels- und Kiesbuchten den großen Sandstränden vorziehen. Um die Halbinsel Kamenjak herum – vor allem auf der Westseite – und auf dem Küstenabschnitt bis Pula gibt es abseits der Badezentren und Campingplätze zahlreiche derartige Badestellen, an denen man ganze Tage verträumen kann.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Höllenfeuer oder himmlisches Schauspiel – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die abendliche Dramatik bei Kamenjak.

Wer dem Badevergnügen in Meerwasser und Sonne möglichst komplett ohne Publikum nachgehen möchte, muss in der Regel einigermaßen gut zu Fuß sein. Diese Plätze sind meist nur auf unwegsamen Pfaden erreichbar. Beispiele hierfür sind der Jamica-Strand bei Stoja (44°52’03”N, 13°47’49”E), auf einer Landzunge unmittelbar westlich der Innenstadt von Pula gelegen, oder der Valun-Strand auf der Südseite der Landbrücke zwischen Premantura und Banjole (44°48’21”N, 13°52’49”E), nicht weit von der vorher erwähnten Fossilienfundstätte entfernt.

Wer die Gesellschaft einiger (in der Saison auch zahlreicher) anderer Badegäste nicht scheut, kann freilich mit weit weniger Mühe ähnlich schöne, aber eben etwas stärker frequentierte und fast ausschließlich felsige Strände erreichen. Von Stoja im Westen von Pula bis Banjole findet man entlang der Küste in Buchten immer wieder feine Badeplätze. Ein Fahrrad ist das ideale Hilfsmittel zum Entdecken der persönlichen Lieblingsbucht.

Die wohl attraktivsten Badeplätze bietet jedoch die Halbinsel Kamenjak. Unser persönlicher Favorit dort ist Radovica Beach an der Westseite der Halbinsel. Aber auch andere Träumplätzchen finden sich entlang der felsigen Inselküste. Und mit etwas Wetterglück lässt sich hier die Badesaison bis in den Oktober hinein ausdehnen.

Ein Hinweis zum Schluss darf nicht fehlen: Wie meist in Kroatien sind bei praktisch allen beschriebenen Stränden Badeschuhe dringend empfohlen, da die Felsen recht scharfkantig sein können.

Wohnmobil-Reise Istriens
Günter Ultes
Das Kap Kamenjak ist ein kleines Paradies.

Der besondere Tipp
Das Kap Kamenjak, der südlichste Zipfel Istriens, ist ein kleines Paradies. Die gesamte Landspitze unterhalb von Premantura ist geschützte Naturlandschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Zwar darf sie – gegen Entgelt – mit allen Arten von Fahrzeugen auf der zentralen Schotterstraße befahren werden. Aber wenige Schritte abseits dieses Hauptweges finden sich versteckte Pfade zwischen Orchideen, Salbei und anderen Pflanzen und Sträuchern, grasbewachsene Flächen und wunderschöne Badebuchten und Felsenklippen.

Campingplätze und Stellplätze

Eine Auswahl an schönen Campingplätze in Istrien zeigen wir hier. Die Top-10-Stellplätze für eine Balkan-Tour haben wir im folgenden Artikel aufgelistet und ausführlich beschrieben:

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten