Le Voyageur Héritage LVXH 6.9 LF: Großer Luxus im kompakten Format

Le Voyageur Héritage LVXH 6.9 LF
Großer Luxus im kompakten Format

Caravan Salon 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.09.2025
Als Favorit speichern

Integrierte auf Mercedes Sprinter zählen üblicherweise zu den großformatigen Wohnmobilen. Der neue Le Voyageur zeigt, dass es auch ganz anders geht. Mit nur 6,90 Meter Außenlänge darf er sich zu den Kompakten zählen. Dennoch will er hohe Komfortansprüche erfüllen. Schließlich kostet der LVXH 6.9 LF aus der Héritage-Baureihe ab 159.300 Euro.

Das Schlafzimmer entfällt komplett

Der Spagat zwischen Luxus und moderaten Maßen gelingt durch eine radikale Entscheidung: Le Voyageur verzichtet bei seinem kürzesten Modell auf Sprinter-Basis ganz einfach auf das gängige Schlafzimmer im Heck. Stattdessen wird das Hubbett im Bug zum Hauptbett. Damit das ohne Kompromisse gelingt, ist die Liegefläche ausziehbar. Auf diese Weise können zwei Personen längs schlafen und genießen mit geringem Umbauaufwand eine ähnlich große Fläche wie in den sonst so beliebten Einzelbetten. Skeptiker einer solchen Lösung fragen vermutlich sofort, ob zusammen mit den Heckbetten ebenfalls die Garage entfällt. Im LVXH 6.9 LF hat Le Voyageur auch daran gedacht. Der hintere Außenstauraum gehört sicher nicht zu den größten seiner Preisklasse, hat aber durchaus reisetaugliches Format. Hinzu kommen Fächer im doppelten Boden, die von außen und innen zugänglich sind.

Bett
Bernd Thissen

Pluspunkte für die gefühlte Wohnraumgröße

Der LVXH 6.9 LF punktet aber nicht nur durch gute Handlichkeit beim Fahren, das Konzept hat ebenfalls Vorzüge für die Wohnlichkeit im Inneren. Großzügig wie in einem Liner wirkt die Längssitzgruppe mit zwei Sofas, wobei das Exemplar auf der Fahrerseite bis zu 1,40 Meter breit ist. Freie Blickachsen nach hinten lassen den kurzen Héritage innen größer wirken als er tatsächlich ist. Ein Grund dafür ist die offen gestaltete Küche, die das Heck auf der Beifahrerseite füllt und mit ihrer L-Form eine enorme Arbeits- und Abstellfläche bietet. Der hohe Kühlschrank steht unauffällig gegenüber. Den Raum oberhalb der Heckgarage nutzen geräumige Fächer mit Schiebetüren aus. Fahrerseitig steht der Sanitärraum im Heck. Von hier aus hat man Zugang zum breiten Kleiderschrank, der ebenfalls über der Garage positioniert ist. Das ergibt Sinn, denn das Bad taugt durch seine Größe auch als Ankleidezimmer. Mit einem breiten Waschtisch und einer separaten Duschkabine herrschen hier luxuriöse Platzverhältnisse.

Bad
Bernd Thissen

Technik für hohe Autarkie

Passend zum komfortablen Bad baut Le Voyageur einen 200-Liter-Frischwassertank ein. Auch sonst ist die Technik auf größtmögliche Unabhängigkeit ausgelegt. Erst recht, wenn man das Paket Luxe Héritage mitbestellt. In diesem Fall ist eine 310-Ah-Lithium-Batterie an Bord, die über eine Solaranlage geladen wird. Die Warmwasserheizung wird mit Diesel betrieben und schont somit die Gasvorräte. Eine zweite Toiletten-Kassette und ein Wasserfiltersystem gehören dann ebenfalls dazu. Die Entsorgung des Abwassers erleichtern ein Fernschalter und ein Überwachungsmonitor am Armaturenbrett, mit denen das Auslassventil bedient werden kann.

Technische Daten: Le Voyageur Héritage LVXH 6.9 LF

  • Grundpreis: 159.300 Euro (Stand: September 2025)
  • Länge: 6,90 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 4.500 kg
  • Zahl der Schlafplätze: 2-4
  • Zahl der Sitzplätze mit Gurt (eingetragen): 4