Für Tätigkeiten, die nur wenige Minuten am Tag in Anspruch nehmen, einen ganzen Raum zu reservieren, erschien den Furgok-KonstrukteurInnen als Platzverschwendung. Deshalb gibt es an Bord des Furgok Landsberg, den die Marke auf dem Caravan Salon 2022 präsentierte, keinen Sanitärraum, zumindest keinen festen.
Flexible Dusche im Camper
Öffnet man die Tür des unscheinbaren Wandschranks hinter der Sitzbank und schließt sie über den Gang hinweg zur Küche, entsteht ein sichtgeschützter Freiraum. Er kann zum bequemen Umziehen genutzt werden oder zum Ein- und Aussteigen in die Doppelstockbetten im Heck, besonders hilfreich bei Einsatz beider Betten.

Die obere Liegefläche ist 135 x 186 Zentimeter groß und lässt sich bis unter die Decke nach oben fahren. Das untere ist genauso groß, lässt sich aber bei Nicht-Gebrauch herausnehmen.
Zur Nutzung als Sanitärraum klappt man entweder das Waschbecken herunter oder die ganz ähnlich konstruierte, solide Duschtasse, die von der Größe her manch ausgewachsenem Wohnmobil durchaus Konkurrenz machen kann. Der Duschvorhang ist unten beschwert, sodass das Wasser zuverlässig in die Wanne abläuft. Ein gasbetriebener 8-Liter-Boiler sorgt dafür, dass genügend Warmwasser vorhanden ist.

Für ausreichend Wasservorräte sorgt ein 125-Liter-Frischwasser-Tank. Der Grauwassertank ist im Unterboden eingebaut und fasst 90 Liter. Will man letzteren entleeren, muss man nur einen elektrischen Knopf betätigen.
Muss ein Geschäft erledigt werden, fährt aus dem Schrank gegenüber die Kassettentoilette elektrisch in Arbeitsposition. Für Privatsphäre lässt sich der Schlaf- und Sanitärbereich hinten via einer Schiebetüre vom Wohnbereich vorne abtrennen.

Küche und Bordtechnik
Über dem WC-Schrank findet der 110-L-Kühlschrank seinen Platz. Nach vorn schließt sich die Küche an, die besonders durch ihre feine Mineralwerkstoff-Arbeitsplatte Anerkennung findet. Ein Zweiflammen-Gaskocher und ein Spülbecken komplettieren die Küchenzeile.

An der Sitzgruppe gegenüber ist die Rückbank hervorzuheben. Sie besteht aus zwei Einzelsitzen, die auseinandergerückt und in komfortable Relaxstellung gebracht werden können. Im Hängeschrank über der Sitzgruppe ist ein neuartiges, tabletförmiges Kontrollbord eingebaut, das zur umfassenden Anzeige und Steuerung der kompletten Bordtechnik dient.
Zur Bordtechnik gehören unter anderem zwei 100 Ah AGM-Batterien, eine Webasto Dieselheizung und zahlreiche LED-Lampen. Das Küchenmodul hat eine interne 230-Volt-Steckdose.

Der Boden ist feuchtigkeitsgeschützt und mit PVC beschichtet. Wände und Tür sind mit Nautikleder verleidet. Das Fahrzeugdach ist im Inneren mit Kunstleder bezogen. Das Design ist modern und funktional gehalten, mit aschgrauen Möbeln, einem weißen Boden und Leder- und Aluminiumoberflächen.
Daten und Preis: Furgok Landsberg 600.44.1.F
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 140 PS
- Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
- Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,52 Meter
- Empfohlene Personenzahl: 2–4
- Preis: ab 76.800 Euro
Fazit
Die im Landsberg umgesetzte Bad-Idee ähnelt denen aus den Furgok-Modellen Grand Camper und München. Das Konzept ist bestimmt interessant für viele Kastenwagen-Fans, die nicht ständig ein Bad unterwegs benötigen. Ob sich der Furgok Landsberg durchsetzt, wird letztendlich auch mit der Lieferbarkeit des Basisfahrzeugs Fiat Ducato zusammenhängen. Das Ausbauprogramm der spanischen Marke ist allerdings auch für verschiedene Modelle Mercedes Sprinter und VW Crafter erhältlich.