Wer im Winter mit dem Wohnmobil unterwegs ist, stellt höchste Ansprüche an die Bordtechnik – und genau hier spielt die neue Truma Combi Neo ihre Stärken aus. Vom schnellen Heizstart bis zur cleveren Strom-Gas-Kombi zeigt sie, worauf es beim Wintercamping wirklich ankommt.
Mit rund 30 Prozent weniger Volumen als das Vorgängermodell schafft die Combi Neo Platz, wo es beim Wintercamping drauf ankommt: im Stauraum. Ob Schneeketten, Thermomatten oder klobige Skistiefel – im Heck bleibt mehr Raum für wichtiges Winterzubehör. Gerade bei Kastenwagen oder kompakten Teilintegrierten zählt jeder Zentimeter.
Gleichmäßige Wärmeverteilung – keine kalten Ecken mehr
Das neu konzipierte Luftführungssystem sorgt für eine deutlich gleichmäßigere Temperatur im Fahrzeug. Anders als bei älteren Systemen staut sich die Wärme nicht mehr rund um das Heizgerät, sondern verteilt sich effizient in alle Zonen – auch bis in die Fahrzeugnase. Das Ergebnis: kein Frieren an den Füßen, kein Hitzestau im Schlafbereich – ideal für kühle Nächte auf verschneiten Stellplätzen.
Schneller Warmstart – auch bei -10 Grad einsatzbereit
Die optimierte Brennkammer und eine leistungsfähige Zündung bringen die Heizung in Rekordzeit auf Temperatur. Wer nach einer Skitour durchnässt und durchgefroren zurückkommt, profitiert sofort: Schon nach wenigen Minuten strömt spürbar warme Luft aus den Auslässen. Ein klarer Vorteil gegenüber trägen Heizsystemen, die erst nach längerer Laufzeit Wirkung zeigen.
Wer auf einem Wintercampingplatz mit Stromanschluss steht, kann die optionale E-Variante der Combi Neo gezielt nutzen. Zwei elektrische Heizstäbe liefern zusätzliche Leistung, entlasten die Gasflaschen und verlängern so die Autarkie. Gerade in frostigen Nächten spart das nicht nur Energie, sondern bringt auch Planungssicherheit – ohne plötzlichen Gas-Engpass am Morgen.
Frostsicherung inklusive – kein Stress bei Minusgraden
Die integrierte FrostControl sorgt automatisch dafür, dass der Warmwasserboiler bei Temperaturen unter 3 °C entleert wird. Das schützt vor Frostschäden – und das ohne manuelles Eingreifen. Wer häufiger bei Minusgraden unterwegs ist, kann so beruhigt schlafen, auch wenn das Wetter über Nacht umschlägt.
Dank Truma iNet X lässt sich die Heizung auch aus dem Vorzelt oder vom Bett aus bedienen – bequem per Smartphone-App. Die Steuerung funktioniert zuverlässig.