Der Colorado 685 TI will ein Designerstück sein
Karmann Colorado 685 TI
Karmann Colorado 685 TI
Karmann Colorado 685 TI
Grafik Karmann Colorado 685 TI 16 Bilder

Karmann Colorado 685 TI

Karmann Colorado 685 TI Der Colorado 685 TI will ein Designerstück sein

Ein fahrdynamisches Designerstück will der Karmann Colorado sein. Und gleichzeitig ein komfortables Reisedomizil. Gelingt dem Einzelbetten-Modell die Quadratur des Kreises?

Die reizvolle Kombination aus attraktivem Design und fahraktiver Basis verkörperte 1996 schon der erste Karmann Colorado auf dem VW T4. Die GfK-Bauweise, die dem Alovenmobil zu seiner modernen Anmutung verhalf, pflegt Karmann Mobil noch immer, auch wenn sich die Namensrechte längst geändert haben. Heute liegt der Schwerpunkt ganz zeitgemäß auf den teilintegrierten TI-Modellen. Für sie gelten die Ansprüche an Fahrdynamik und Aufbaudesign noch stärker.

Es sei vorweggenommen: In beiden Punkten ragt auch der neue Colorado TI aus der Masse der Teilintegrierten heraus. Was nicht zuletzt daran liegt, dass diese exklusive Kombination aus Pkw-ähnlicher Basis und dem Reisemobilaufbau schlicht und ergreifend keine ernsthafte Konkurrenz hat.

Mit dem Facelift des VW T5 hat Karmann seine Flachmänner überarbeitet. Die neue Kapuze mit dem doppelt verglasten Dachfenster fällt äußerlich besonders ins Auge. Für das Einzelbetten-Modell 685 wurde sogar eigens die einteilige Dachschale verlängert. Gedämmt ist das doppelschalige Formteil mit PU-Schaum.

Für die gewölbten Seitenwände ist der geschlossenporige Schaum allerdings zu steif. Hier steckt zwischen zwei GfK-Lagen expandiertes Polystyrol, umgangssprachlich Styropor genannt. Metall-Einlagen rund um Türen und Fenster ersetzen die vielfach noch üblichen Holzverstärkungen.
Die seitlichen Dachwülste lassen Regen nach vorn und hinten ablaufen, beim Öffnen der Vordertüren leider auch ins Fahrerhaus. Die Verarbeitung des Vorserienmodells wirkt bereits routiniert. Die Aufbautür passt aber noch nicht hundertprozentig; eine kritische Stelle. Sauber verfugt und abgedichtet sind die Seitenteile, die den Übergang vom Pkw-schmalen Fahrerhaus zum Reisemobil-breiten Aufbau kaschieren. Deutlich breiter als der Urahn war bereits die erste T5-Colorado-Generation geraten.

Preis:65380 Euro Basisfahrzeug:VW T5 Aufbau:Sandwich-Bauweise, Außenwände GfK, Dach und Haube aus GfK-Formteil; innen GfK, teils velour-bezogen, teils foliert (Küche) • Isoliermaterial Wand/Boden Styropor, Dach PU-Schaum, Wandstärke Wand/Dach/Boden 30/30/40 mm, Kantenverbindungen Alu-Profile • Doppelboden Ausbau :Höhe 110 mm • Eingangstür 570 x 1860 mm, Einstieg (integrierte Trittstufe) 350/130/170 mm • 4 Kunststoff-Isolierfenster mit Alu-Rahmen, Cassettenrollos, Fahrerhausverdunkelung mit Vorhang • 2 Dachhauben, 1 Panoramadachfenster, 1 Echtglas-Dachfenster • Möbelbau mit Sperrholz, verschraubt • Metallscharniere, integrierte Aufsteller, Drucktastenschlösser. Bordtechnik :Gas-Gebläseheizung/Boiler Truma Combi 4, 8 Ausströmer (Fahrerhaus, 2 x Sitzgruppe, Eingang, Sanitärraum, Gang hinten, Kleiderschrank, Heckstauraum) • Wasseranlage: Frisch- und Abwasserrohre, Druckpumpe, Boilerinhalt 10 L • Ladegerät 16 A, 12-/230-V-Steckdosen 3/3 • 9 Halogenlampen (2 x Sitzgruppe, 3 x Küche, 2 x Bad, 2 x Heckbetten), 15 LED-Lampen (4 x Sitzgruppe, Eingang, 2 x Küche, 3 x Heck­-betten, 2 x Fahrerhaus, 3 LED-Lichterketten), 2 Glühlampen (Fahrerhaus, Heckstauraum). Motor:Diesel Hubraum:1968 cm3 Zylinder/Ventile:wie Attibut Leistung:bei 3500/min 103 kW/140 PS kW/PS Drehmoment:bei 1750–2500/min 340 Nm Nm Schadstoffnorm:Euro 5/S 5/grün Batterie (nicht Bordbatterie):12/80 V/Ah Lichtmaschinenleistung:1080 W Kraftübertragung:Vorderradantrieb Sechsgang-Schaltgetriebe Chassis:Alko-Tiefrahmen Fahrwerk:Fahrwerk vorn und hinten Einzelradaufhängung, vorn Schraubenfedern, Stabilisator, hinten Drehstabfedern Spurweite vorne/hinten:1628/1807 mm Reifengröße:215/60 R 17, Nokian WRC Van (Winterreifen 0-50/80/100 km/h:5,8/14,3/24,0 s 60-80/100 km/h (4. Gang):7,2/14,6 s 60-80/100 km/h (5. Gang):15,8/29,3 s Höchstgeschwindigkeit:142 km/h Wendekreis links/rechts:14,9/14,8 m Bremsweg aus 100 km/h kalt:49,5 m/– 7,9 m/s2 Bremsweg aus 100 km/h warm:47,6 m/– 8,1 m/s2 Innengeräusche (Stand, 50, 80, 100 km/h):52/64/67/73 dB (A) Bordbatterie:Typ Blei-Säure, 2 x 105 Ah (20 h) (Aufpreis) Frischwassertank:100 l Abwassertank:90 L, isoliert und beheizt Gasflaschen:2 x 11 kg Kraftstofftank:80 l Breite:2280 mm Länge:6950 mm Höhe:2750 mm Leergewicht:3130 kg Zul. Gesamtgewicht:3500 kg Zuladung:370 kg Zul. Achslast hinten:1900 kg Zul. Achslast vorne:1710 kg Zuladung hinten:225 kg Zuladung vorne:255 kg Reifentragfähigkeit vorne/hinten:1030/1030 kg Anhängelast:2000 kg Zuladung:(pro Rad vorne links) 250 kg Zuladung:(pro Rad vorne rechts) 355 kg Zuladung:(pro Rad hinten links) 175 kg Zuladung:(pro Rad vorne rechts) 210 kg Bett:Bett 1890 x 800 mm, Matratzen 120 mm, Schaumstoff, Lattenrost, Kopffreiheit 600–950 mm Sanitärraum:Sanitärraum 1050 x 1870 x 750–930 mm, integrierte Dusche 580–660 x 1870 x 470–870 mm, Thetford-Cassetten­toilette C 250, Fäkaltank 19 L, 2 Hängeschränke Sitzgruppe:Polster 100–160 mm, Mikrofaser (Aufpreis) Küche:Küche 1420 x 890 x 580–640 mm, 2 Hängeschränke, 2 Schub­laden, 2 Auszüge, Absorberkühlschrank Dometic RM 7401, Inhalt 97 L, Gefrierfach 10 L Kleiderschrank :510–780 x 540 x 1020 mm, (ca. 380 L), 11 Hängeschränke, 1 Schublade, 2 offene Ablagen Stauraum hinten:Außenstauraum 810–1250 x 780–1000 x 1480–2130 mm (ca. 2400 L), 2 Zugänge (max. 760 x 860 mm) Bett:Bett 2000 x 800, Matratzen 120 mm, Schaumstoff, Lattenrost, Kopffreiheit 600–950 mm

Design und Dynamik: ja. Darüber hinaus verkörpert der Karmann Colorado TI Komfort – sowohl beim Fahren als auch im Wohnbetrieb. Dazu hält der Beau ganz praktische Qualitäten parat. Der Gewinn durch Raum und Schlafkomfort in dem Sieben-Meter-Mobil hat allerdings eine Kehrseite: die geringe Zuladung.

Fazit

Design und Dynamik: ja. Darüber hinaus verkörpert der Karmann Colorado TI Komfort – sowohl beim Fahren als auch im Wohnbetrieb. Dazu hält der Beau ganz praktische Qualitäten parat. Der Gewinn durch Raum und Schlafkomfort in dem Sieben-Meter-Mobil hat allerdings eine Kehrseite: die geringe Zuladung.

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest f Chausson 640 Titanium (2023) Wohnmobil Chausson 640 Titanium Ultimate (2023) im Test Teilintegrierter mit Hubbett als Hauptbett

Der Titanium geht in Sachen Grundriss andere Wege als seine Konkurrenten.

Karmann Mobil
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Karmann Mobil