Integrierte Wohnmobile
Integrierte Wohnmobile
Itineo CS 660 Nomad (2022) Ulrich Kohstall
Itineo CS 660 Nomad (2022)
Itineo CS 660 Nomad (2022)
Itineo CS 660 Nomad (2022)
Itineo CS 660 Nomad (2022) 14 Bilder

Itineo CS 660 Nomad (2022) im Test

Itineo CS 660 Nomad (2022) im Test Integriert, kompakt & familienfreundlich

Familienfreundliche Integrierte sind eine Spezialität der französischen Marke. Im erneuerten Programm gibt es diese Kombination nun in kompakter Form. promobil hat den CS 660 ausprobiert.

Eigentlich ganz gut, dass der neue Kompakte von Itineo noch nicht für einen Supercheck zur Verfügung stand. Wie hätte man in diesem Fall die drei üblichen Konkurrenten finden können? Mit dem neuen CS 660 wagt sich Itineo auf neues Terrain. Die Verbindung von integrierter Bauweise, schmalem Aufbau und Kinderzimmer im Heck hebt ihn aus der Masse heraus und weckt die Aufmerksamkeit. Sein stilsicher erneuertes Außen- und Innendesign trägt ebenfalls dazu bei.

Itineo CS 660 Nomad (2022)
Ulrich Kohstall
Hier findet die ganze Familie genug Platz. Die Tischfläche verdoppelt sich beim Ausklappen.

Doch warum sollte man sich als Familie überhaupt einen Integrierten kaufen? Die Frage beantwortet sich schnell, wenn die hinteren Plätze besetzt sind. Dank der breiten Frontscheibe haben insgesamt fünf Reisende besten Ausblick nach vorne. So machen gemeinsame Touren mehr Spaß.

Kompakter Aufbau, verbesserungsfähige Sichtverhältnisse

Aus der Fahrerperspektive betrachtet man das etwas differenzierter. Mit seinem nur 2,19 Meter breiten Aufbau wirkt der Itineo CS 660 – der wie alle schmalen Modelle den Namenszusatz Nomad erhielt – zunächst wie ein großer Van. Beim Fahren fühlt er sich nicht ganz so kompakt an. Zwar erleichtern die steilen A-Säulen den Überblick, führen aber auch zu einem weitläufigen Vorbau – typisch Integrierter eben. Die sonstigen Sichtverhältnisse könnten mit Weitwinkelspiegeln noch verbessert werden. Zumindest beim gefahrenen Prototyp ließ auch die Geräuschdämmung noch Optimierungspotenzial erkennen. Übrigens rollt dieses Exemplar auf einem Ducato mit Schaltgetriebe – laut Preisliste gibt es den Fiat aber nur optional und als Automatikversion. Serie ist ein Peugeot Boxer mit manueller Schaltung.

Itineo CS 660 Nomad (2022)
Ulrich Kohstall
Wenn Eltern oder Kinder für sich sein wollen, steht ein Vorhang zur Verfügung, der den Platz zwischen den Sitzgruppen fair aufteilt.

Unabhängig davon nervt die Verstellung der Sitzlehnen, die eine tiefe Verbeugung und kräftiges Zupacken erfordert. Das gilt gleichermaßen für die Drehfunktion. Sind die vorderen Sitze gedreht, fällt der Blick auf einen Wohnraum, der geräumiger erscheint, als man es angesichts des kompakten Aufbaus für möglich hält. Es mangelt auch nicht an netten Details wie etwa einer Armlehne am Seitensitz oder schwebend wirkenden Ablagen. An der Sitzgruppe mit freistehendem Tisch finden fünf Personen bequem einen Platz. Und es gibt sogar Ausweichmöglichkeiten: Zwei Kinder können auf der Querdinette vor dem Etagenbett im Heck sitzen. Dank solidem Trennvorhang entsteht hier ein eigenes Reich. Beim Wechsel zwischen Bug und Heck stören höchstens die Bodenstufen, weil beide Sitzgruppen auf einem Podest stehen – untypisch für Integrierte.

Viele Eltern dürfte es freuen, dass sie auch beim Schlafen die maximal mögliche Distanz zum Kinderzimmer halten. Sie kommen allerdings schnell ins Grübeln, ob sie mit dem Hubbett die bessere Wahl getroffen haben. Es ist leicht bedienbar, und das Bettzeug kann tagsüber an seinem Platz bleiben, womit die Vorzüge weitgehend aufgezählt sind. Die dünne Matratze ist nicht besonders groß, und eine mittige Kopffreiheit von 65 Zentimetern erinnert eher an Alkoven. Außerdem wünschte man sich ein weniger massives, seitliches Abschlussbrett. Am heruntergeschwenkten Bett gerät man damit beim Ein- und Ausstieg unnötig oft in Berührung; ist das Bett oben, muss man ständig aufpassen, nicht mit dem Kopf an die harte Kante zu stoßen.

Die Etagenbetten im Heck erweisen sich dagegen als vollwertig. Sogar für ein drittes Kind ist Platz, wenn die kleine Sitzgruppe umgebaut wird, was keinen großen Aufwand darstellt. Es gibt aber auch für vierköpfige Familien eine Motivation zum Bettumbau: In diesem Fall kann man das maximale Volumen des Heckstauraums rund um die Uhr nutzen, denn nur mit hochgeklappter unterer Liegefläche steht die volle Höhe von 1,24 Meter zur Verfügung und verdient die Bezeichnung Garage. Davon abgesehen, dass es für Familien sowieso nie genug Stauraum geben kann, schlägt sich der kompakte Itineo in dieser Disziplin gut. Der Kleiderschrank fällt breit aus und hat ein zusätzliches Wäschefach. Hinzu kommen hilfreiche Fächer in Form eines Hängeschranks im Kinderzimmer und eines festen Platzes für Schuhe in der Sitztruhe im Einstieg.

Itineo CS 660 Nomad (2022)
Ulrich Kohstall
Außer einer gewissen Schmucklosigkeit lässt sich am Kinderzimmer nichts aussetzen. Zum Einhängen der Leiter wird der Tisch abgebaut.

Luft nach oben beim Stauraumangebot

Auch die Küche nutzt den ihr zugeteilten Raum gut aus und kann als familienkompatibel durchgehen. Knapp ist allerdings die Abstellfläche, die sich nahezu auf das einhängbare Brett beschränkt, das sonst leider keinen festen Platz hat. Improvisieren müssen KöchInnen außerdem beim Thema Mülleimer. Ab Werk ist jedenfalls kein Behälter vorgesehen.

Ein wirklich opulentes Bad wird man in dieser Gesamtkonstellation nicht erwarten – und ist am Ende überrascht, wie gut der Sanitärraum im CS 660 seine Funktionen erfüllt. Fürs Waschen und auf dem WC genügt der Platz völlig. Mit minimalem Aufwand entsteht dank Schwenkwand außerdem eine vollwertige Dusche. So bleibt die Wunschliste fürs Bad kurz: ein wenig mehr Stauraum, eine Ablagemöglichkeit in der Dusche und eine Position des Lichtschalters, die auch von Kindern erreichbar ist.

Itineo CS 660 Nomad (2022)
Ulrich Kohstall
Gut erreichbar ist die Seitenbanktruhe. Die Armlehne dient auch als Kopfstütze.

Das gilt genauso für die Deckenleuchten im Wohnbereich. Von einem echten Familienmobil könnte man außerdem USB-Steckdosen im Kinderzimmer erwarten. Man findet sie stattdessen im Fußraum der Sitzgruppe. Dort verbirgt sich ebenfalls eine 230-Volt-Steckdose, die man dagegen in der Küche vermisst. Sonst muss sich der Itineo bei Technikthemen nicht verstecken. Vielerlei Leuchtstreifen sorgen für stimmungsvolles Licht. Die Zentralverriegelung mit Fernbedienung gefällt ebenso wie die automatisch aus- und einfahrende Trittstufe. Wenn es um die Hardware geht, ernten die Rahmenfenster und die sauber verarbeiteten GfK-Wände Anerkennung. An den Außenkanten bleibt der kritische Blick zwar an einigen sichtbaren Verschraubungen hängen, aber spätestens an dieser Stelle kommt auch der Preis ins Spiel. Mit Extra-Paket für rund 63.000 Euro zu haben, zählt der Itineo CS 660 zu den günstigen Integrierten – das ist allemal ein familienfreundlicher Ansatz.

Itineo CS 660 Nomad (2022)

Itineo CS 660 Nomad (2022)
promobil
Grundriss Itineo CS 660 Nomad.

Gurte/Schlafplätze: 4-5/5
Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 6,61/2,19/2,80 m
Grundpreis ab: 61.600 Euro

Daten und Messwerte

Aufbau
Sandwich-Aufbau, PU- und Holzverstärkungen, außen rundum GfK, innen Sperrholz, Isoliermaterial Wand/Dach/Boden XPS-Schaum, 5 Kunststoff-Isolierfenster mit PU-Rahmen, 1 Panorama-Dachfenster, 2 Dachhauben.

Ausbau
Möbel aus Sperrholz, Sitzbänke mit 3 Dreipunktgurten, Hubbett 1850 x 1400 mm, Etagenbetten 2000 x 700 mm und 2000 x 700–1400 mm, Bad mit Kassettentoilette und abtrennbarer Duschkabine, Küche mit Dreiflammkocher (Elektrozündung), Absorberkühlschrank 142 L.

Bordtechnik
Gas-Gebläseheizung/Boiler Truma Combi 4, Frischwassertank 110 L, Abwassertank 90 L, Bordbatterie Blei-Säure-Typ 100 Ah, Gasflaschen 2 x 11 kg.

Basisfahrzeug
Peugeot Boxer Blue HDI 140, Vorderradantrieb, Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum 2179 cm3, Leistung 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe.

Maße und Gewichte Länge x Breite x Höhe 6610 x 2190 x 2800 mm, Radstand 3800 mm, zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg.

Preise
Grundpreis inkl. Nebenkosten 61.600 Euro, Pack Life u.a. mit Insektengittertür, Aufbautür mit Fenster und Zwei-Punkt-Verriegelung, Radio, Rückfahrkamera, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, elektrischer Trittstufe, LED-Tagfahrlicht: 1390 Euro, Fiat-Fahrgestell mit 140 PS und 9-Gang-Automatikgetriebe: 4660 Euro, fünfter Sitzplatz: 510 Euro, Leichtmetallfelgen 16 Zoll: 840 Euro, Isoliervorhang an Garagenklappe: 130 Euro.

Wertung

maximal 5 Punkte möglich

  • Betten: 2,5 Punkte
  • Sitzgruppe: 4,0 Punkte
  • che: 3,0 Punkte
  • Sanitärraum: 4,0 Punkte
  • belbau: 3,5 Punkte
Zur Startseite
Itineo
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0
Alles über Itineo
Mehr zum Thema Integrierte
Außenfoto
Neuheiten
neue Intigrierte
Neuheiten
Buerstner Lyseo I 744 Harmony Line
Neuheiten
Itineo SB 741
Neuheiten
Mehr anzeigen