Frankia präsentierte den Noctra Cruiser 7.6 L auf dem Caravan Salon 2025 erstmals der breiten Öffentlichkeit. Bis kurz vor der Messe lief er noch unter der Modellbezeichnung Next Cruiser, über die wir bereits berichtet hatten. Mit klarem Fokus auf Design, Technik und Wohnkomfort markiert die Premium-Baureihe einen Neustart im Teilintegrierten-Segment. Unter dem Namen Noctra Cruiser werden künftig alle teilintegrierten Wohnmobile der Marke erscheinen. Wir stellen den Noctra Cruiser mit neuem Namen und frischen Eindrücken von der Messe noch einmal vor.
Durchdachter und gradliniger Aufbau
Markante Linien und ein reduziertes Außendesign prägen das Erscheinungsbild des Noctra Cruiser. Auffällig ist das aus einem Stück gefertigte Heckteil aus GFK, das optional mit einem großflächigen Panoramafenster ausgestattet werden kann – ein seltenes Merkmal bei Teilintegrierten und ein echtes Highlight, wenn man sich im hinteren Fahrzeugbereich aufhält.
Der erste Grundriss mit Einzelbetten, der 7.6 L, ist wahlweise auf Fiat- oder Mercedes-Basis zu haben – zum Marktstart 2026 zunächst nur als Edition One. Zwei Versionen des Einzelbetten-TIs sind auf der Messe ausgestellt, mit kleinen Unterschieden in der Ausstattung. So besitzt nur der Mercedes-Prototyp das optionale Hubbett über der Sitzgruppe im Fahrerhaus und damit auch die deutlich angepasste Dachlinie. Schön zu sehen ist bei diesem Ausstellungsmodell auch das Außendesign der Starter-Edition One.
Neue Plattform für die Teilintegrierten
Für den Noctra hat Frankia die Plattform der Teilintegrierten komplett neu entwickelt. Das bedeutet: neue Technik, neuer Doppelboden, neue Optik. Mit einer Höhe von 36,5 Zentimetern bietet der Doppelboden nicht nur viel Stauraum, sondern ermöglicht auch eine ungewöhnlich gute Durchlademöglichkeit. Zusätzlich ist das mittlere Fach passiv beheizt – ideal für Wintercamper, die Platz für ihre Skiausrüstung benötigen.
Neues Design und großzügiges Raumgefühl
Im Wohn- und Schlafbereich fällt sofort das offene Raumgefühl auf – möglich durch die Möblierung ohne Hängeschränke über der Sitzgruppe sowie die stimmige Auswahl an Farben und Materialien. Der Blick reicht ungestört von ganz vorne bis zu den großzügigen Einzelbetten im Heck.

Viel Licht fällt in den Innenraum. Durch die großzügigen Durchgänge gibt es im Frankia Noctra Cruiser 7.6L klare Sichachsen.
Zur Wahl stehen zwei Holzdekore – hell oder dunkel – und zwei Polsterfarben in Anthrazit oder Creme. Die Stoffe wirken hochwertig und robust. Für Atmosphäre sorgt ein durchdachtes Lichtkonzept mit indirekter Beleuchtung in Decke, Möbeln, Boden und sogar in der Tür – das schafft eine wohnliche, gleichmäßig ausgeleuchtete Umgebung.
Ein Highlight im Interieur sind die smaragdgrünen Cordstoff-Paneele, die geschickt ins Design integriert sind. Sie setzen markante Farbakzente in dem sonst zurückhaltenden, modernen Innendesign. Natürlich sind auch andere Farben wählbar.
Raumbad mit Regendusche
Das Raumbad des Noctra Cruiser 7.6 L bietet den erwarteten Premium-Komfort. Herausragend ist die große Regendusche mit eigener, indirekter Beleuchtung. Der serienmäßige Waschtisch im separaten WC-Bereich besteht aus Mineralwerkstoff und trägt ein aufgesetztes Schüsselwaschbecken – ein Element, das man eher aus aktuellen Wohntrends kennt. Warum also noch ins Waschhaus gehen?
Beim WC können Käuferinnen und Käufer zwischen Kassettentoilette und Clesana-Beuteltoilette wählen. Eine Lösung mit festem Schwarzwassertank ist ebenfalls in Planung. Mit dieser Auswahl steht dem Panorama-Blick auch die Toiletten-Autarkie nicht mehr im Wege.
Viel natürliches Licht in der Sitzgruppe
Die linke Bank der Face-to-Face-Sitzgruppe lässt sich für die Fahrt in eine Querbank mit zwei Gurtplätzen umwandeln. Darüber befindet sich das bereits erwähnte, optionale Hubbett. Ungewöhnlich: Wenn es unter die Decke gefahren ist, bleibt eine komfortable Stehhöhe von fast zwei Metern erhalten, während Tageslicht durch die große Panorama-Dachhaube in die Sitzgruppe fällt.
Großzügige Küche mit Apothekerauszug

Die Küche ist kompakt aber edel gestaltet.
Die Küche liegt, wie üblich, direkt neben der Eingangstür. Ihr Design ist reduziert und modern: Zur Serie gehören eine Mineralwerkstoff-Arbeitsplatte sowie tiefe, zentral verriegelbare Schubladen mit zwei Abfalleimern und Besteckeinsatz. Der aufgesetzte Zweiflammkocher lässt sich optional durch eine Kombi aus Gas und Induktion ersetzen. Praktisch und elegant ist der flexible Schwanenhals-Wasserhahn, der das Abspülen erleichtert.
Gegenüber finden sich ein raumhoher Apothekerauszug und ein Kompressor-Kühlschrank mit separater Schublade für Tiefkühlware – ebenfalls serienmäßig. Komfort fast wie in der heimischen Küche.
Heckstauraum für E-Bikes und Kleinkram
Auch im Heck zeigt sich der Noctra Cruiser durchdacht: Die Heckgarage mit 1,27 Meter Innenhöhe ist selbst für große Fahrräder und E-Bikes geeignet. Zudem gibt es separate Fächer für Ladekabel, Werkzeug und Co. Die Stauraumklappen sind am gesamten Fahrzeug perfekt integriert und verschmelzen optisch mit dem klaren Außendesign.
Frankia Noctra Cruiser 7.6 L: Technische Daten und Infos
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter
- Zugelassenes Gesamtgewicht (zGG): 4.500 kg
- Maße (Länge/Breite/Höhe in m): 7,55-7,71/-/-
- Schlaf-/Sitzplätze (mit Gurt): 2–4/5(4)
- Preis: ab circa 135.000 Euro