Hotomoboil Cyberglad: Unzerstörbare Wohnkabine für den Tesla Cybertruck

Hotomobil Cyberglad auf Tesla Cybertruck
Unverwüstliche Aufsatzkabinen für Pick-ups

Caravan Salon 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.08.2025
Als Favorit speichern

"Wir planen davon genau 0 Einheiten in Europa zu verkaufen" sagt der Geschäftsführer von Hotomobil Deutschland auf der Pressekonferenz des türkischen Wohnkabinenbauers. Eine seltsame Aussage für ein neues Produkt. Doch beim Cyberglad geht es darum Aufsehen zu erregen, zu zeigen, was möglich ist.

Beim Cyberglad handelt es sich um einen Camper mit dem Tesla Cybertruck als Basis. Hinten auf der Pritsche des futuristischen Pick-ups steht die Wohnkabine. Eine Spezialanfertigung von Hotomobil.

Cybertruck in Deutschland nicht zugelassen

In Deutschland und dem Großteil unserer europäischen Nachbarländer ist der Cybertruck nicht zugelassen. Sechs Mobile hätten sie in Europa ausfindig machen können, verraten Hotomobil. Das Modell auf der Messe beeindruckt in mattschwarzer Aufmachung. Passend zur schwarzen Monocoque-Wohnkabine von Hotomobil. "Hier, schlagen Sie gerne einmal mit dem Baseballschläger auf unsere Wohnkabine ein", fordert der deutsche Geschäftsführer die Pressegäste auf der Pressekonferenz auf. Der wasser- und rostfeste Verbundstoff der Kabine soll das aushalten. Ob das stimmt, sehen Sie im Video.

In der Kabine des Cyberglad geht es im Gegensatz zur bulligen Außenwirkung kuschelig zu. Hinten durchs Heck betreten Camperinnen und Camper die Kabine. Links steht dann eine schmale Dinette, für zwei Personen ausreichend. Gegenüber die kompakte Küche. Ein 42 Liter fassender Kühlschrank und ein Spülbecken mit 55-Liter-Frischwassertank und 30-Liter-Abwassertank stehen zur Verfügung.

Hotomobil Cyberglade
Lisa Geiger

Mit einem Leergewicht ab ca. 417 kg bietet die Kabine dennoch eine umfangreiche Ausstattung: Eine 150 Ah LiFePO4-Lithiumbatterie, 110-Watt-Solarmodul mit MPPT-Regler. Ergänzt durch eine Außendusche und eine tragbare Toilette. Vorn im Alkoven des Wohnaufsatzes wird geschlafen. Für lange Aufenthalte im Camper ist der Cyberglad allerdings nicht geschaffen.

Wer soll dieses besondere Wohnmobil nun kaufen? Das Modell wurde für den amerikanischen Markt entworfen. Für 0,7 der Kryptowährung Bitcoin können Tesla-Fans den Cyberglad dort kaufen. Auf dem Caravan Salon entdecken wir auch einen Preis in Euro: 52.280 Euro.

Hotomobil Gladiator SM und Atlas

Der Cyberglad erfüllt auf der Messe seine Aufgabe und lockt die Besuchenden an den Stand von Hotomobil. Dort wird dann die Aufmerksamkeit auf die wahren Neuheiten gelenkt. Die Aufsatzkabinen Gladiator SM und Atlas für den europäischen Markt.

Gladiator SM ist eine vollausgestattete Wohnkabine für europäische Pick-ups mit Doppelkabine. Der Monocoque-Aufbau mit 20 mm Isolierung sorgt für Stabilität und Wetterfestigkeit, während eine Diesel-Wasserheizung, 100-Ah-Gelbatterie, Frisch- und Abwassertanks (je 50 L) sowie eine Außendusche echtes Wohnmobilniveau bieten. Die fest verbaute Küche, eine Kassettentoilette und hochwertige Fenster machen die Kabine zum autarken Reisebegleiter für jede Jahreszeit. Trotz der umfassenden Ausstattung bleibt die Kabine mit 580 kg Leergewicht pick-up-tauglich.

  • Preis: 36.950 Euro

Atlas ist eine ultraleichte, kompakte Wohnkabine mit innovativem Pop-up-Dachsystem – ideal für alle, die mit möglichst wenig Gewicht autark unterwegs sein wollen. Mit nur 220 kg Leergewicht zählt sie zu den leichtesten Aufbauten weltweit und passt auf viele europäische und amerikanische Pick-ups. Im aufgebauten Zustand bietet das klappbare Zeltdach eine Stehhöhe von 259 cm, während die Liegefläche von 135 x 204 cm bequem zwei Personen Platz bietet. Ein ausziehbarer Kocher, 20-Liter-Frischwassertank und modulare Sitz- und Staueinheiten machen die Atlas zur perfekten Lösung für Wochenendtrips und flexible Touren – ohne Umbauten am Fahrzeug.

  • Preis: 11.900 Euro