Lange waren Sat-Anlagen das Maß der Dinge in Sachen mobiler Unterhaltung. Inzwischen geht der Trend zum WLAN- und Mobilfunk-Router, der diverse Endgeräte im Reisemobil versorgen kann. Im aktuellen promobil-Dauertestwagen ist so ein Router an Bord, der mit seiner Antenne auf dem Dach die Signale von Mobilfunk- (bis 5G) wie auch WLAN-Netzen in der Umgebung empfangen und über ein eigenes WLAN im Fahrzeug weitergeben kann. Neben dem Handy oder Tablet kann sich auch ein Smart-TV damit verbinden, ganz ohne ein Antennenkabel zu verlegen.
Mit Sylvox gibt es einen neuen Hersteller von Smart-TV-Geräten für den Einsatz im Reisemobil. Zum Praxistest trat das 24-Zoll-Modell aus der Limo-Serie an, die sich durch einen eingebauten DVD-Player auszeichnet und drei Bildschirmgrößen von 22 bis 32 Zoll umfasst. Für den Dauereinsatz in Fahrzeugen haben die Geräte zudem einen speziellen Vibrationstest absolviert.
Das getestete 24-Zoll-Modell zeichnet sich durch eine moderate Stromaufnahme von unter 30 Watt aus, hat große Betrachtungswinkel von 178 Grad horizontal und vertikal und sein Gewicht liegt bei 3,6 Kilogramm. Zusammen mit der Wandhalterung gibt es das 24-Zoll-Gerät im Paket für 428 Euro direkt im Webshop des Herstellers.
Die Stromversorgung ist der Knackpunkt

Wenn der TV-Platz nicht vorbereitet ist, entwickelt sich die Suche nach einem geeigneten Stromanschluss oft als aufwendigster Teil des Einbaus.
Im Dauertestwagen der Redaktion sollte das Gerät im Schlafraum installiert werden. Dafür kommt in dem Carado T 447 eigentlich nur ein Platz in Frage: über dem Fußende des rechten Einzelbetts, an der Badaußenwand. Gegenüber ist die Dusche mit einer Plexiglas-Abtrennung versehen, die nicht für die Montage geeignet ist. Ist am gewünschten Platz für den Fernseher noch keine TV-Vorbereitung vorhanden, sollte als nächster Vorbereitungsschritt geklärt werden, von wo aus das Gerät mit Strom versorgt werden kann. In diesem Fall fand sich im benachbarten Bad ein Stromkreis mit genügend Absicherung, um die zusätzliche Leistungsaufnahme des TVs abzudecken.
Nach der Installation kann der Smart-TV eingeschaltet werden. Das Startmenü führt automatisch zu dem Punkt, bei dem eine WLAN-Verbindung ausgewählt und mit dem entsprechenden Passwort oder Schlüssel eingerichtet werden kann. Das geht relativ einfach auch für eher Ungeübte, außerdem unterstützt die beigelegte Bedienungsanleitung in verständlichem Deutsch.

Heute ist Streamen angesagt. Ein Smart-TV ist die Steuerzentrale für das Entertainment unterwegs.
Das Monitorbild ist scharf und kontrastreich. Außerdem ist es tatsächlich über einen großen Winkelbereich gut sichtbar. Am integrierten DVD-Player nervt allerdings ein Detail: Beim Auswurf wird die Scheibe nicht festgehalten, sondern fällt herunter. Wer sich beim Sound mit den mäßig klingenden, integrierten Lautsprechern nicht begnügen möchte, bekommt eine passende Soundbar im Paket für 99 Euro zusätzlich.
Im Test: Sylvox 24-Zoll-Wohnmobil-Fernseher
- Bildschirmtechnologie: LCD
- Auflösung: 1080 p
- Abmessungen: 54 x 32 x 4,8 cm
- Gewicht: 3,6 kg
- Stromanschluss: DC 12 Volt, AD 100-240 Volt
- Betriebssystem: Android
- Anschlussmöglichkeiten: Bluetooth, HDMI, USB, WLAN
- Preis: 399 Euro
- Hier können Sie den Sylvox-Wohnmobil-Fernseher kaufen.












