Gerademal 5,42 Meter lang ist der kleinste Wingamm Oasi, der Paaren trotzdem viel mehr Wohnraum bietet, als ein vergleichbar langer Ducato-Kastenwagen. Die ultrakompakten Teilintegrierten sind das Aushängeschild des Herstellers, das weit mehr im Angebot hat als Paar-Wohnmobile. Mit dem Wingamm Oasi 690 G können sich selbst Familien, die vier feste Betten brauchen, den Traum vom schicken und soliden Teilintegrierten in der besonderen Monocoque-Technik erfüllen.
Monocoque-Wohnmobil, das heißt, die komplette Kabine besteht aus einem Stück GfK-Sandwich. Das ermöglicht nicht nur eine besonders elegante Gestaltung, sondern auch eine hohe Stabiliät ohne Nähte und Stöße, die undicht werden könnten. Dach und Wände sind 30 Millimeter dick, der Boden sogar 50.
Kompakter Aufbau, großzügige Heckgarage
Neben dem identisch langen Oasi 690 Twins mit Einzelbetten erscheint der Oasi 690 G mit Querbett und Heckgarage gerade in einer Neuauflage und dabei auch noch als attraktive Absolute Edition. Im Außendesign hebt sich diese Sonderedition besonders durch einen markanten, gelben Dekorstreifen ab, der ein dunkelgraues Dekorfeld einrahmt. Neugestaltet zeigt sich auch das Heck, an dem nun unübersehbar das Wingamm-Wappen prangt – ein "W" das gleichzeitig einen Vogel darstellt.
Konstruktive Optimierungen im Heckbereich ermöglichen außerdem eine noch größere Garage im Vergleich zur Vorgängergeneration. Und dabei ließ sich der Zugang zum Heckdoppelbett über der Garage sogar noch bequemer gestalten. Am Kopfende des Betts wurde zudem nicht nur ein praktisches Ablagebord angebracht, sondern auch schrägstellbare Polsterteile, die als gemütliche Rückenlehnen beim Schmökern dienen können.
Edler Wohnraum, Glitzereffekte im Bad
Auch das Bad mit abtrennbarer Duschkabine wurde kräftig aufgemöbelt. Armaturen und Accessoires aus gebürstetem Edelstahl von Elka Design verbreiten Stil und schmeicheln der Hand. Gleiches gilt für das schüsselförmige Waschbecken aus Mineralwerkstoff von Krion und ebenso das Spülbecken in der Küchenzeile. Tisch- und Küchenarbeitsplatte bestehen aus einem Anti-Fingerprint-Schichtstoff von Kaindl. Der neue, schlanke Kühlschrank bietet nun 133 Liter Volumen.

Die komfortable Sitzgruppe im Oasi 690 G lädt zum Entspannen und Genießen ein, umrahmt von edlen Textilien aus venezianischer Manufaktur.
Die Sitzmöbel hüllen sich in feinste Stoffe des venezianischen Textilherstellers Rubelli und sind mit einer aufwendigen Steppung veredelt. Wie üblich bei Wingamm findet sich über der Sitzgruppe in Längsrichtung ein Hubbett mit den Maßen 1,97 mal 1,34 Meter. Ähnlich groß ist die Liegefläche im Querbett im Heck (1,95 × 1,40 m).
Serienausstattung auf hohem Niveau
Die Bordtechnik ist mit einem 140 Liter Frischwassertank ausgestattet, das gleiche Volumen bietet auch der Abwassersammler. In den Gaskasten passen zwei 11‑Kilo‑Flaschen.
Die Serienausstattung ist insgesamt auf einem relativ hohen Niveau. Eine weitere Individualisierung ist durch verschiedene Pakete und Einzeloptionen natürlich möglich, auch was Polsterstoffe und Dekors anbelangt. Mit 130 305 Euro Grundpreis ist der knapp sieben Meter lange Teilintegrierte natürlich kein Schnäppchen, das ist angesichts der aufwendigen Bauweise und komfortablen Ausführung aber auch nicht zu erwarten.
Technische Daten Wingamm Oasi 690 G
- Preis: ab 130 305 Euro
- Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
- Gesamtgewicht: 3500 kg
- Länge/Breite/Höhe: 6920/2248/3020 mm
- Empfohlene Personenzahl: 4





