Wer weitestgehend auf Extras verzichtet, bekommt den Weinsberg Carabus 601 MQ schon für unter 40.000 Euro. Und der Käufer kann sich über richtig viel Platz freuen. Denn das Querbett im Heck ist ein echter Wandlungskünstler.
Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Mittelteil herausnehmen. So bietet sich ein einigermaßen großzügiger Laderaum. Rost, Trennwand und Matratze bleiben bei Transportfahrten aber besser zu Hause, da eine Verstaumöglichkeit für die ausgebauten Einrichtungselemente nicht vorgesehen ist.

Viel Stauraum findet sich auch unter der Sitzbank
Bei anderen Bussen ist hier oft die Heizung eingebaut. Im Weinsberg befindet sich die Truma Combi 4 allerdings unter dem Bett. Weniger großzügig bemessen ist dagegen der Stauraum in der Nasszelle. Ein verschließbares Staufach findet sich im Längsbad lediglich unter dem Waschbecken. Statt geschlossener Hängeschränke sind nur offene Ablagen mit Reling montiert. Kleine Gegenstände, wie etwa Cremedosen, fallen hier leicht heraus. Dagegen lassen sich während des Stellplatzaufenthalts Hygieneartikel auf der Ablage neben dem Waschbecken abstellen. An und für sich gut, aber die Platte verdeckt einen Teil der Kassettentoilette: Das Bedienteil ist so schwer erreichbar ist und die Anzeige wird verdeckt.
Wohnraum-Check: Küche, Bad und Bett im Carabus
Ein cleveres Detail ist im Duschvorhang versteckt. Ein umlaufend eingenähter Fahrradschlauch soll dem Vorhang Stabilität geben und verhindern, dass der Stoff während der Dusche am Körper klebt. An eine Fahrradpumpe für das Ventil muss der Camper jedoch selbst denken. Die knapp 150 Euro für das Ausstellfenster im Toilettenraum sind eine sinnvolle Investition. Durch das einfallende Tageslicht wirkt der Raum freundlich und größer.
Ausreichend ist der Platz im Querbett bemessen. Dort liegt man bequem auf der 1,37 Meter breiten und 1,85 Meter langen Matratze. Auch oberhalb des Bettes werden die Seitenwände gut genutzt. Ablagefächer aus Stoff nehmen Bücher und Handy auf.
Bei Bedarf kann die Dinette zu einem zusätzlichen kleinen Schlafplatz umgebaut werden. Der Tisch lässt sich schnell aus der Halteschiene nehmen und mit eingeklapptem Fuß tieferlegen. Mit einem weiteren Polster und dem Fahrersitz ergibt sich eine 147 mal 88 Zentimeter große Liegefläche. Nicht viel, doch für ein Kleinkind reicht’s. Oder man nutzt den Umbau als Chaiselongue zum Lesen.

Obwohl im Carabus eine hochklappbare Ablage am Küchenblock – wie bei vielen Ducato-Ausbauten üblich – fehlt, bleibt neben der kompakten Einheit aus Spülbecken und Zweiflammkocher noch Platz für die Kochvorbereitung. Viel Stauraum für Kochutensilien, Geschirr und Co. bieten die Schubladen in den Unterschränken. Beschränken müssen sich Urlauber im Carabus jedoch beim Vorrat an gekühlten Lebensmitteln, denn der Kompressorkühlschrank fasst in der Basisversion lediglich 65 Liter, und das Gefrierfach wirkt darin geradezu überproportioniert.
Bordtechnik und Verarbeitung
Verarbeitet ist der Weinsberg Carabus gut. Die Hebel der Fensteraussteller besitzen einen Feststellknopf, und die Seitenwände am Bett sind mit Stoff ausgekleidet. Lediglich die Innenseite der Heckklappe ist mit einer schlichten Verschalung aus Kunststoff versehen. Durchdacht sind die Lesespots, die sich nach Bedarf schwenken lassen.
Mitgedacht haben die Weinsberg-Ingenieure bei der Konstruktion der Ver- und Entsorgung. So auch bei der Gestaltung des Gaskastens, welcher von außen zugänglich ist und zwei versetzt hintereinander platzierte Flaschen mit 11 Kilo Inhalt fasst. Der Kassettenschacht der Toilette ist sauber abgedichtet, was die Reinigung erleichtert. Auslassstutzen und -schieber des Abwassertanks befinden sich linksseitig außen. Der Abwasserauslass ist zudem beheizbar – das ist für Wintercamper von unschätzbarem Wert.

Die Baureihe Weinsberg Carabus (2017)
Schlafplätze/Sitzplätze: 4/2–3
Höhe/Breite/Länge: 2,58/2,05/5,99 m
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Grundpreis: ab 39.870 Euro
Weinsberg CaraBus | |
Grundpreis | 39.870,00 € |
Aufbau | CamperVan |
Maße | 599 x 205 x 258 mm |
Leistung | 85 kW / 115 PS |
Motor | 2,0 l Multijet 115 - 3.300 kg |
Leergewicht | 2.660 kg |
Sitze mit Gurt | 4 bis 4 |
Schlafplätze | 2 bis 3 |