Powerstations zum Schnäppchenpreis: Hohe Rabatte auf EcoFlow-Modelle bei Fritz-Berger

EcoFlow Powerstations bei Fritz-Berger reduziert
Powerstations zum Schnäppchenpreis

ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.10.2025
Als Favorit speichern

Völlig ungestört, mitten im Nirgendwo mit dem Wohnmobil übernachten. Fernab von jeglicher Zivilisation und damit verbundenen Sorgen. Das Thema Autarkie beschäftigt viele Reisemobilisten, wenn da nur nicht das Problem mit der Stromversorgung wäre. Denn die meisten 230-Volt-Steckdosen in Wohnmobilen funktionieren serienmäßig nur bei Landstromanschluss. Das 12-Volt-Bordnetz reicht dafür nicht aus.

Wer also den Komfort möchte, 230-Volt-Netzstromgeräte, wie etwa Kaffeemaschine, Wasserkocher, Fernseher und Laptop autark zu nutzen, der benötigt eine alternative Stromquelle.

Vorteile einer Powerstation

Bestens für diese Aufgabe geeignet sind Powerstations – tragbare Akkus. Sie kombinieren Wechselrichter und Akku und kann so Strom umwandeln und speichern. Powerstations kommen im tragbaren, kompakten Gehäuse und können nicht nur im Wohnmobil genutzt werden.

Im großen promobil-Vergleichstest haben wir verschiedene 1.000-Watt-Powerstations getestet. Dabei hat die Marke EcoFlow mit dem Modell Delta 2 überzeugt und mit 4,5 von 5 Punkten sehr gut abgeschnitten.

Aktuell sind viele Produkte von EcoFlow bei Fritz Berger reduziert, darunter verschiedene Powerstations. Wir haben die besten Schnäppchen für Sie aufgelistet.

EcoFlow Delta 2

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Die EcoFlow Delta 2 darf als Empfehlung unseres Tests natürlich nicht in unserer Auflistung fehlen. Aktuell ist das Modell im Fritz-Berger-Shop um 30 Prozent reduziert. Sie hat eine AC-Nennleistung von 1800 W und kann gleichzeitig an bis zu 13 Geräte angeschlossen werden. Die Kapazität beträgt 1024 Wh. Zudem ist die Delta 2 modular erweiterbar und kann per App gesteuert werden.

UVP: 839,50 Euro

Fritz-Berger: 587,39 Euro

EcoFlow Delta 2 Max

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Doppelt so viel Kapazität und verbesserte Leistung im Tausch gegen einen kleinen Aufpreis. Das verspricht die Max-Variante der EcoFlow Delta 2. Sie überzeugt mit einer AC-Nennleistung von 2400 W und kann dank der X-Boost-Technologie sogar Geräte bis zu 3100 W betreiben. Mit 2024 Wh bringt sie die doppelte Kapazität der Delta 2 mit. Sie kann zudem in nur 43 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Außerdem ist sie mit ihren 23 kg vergleichbar leicht für Powerstations ihrer Güteklasse. Auch in der promobil-Redaktion wird sie gerne auf Reisen genutzt.

UVP: 1.679,83 Euro

Fritz-Berger: 1.427,73 Euro

EcoFlow Delta 3 1500

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Das Nachfolgemodell der EcoFlow Delta 2 kann ebenfalls mit einer AC-Nennleistung von 1800 W punkten und hat mit 1,5 kWh noch eine größere Kapazität, die sogar auf 5,5 kWh erweitert werden kann. Dank Schnellladetechnologie ist die Powerstation in nur 90 Minuten komplett aufgeladen. Auch hier können bis zu 13 Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.

UVP: 1.091,60 Euro

Fritz-Berger: 839,50 Euro

EcoFlow River 2 Pro

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Die River 2 Pro ist deutlich kleiner und leichter als die beiden vorherigen Modelle. Dementsprechend verkleinert sich auch die Kapazität auf 768 Wh, dafür aber auch der Preis. Vollständig aufgeladen ist die Powerstation in gerade einmal 70 Minuten. Dank der X-Boost-Funktion kommt die River 2 Pro auch auf immerhin 1600 W AC-Nennleistung. Insgesamt verfügt die River 2 Pro über acht Anschlüsse, darunter auch USB-A und USB-C.

UVP: 799 Euro

Fritz-Berger: 499 Euro

EcoFlow River 3

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Die River 3 ist die kleinste Powerstation in unserer Liste und damit auch die günstigste. Sie besitzt eine AC-Nennleistung von 300 W und kann in der Spitze bis zu 600 W erreichen. Ihre Kapazität beträgt 245 Wh. Dafür ist sie mit 3,5 kg entsprechend leicht und handlich. Sie besitzt insgesamt vier Anschlüsse, darunter auch USB-A sowie USB-C.

UVP: 209,24 Euro

Fritz-Berger: 167,23 Euro

EcoFlow Delta Pro

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Zu guter Letzt die EcoFlow Delta Pro. Sie gilt als Flaggschiff aus dem Hause EcoFlow. Sie verfügt über eine Kapazität von 3,6 kWh, die auf bis zu 25 kWh erweitert werden kann. Ihre AC-Nennleistung ist ebenso enorm, mit 3600 W und sogar 7200 W über kurze Zeit in der Spitze. Die Delta Pro besitzt insgesamt zehn Anschlüsse, darunter auch jeweils zwei USB-A und USB-C-Anschlüsse. Ein weiteres wichtiges Feature sind die Rollen am Boden, denn die Delta Pro wird zwar vom Hersteller als tragbar beschrieben, ihre 45 Kilo Eigengewicht sprechen aber eine andere Sprache. So ist es sehr praktisch, dass sie einfach als Koffer hinter sich hergezogen werden kann.

UVP: 2.352,11 Euro

Fritz-Berger: 1.679,83 Euro

Tragbare Solaranlagen von EcoFlow reduziert

Sind die Powerstations dann doch am Ende ihrer Kapazitäten, lassen sie sich einfach an der Wandsteckdose oder über die Lichtmaschine aufladen. Eine weitere Möglichkeit sind tragbare Solarpaneele. Sie lassen sich überall in der Sonne aufstellen, während der Camper im besten Fall nebenan im Schatten verweilt. So lässt sich die Powerstation schnell und kostenfrei dank grünem Strom wieder aufladen. Auch Solarpaneele von EcoFlow sind aktuell stark reduziert. Wir haben ein paar Produkte aufgeführt.

Bei Solarpaneelen bestimmt oftmals die Leistungsfähigkeit den Preis. Wir haben vier Paneele herausgesucht und sie preislich aufsteigend sortiert.

EcoFlow tragbares Solarpanel 110 W

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Das günstigste Solarpanel auf unserer Liste hat eine Leistung von 110 W bei einem Wirkungsgrad von 23 Prozent. Das Panel ist klappbar und nimmt entsprechend wenig Platz während der Fahrt ein. Einmal ausgebreitet und aufgestellt, misst es 178,5 auf 42 Zentimeter.

UVP: 234,45 Euro

Fritz-Berger: 125,21 Euro

EcoFlow NextGen Solarpanel

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Weiter geht es mit dem EcoFlow NextGen Solarpanel. Dieses hat bereits eine Leistung von 160 W vorzuweisen und einen Wirkungsgrad von 25 Prozent. Auch dieses Panel kann gefaltet werden und kommt ausgeklappt auf eine Größe von 161 mal 60 Zentimeter.

UVP: 282,69 Euro

Fritz-Berger: 175,63 Euro

EcoFlow NextGen Solarpanel bifazial

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Dieses Solarpanel kann sogar reflektiertes Licht auf der Rückseite in Strom verwandeln. Die Vorderseite hat eine Leistung von 220 W und die Rückseite 175 W. Dazu kommt ein Wirkungsgrad von 25 Prozent. Das Solarpanel ist ebenfalls faltbar und voll ausgeklappt 215,5 auf 61,5 Zentimeter groß.

UVP: 499 Euro

Fritz-Berger: 399 Euro

EcoFlow tragbares Solarpanel 400 W

i_Powerstations_reduziert_EcoFlow
EcoFlow

Das teuerste und gleichzeitig leistungsstärkste Solarpanel in unserer Liste hat eine Leistung von 400 W bei einem Wirkungsgrad von 22,6 Prozent. Das ganze Modul wiegt 16 kg und hat komplett aufgefaltet eine Größe von 236,5 auf 105,8 Zentimetern und ist so mit Abstand das größte Panel auf unserer Liste.

UVP: 797,48 Euro

Fritz-Berger: 503,36 Euro