Nachhaltig reisen im Camper und Wohnmobil

Nachhaltigkeit im Urlaub
Nachhaltigkeit im Urlaub

Ökologischer Fußabdruck auf Campingreisen
Wie nachhaltig ist Campingurlaub?

Wie nachhaltig ist Campingurlaub?
Foto: Pexels/Nubia Navarro

Aktuell steht Campingurlaub, nicht zuletzt aufgrund der Pandemie, bei vielen hoch im Kurs. Immer mehr Menschen wollen ihren Urlaub individuell und autark gestalten. Da gibt es keine bessere Reiseform als das Camping. Zudem belegen viele Studien, dass Campingurlaub tatsächlich weitaus ökologischer als ein Pauschalurlaub oder eine Flugreise ist.

Doch der Camping-Boom bringt auch seine Schattenseiten mit sich. Etliche touristische Regionen beklagen sich über WildcamperInnen, die ihren Müll einfach liegen lassen und ihr Geschäft im Wald oder auf der Wiese verrichten.

Absolute No-Gos für die Umwelt

Ein weiteres Problem sind zum Beispiel auch fehlende Abwassertanks an Campingfahrzeugen. Wer sein Schmutzwasser samt Chemiezusätzen einfach abfließen lässt, schadet der Natur. Sicher: Das sind nur einige schwarze Schafe, aber es ist immer wieder wichtig darauf hinzuweisen, an welche Verhaltensregeln man sich beim Campen halten sollte.

Unsplash

Abgesehen vom Offensichtlichen, wie dass Camperinnen und Camper immer ihren Müll korrekt entsorgen sollten, gibt es viele weitere Stellschrauben, an denen man drehen kann, um seinen Campingurlaub nachhaltiger zu gestalten.

Umweltfreundliche Campingplätze

Angefangen bei der eigenen Fahrweise über die Wahl des Campingplatzes und die Auswahl an Bad- und Hygieneartikel gibt es etliche Dinge, die man tun kann, um umweltschonend zu reisen.

Interview Ecocamping
Ecocamping, Campingplatz

Seit vielen Jahren gibt es die Initiative Ecocamping. Die Initiative wird von Umweltorganisationen und Campingverbänden getragen, um eine bestmögliche Verzahnung zu ermöglichen. Dabei werden Campingplätze von dem Verein Ecocamping in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz beraten und Plätze mit besonders vorbildlichem Engagement ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit in der Küche

Doch auch im Camper und Caravan selbst lassen sich viele Dinge durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen. Emaille oder Edelstahl Geschirr anstatt Plastikteller, Obst- und Gemüsenetz anstatt Plastiktüten, Bienenwachstücher anstatt Alufolie: Vor allem in der Küche ist es einfach auf mehr Nachhaltigkeit zu achten.

Nachhaltiges Zubehör
Claudia Gödke

In den Sozialen Medien findet man haufenweise Ideen, um seinen Camper nachhaltig zu gestalten. Da werden Einmachgläser als Vorratsdosen an den Küchenschrank geschraubt, Seifensäckchen anstatt Spülmittel in Plastikflaschen aufgehängt und Essensreste in Edelstahldosen aufbewahrt. Wer dann noch sein Obst und Gemüse regional und unverpackt vor Ort einkauft, ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.

Nachhaltigkeit im Bad

Auch im Bad ist es nicht sonderlich schwierig, auf Plastik zu verzichten. In jedem Drogeriemarkt gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an festen Seifen, Shampoos, Körpercremen und Conditioner.

Auch bei der Wahl der Zusätze für die Toilette kann man auf Biosiegel und Umweltverträglichkeit achten. Oder CamperInnen entscheiden sich gleich dazu die herkömmliche Toilette gegen eine umweltfreundliche Trenntoilette zu ersetzen.

Kildwick Miniloo
Kildwick

Umweltbewusstes Reisen ist ein weites Feld

Wer mehr Wert auf Nachhaltigkeit auf Campingreisen legen möchte, hat viele Möglichkeiten. Der wichtigste Schritt ist einfach mal anzufangen und nach und nach Dinge umzusetzen, um umweltfreundlicher unterwegs zu sein. promobil wird sich in der Zukunft mehr diesem Thema widmen und an dieser Stelle immer wieder praktische Tipps für ein nachhaltiges Vanlife teilen.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Urlaub

Trenntoiletten, chemiefrei, Modelle, Wiese
Trenntoiletten – Bewertungen, Preise, Infos

Chemiefreie Campingtoiletten im großen Überblick

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Low Emission Zone sign put up along the road. Traffic
Umweltzonen & Fahrverbote für Camper in Europa

Umweltplaketten und Verbotszonen für Camper

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Report Campervorurteile
7 typische Camping-Vorurteile

Teuer, spießig, dreckig? Die Wahrheit über Camping

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
ID. Buzz, Campervan, VW, elektro
Campervan eVentje ID.Buzz

Nachhaltiger und elektrischer Campingbus

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Schäferwagen-Manufaktur Bowo

Gemütliche Schäferwagen für Camping-Fans

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Camping Zukunft
13 Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Camping

So wird die Camping-Zukunft grüner

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Umfrage, Gasherd, Durchgestrichen
Umfrage zur Zukunft von Campingfahrzeugen

Camping ohne Gas – geht das?

Zubehör
Als Favorit speichern
Nachhaltige Campingprodukte f
Nachhaltige Campingprodukte für die Saison 2024

Wie viel Nachhaltigkeit zeigt die Branche?

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Electric Brands XBUS (2023)
Electric Brands XBUS Camper (2023)

Wann kommt endlich der E-Camper unter 30.000 Euro?

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Autark zelten

Natur statt Infrastruktur

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Lightship L1 Caravan mit Elektroantrieb
Lightship L1 Travel Trailer (2024)

Elektro-Caravan treibt sich selbst an

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
nachhaltige Stellplaetze
Interview mit Ecocamping

„Klimaschutz ist gesamt-gesellschaftliche Aufgabe“

BildergaleriePlatzfinder
Als Favorit speichern
nachhaltige Stellplaetze
Stellplätze auf dem Weg zur Klimaneutralität

Nachhaltiger campen? Geht das überhaupt?

BildergaleriePlatzfinder
Als Favorit speichern
E-Zukunft
Meinung zu E-Zukunft und Elektrocamping

„Förderung für E-Fahrzeuge ist Industriepolitik“

VideoBildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Glamping-Dorf in den Alpen
Nachhaltiges Glamping-Dorf in den Schweizer Alpen

Pop-up-Zeltdorf geht in die zweite Runde

BildergalerieÜbernachtungstipps
Als Favorit speichern
Stellplatz-Fokus Oberpfalz
10 unterschätzte Reiseziele in Deutschland

Geheimtipps für ruhige Wohnmobil-Touren

BildergalerieTipps
Als Favorit speichern
Colorado Teardrops The Boulder - EV Prototype
Colorado Teardrops The Boulder EV Protoype (2023)

Elektro-Teardrop vergrößert E-Auto-Reichweite

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Zubehoer, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Reisemobil-Industrie

Neue Konzepte zum Klimaschutz

BildergalerieSonstige Ratgeber
Als Favorit speichern
Besteck
Nachhaltig Reisen mit dem Wohnmobil

Reisen mit gutem Gewissen?

BildergalerieSonstige Ratgeber
Als Favorit speichern
Vanderer Peugeot e-Rifter (2022)
Peugeot e-Rifter Vanderer (2022)

Die Franzosen bringen einen Elektro-Mini-Camper

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Kraftstoff sparen im Reisemobil
Teuren Diesel sparen im Reisemobil

Spritsparend in den Urlaub fahren

BildergalerieSonstige Ratgeber
Als Favorit speichern
Umweltfreundliche und nachhhaltige Trinkflaschen

6 Mehrweg-Flaschen zum Campen

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Woman sitting on roof of campervan at sunset
So reisen Sie umweltschonend in den Campingurlaub

10 Tipps für nachhaltigeres Campen

BildergalerieSonstige Ratgeber
Als Favorit speichern
Lindau
Campen ohne Sprit

Mit dem 9-Euro-Ticket in den Campingurlaub

BildergalerieTouren & Tipps
Als Favorit speichern
Nachhaltiges Zubehör
Nachhaltiges Camping-Zubehör

Grüner Campen mit diesen 10 Produkten

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern