Campingbus mit Aufstelldach oder doch lieber ein kompletter Van mit Festbad? Crosscamp stellt zum Modelljahr 2026 gleich zwei Baureihen-Namen vor: beide mit Startpreis unter 50.000 Euro. Die Zielrichtung ist klar: Neueinsteiger sollen die Wahl haben zwischen Alltagstauglichkeit und Abenteuerkomfort. Ganz neu sind Grundrisse und Konzepte allerdings nicht.
Crosscamp ADVTR – Kastenwagen-Vollausbau
Die Baureihe ADVTR ("Adventure") orientiert sich an klassischen Campingbussen und hieß vormals Crosscamp Flex und Crosscamp Full. Für 2026 bieten die Fahrzeuge jedoch viele neue Details, die bislang vor allem in teureren Klassen zu finden waren. Zur Wahl stehen vier Grundrisse zwischen 5,40 und 6,40 Meter Länge.
Das neue Innenraumdesign fällt sofort ins Auge: Graue Töne, klare Linien und das dreifarbige Möbeldekor "Makalu" schaffen eine angenehm ruhige Atmosphäre.

Blick in den ADTVR 6.0 DF: Modern und cool zeigt sich das Interieur-Design.
Die drei Modelle Crosscamp ADVTR 5.4 DF, 6.0 DF und 6.4 EF verfügen alle über ein vollwertiges Festbad mit echter Tür, Holzrost in der Dusche und cleverem Stauschrank. Erhältlich sind sie jeweils auf Peugeot Boxer, Fiat Ducato oder Opel Movano.
- Crosscamp ADVTR 5.4 DF: Querbett-Campingbus mit 5,41 Metern Länge. Das Bett ist 1,95 Meter lang und 1,33-1,30 Meter breit. Grundpreis: ab 49.999 Euro.
- Crosscamp ADVTR 6.0 DF: Querbett-Campingbus mit 5,99 Metern Länge. Das Bett ist 1,97 Meter lang und 1,57-1,50 Meter breit. Grundpreis: ab 50.999 Euro
- Crosscamp ADVTR 6.4 EF: Einzelbetten-Campingbus mit 6,36 Metern Länge. Die Betten sind 1,92 bzw. 1,84 Meter lang. Zusammengebaut ist die Liegefläche 1,95 Meter breit. Grundpreis: ab 52.999 Euro
So präsentierte sich die Marke 2023 auf dem Caravan Salon:
Für Flexibilität sorgt das Modell Crosscamp ADVTR 5.41 mit herausnehmbaren Modulen und Schlafsofa. Der Grundriss ist für Komfort-bewusste Paare optimiert und bietet nur zwei Sitzplätze. Das Sofa lässt sich auf 200 x 120 Meter Liegefläche ausklappen. Das Bett im optionalen Aufstelldach ist 2,09 x 1,43 Meter groß.

Im Grundriss 5.41 dient die ausziehbare Längsbank als Schlafgelegenheit - im Heck sind eine Duschkabine und ein mobiles WC als Module untergebracht.
Das Modell 5.41 hat genauso wie die anderen ADVTR ein maximales Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Dieses Fahrzeug ist nur auf Fiat Ducato oder Opel Movano erhältlich. Den Grundriss gibt es schon länger: unter anderem Namen hatten wir das Fahrzeug als Crosscamp Flex 541 bereits im Text.
- Crosscamp ADVTR 5.41: Schlafsofa-Campingbus mit 5,41 Metern Länge. Grundpreis: ab 51.999 Euro
Technisch punktet die gesamte ADVTR-Linie mit serienmäßigem 140-PS-Motor, großem Kompressorkühlschrank (84 Liter) und ergonomischer Küche.
Crosscamp EXPLR – Urban Camper neu gedacht
Etwas kürzer und deutlich variabler zeigt sich der neue Crosscamp EXPLR 5.0 F. Basisfahrzeug des Vans für Alltag und Urlaub sind entweder Opel Zafira Life oder Peugeot Traveller, jeweils mit 144 PS. Das Fahrzeug hat eine maximale Gesamtmasse von 3,1 Tonnen und ist unter 5 Meter lang.

Eine Nummer kleiner, wendiger und alltagstauglicher ist der EXPLR, der sich neben Urlaubsfahrten als Pkw-Ersatz im Alltag bewähren soll.
Das Fahrzeug lässt sich mit unter zwei Metern Höhe ideal in Parkhäusern bewegen – und bietet dabei bis zu vier Schlafplätze und sieben Sitzplätze. Die Liegefläche oben ist 2,00 x 1,20 Meter groß, die umbaubare Sitzbank lässt sich auf 2,00 x 1,14 Meter ausklappen zum Schlafen. Ist das Dach geöffnet, entstehen bis zu 2,27 Meter Stehhöhe.
Der Möbelbau mit Schiebetüren, die entnehmbare Küche mit Außenanschluss sowie ein neuer 22-Liter-Wassertank machen den EXPLR zum Alltagsvan mit Campinglizenz. Serienmäßig dabei: das Revotion-System mit App-Steuerung und digitaler Lichtregelung.
- Crosscamp EXPLR 5.0 F: Querbett-Campervan mit 4,96 Metern Länge. Grundpreis: 49.999 Euro
Zur Markteinführung 2019 hatte die promobil-Redaktion einen ähnlichen Grundriss von Crosscamp, damals auf Toyota-Basis, im Test.