Fleurette Wohnmobil-Sonderedition 2026: "Wellness" auf Rädern oder nur ein schönes Wort?

Fleurette Wellness-Wohnmobile(2026)
Wellness auf Rädern oder nur ein schönes Wort?

Veröffentlicht am 10.07.2025

"Wellness" – kaum ein Begriff wird so oft bemüht, wenn es um Wohlfühlen geht – auch in der Caravaning-Industrie. Der französische Edelhersteller Fleurette Florium bringt 2026 eine limitierte Sonderedition auf den Markt, die den Anspruch im Namen trägt: Wellness. Doch reichen Duft-Design und perfekt abgestimmtes Licht wirklich aus, um Entspannung auf Reisen zu garantieren?

Die Wellness-Edition erscheint exklusiv unter dem Markendach von Fleurette und verteilt sich auf sechs Modelle: Teilintegriert sind der Fleurette Migrateur 69LJG sowie die beiden Magister-Varianten 70LMF und 74LMF. Als Integrierte laufen die Modelle Fleurette Discover 71LMF, 74LJG und 75LMF mit. Fleurette beschreibt die Serie als Einladung zur Entschleunigung – ein "nomadischer Kokon", der Komfort, Raum und Harmonie vereinen soll.

Raumgestaltung soll Geruchs- und Tastsinn anregen

Ein zentrales Element ist die Duft-Gestaltung. Bergamotte ist das Thema – das edle, geschwungene und elegante Design soll Camperinnen und Campern das Gefühl in die Nase zaubern, dass es im Wohnmobil nach Bergamotte duftet. Laut Hersteller bewusst gewählt, um Ruhe zu vermitteln. Unterstützt wird dieser Effekt durch ein dimmbares LED-Beleuchtungssystem, das je nach Stimmung angepasst werden kann – ein Prinzip, das man sonst aus gehobenen Hotels kennt.

Haptisch setzt Fleurette auf Vielfalt: Die neue Polsterung in "Beige Moka" wirkt edel und pflegeleicht, während die Wendekissen – mit Bouclé-Stoff auf der einen und Cord in Waldgrün auf der anderen Seite – für zusätzliche Abwechslung sorgen. Das Ziel: ein harmonischer Rückzugsort mit möglichst vielen sensorischen Reizen.

Luxus-Design: Möbel, Farben, Materialien

Die Möbeloberflächen erscheinen in supermatter Ausführung, ergänzt durch dekorative Beschläge in gehämmerter Stahloptik. Farblich dominiert ein sanftes Zusammenspiel aus Elfenbein, Beige und Grün – alles darauf ausgelegt, eine ruhige Atmosphäre zu fördern. Ein Ansatz, der in der Praxis wirken kann – sofern Lichtführung und Raumgefühl harmonieren.

Die Verarbeitungsqualität aller Fahrzeuge ist extrem hoch, was bei Fleurette Standard ist. Außen schauen Camperinnen und Camper auf perfekt geformte Bauteile, innen auf Möbel in edler Holzoptik und Lederbezüge über den Sitzen. Außenliegende Schrauben sind nirgends zu sehen.

Fleurette Wellness Sonderedition 2031
Fleurette

Derart edle Materialien und die der Aufwand an Handarbeit schlagen sich natürlich im Preis nieder: Die teilintegrierten Modelle Migrateur und Magister kosten in der Basisausstattung mindestens 85.000 Euro, beim Integrierten Discover müssen Kundinnen und Kunden sogar 95.000 Euro für die Grundausstattung zahlen.

Technik als Komfortverstärker

Die Ausstattung variiert je nach Fahrzeugklasse und Ausstattungsvariante. Die teilintegrierten Modelle Fleurette Migrateur und Magister stehen auf Fiat-Chassis und kommen mit dem Allure-Pack: Alufelgen, Lederlenkrad und ebenfalls eine Diesel-/Elektro-Heizung, hier die Truma 4000 ED. Für den Beifahrer verbaut Fleurette zusätzlich eine elektrische Relax-Fußstütze mit Fernbedienung – ein kleines Detail mit großer Wirkung.

In den integrierten Discover-Modellen bietet Fleurette den Lounge-Pack an – samt Induktionsladefläche, automatischer Klimaanlage und digitalem Cockpit. Für Wärme sorgt die leistungsstarke Truma 6000 ED (Diesel/Elektro) – eine Lösung für den Ganzjahresbetrieb. Als Bonus gibt es eine Gas-Plancha mit Gussplatte für den mobilen Grillgenuss.