Rapido 2026: Neue Integrierte 8F & 80dF mit frischem Design

Rapido 8F und 80dF (2026)
Integrierten-Baureihe komplett überarbeitet

Neuheiten 2026
Veröffentlicht am 07.07.2025

Auf den ersten Blick wirken die Rapido-Integrierten des Jahrgangs 2026 vertraut, denn beim Design bleiben die Franzosen ihrer bewährten Linienführung treu. Tatsächlich hat sich bei der Serie 8F und der mit Alko-Chassis sowie Doppelboden ausgestatteten Serie 80dF jedoch fast alles verändert. Am auffälligsten ist wohl der vergrößerte Kühlergrill, der den Integrierten auf Fiat-Ducato-Basis einen mächtigeren Auftritt verschafft. Noch wichtiger aber erscheint die weiter nach unten gezogene Frontscheibe, die den Blickwinkel direkt vor das Fahrzeug entscheidend verbessert.

Ein klarer Fortschritt ist ebenso der nun außen angebrachte Einfüllstutzen für AdBlue. Im gleichen Zug erneuerte man Außenspiegel und Fahrertür. Die Modernisierung betrifft darüber hinaus Radläufe und Seitendekor. Beim 80dF kommt noch ein erneuertes Heckdesign hinzu, das die Rundum-Auffrischung komplett macht. Einige neue Features sind nicht sichtbar. So beispielsweise die effizientere Geräuschdämmung sowie LED-Scheinwerfer, die nun optional zu haben sind.

Innenraum: Bewährter Stil, neue Ausführung

Und wie sieht es innen aus? Obwohl die Einrichtung den Stil der Marke nahtlos fortführt, ist auch hier bei näherem Hinsehen praktisch alles neu. Wie bei Rapido üblich, dürfen sich Käufer kostenneutral zwischen zwei Varianten entscheiden. Die Palatina genannte Ausstattungslinie mit dunklem Holzdekor und weißen Hochglanzelementen verkörpert klassische Werte. Freunde heller Möbel kommen mit dem Design Aurora auf ihre Kosten.

f_Rapido-850F_Sitzgruppe
Ulrich-Kohstall

Für die Polsterbezüge, die aus Stoffen oder Kunstleder bestehen, kommen Grau- und Beigetöne in Frage. Die Serie 80dF kann auf Wunsch auch mit echtem Leder bestückt werden. Zur Wohnlichkeit tragen außerdem neue Verkleidungen rund um das Armaturenbrett im Fahrerhausbereich bei.

Mehr Komfort beim Hubbett und Aufstieg

Den wichtigsten funktionalen Fortschritt verbucht die Einrichtung der Integrierten beim Hubbett. Seine Ver- und Entriegelung lässt sich leichter handhaben. Heruntergelassen hat die vordere Schlafgelegenheit nun mehr Stabilität und die Matratzenbreite legte zu; sie misst jetzt 1435 Millimeter. Bei den Einzelbettvarianten hat man die Stufen im neuen Jahrgang so arrangiert, dass man keine Leiter zum Aufstieg benötigt, wenn ein Mittelpolster eingelegt ist.

f_Rapido-850F_Bett
Ulrich-Kohstall

Das bekannte Grundrissangebot der Serien 8F und 80dF bleibt unverändert und wird durch das neue Modell 850F ergänzt. Hier handelt es sich um eine Sieben-Meter-Variante mit Queensbett, die trotz gemäßigter Außenlänge durch ihren hohen Wohnkomfort auffällt. Das 1,94 x 1,50 Meter große Bett ist denkbar einfach zugänglich und profitiert von großen seitlichen Ablageflächen. Einen großzügigen Eindruck macht auch die Sitzgruppe dank einladendem L-Sofa und zusätzlichem Einzelsitz hinter dem Beifahrerplatz. Platzsparend wirkt sich im Gegenzug das Kombibad mit Schwenkwand aus.

Technische Daten: Rapido 850 F

  • Grundpreis: 88.200 Euro (Stand: Juli 2025)
  • Länge: 6,99 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Zahl der Schlafplätze: 4
  • Zahl der Sitzplätze mit Gurt (eingetragen): 4