Ein günstiger Campervan unter 60.000 Euro – mit Doppelbett, Küche, Bad und moderner Bordtechnik? Corigon verspricht genau das. Die neue Hymer-Marke will funktionale Kastenwagen für Einsteigerinnen und Einsteiger bieten. Doch wie viel Substanz steckt im CV 60 D?
Was steckt wirklich drin – und wo wurde gespart?
Technik & Basisfahrzeug: Der Fiat Ducato liefert 140 PS und Frontantrieb – solide, aber keine Überraschung. Dafür ist die Sicherheitsausstattung ungewöhnlich umfangreich: ESP, Traction+, Seitenwindassistent und sogar eine Multikollisionsbremse sind serienmäßig an Bord. Tempomat, manuelle Fahrerhaus-Klimaanlage und Radiovorbereitung gibt’s ebenfalls ohne Aufpreis. Wer Automatik oder mehr PS will, muss allerdings auf die Optionsliste schauen.
Aufbau & Bordtechnik: Die Serienausstattung bleibt durchdacht. Ausstellfenster mit Verdunklung, elektrische Trittstufe, USB-Steckdosen, LED-Spots. Auch der 84-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach ist dabei. Optional bleiben Solaranlage, Rückfahrkamera oder isolierter Abwassertank. Für viele wird das reichen. Wer mehr Autarkie sucht, muss aufrüsten.

Das Doppelbett hinten bietet Platz für zwei Personen - mit einem Aufstelldach eignet sich der Corigon für bis zu fünf Personen.
Innenausbau & Schlafplätze: Ein 197 x 150 cm großes Querbett im Heck bildet die Basis. Die Matratze liegt auf einem Teillattenrost, Stauräume sind reichlich vorhanden. Ein Umbau zum dritten Bett in der Dinette ist möglich. Und mit Aufstelldach wächst der CV 60 D auf bis zu fünf Schlafplätze – das Schlafdach kostet allerdings extra.
Vergleich mit Konkurrenz – was kostet ähnlich viel?
Ebenfalls aus der Erwin-Hymer-Group bietet der Etrusco CV 600 SB ein ähnliches Modell zum ähnlichen Preis – dafür aber mit mehr Komfort im Serienumfang. Die Marken Carado und Ahorn Camp bieten Kastenwagen um die 60.000 Euro.
Corigon punktet im Vergleich mit besserer Sicherheitsausstattung. Im CV 60 D sind ESP, Traction+, Isofix, Alufelgen und Kühlschrank direkt inklusive. Die Bordtechnik und Qualität sind solide, Luxus gibt’s erst im Zubehör.
Für wen lohnt sich Corigon wirklich?
Ideal ist der Corigon CV 60 D für Paare, die Wert auf Technik legen – aber keinen Schnickschnack brauchen. Auch Familien mit bis zu zwei Kindern könnten mit Aufstelldach glücklich werden. Wer auf Automatik, Markise oder Klimaanlage im Aufbau besteht, sollte zu einem teureren Modell greifen. Aber für alle, die unter 60.000 Euro bleiben wollen, ist der CV 60 D ein ernstzunehmender Kandidat.
Technische Daten: Corigon CV 60 D
- Basis: Fiat Ducato Kastenwagen, Vorderradantrieb, ab 103 kW / 140 PS
- Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Länge/Breite/Höhe: 5990 / 2050 / 2700 mm
- Empfohlene Personenzahl: 2–5 (mit Aufstelldach)
- Preis: ab ca. 55.500 Euro