Sie reisen vornehmlich zu zweit, wollen keine Waschmaschine transportieren, aber einen Wagen mit Stil, Bumms und Allrad fahren, der einen stattlichen Caravan ziehen kann? Dann passt der Mercedes CLS in Ihr Beuteschema. Für 1142 Euro wird das viertürige Coupé auf Basis der E-Klasse zum Zugwagen. So viel kostet die Anhängekupplung, die auf Knopfdruck in der Fahrertür oder im Kofferraum elektrisch ins knackscharfe Bild der Heckkamera schwenkt. Auf Tour begeistert der CLS mit der Kombination aus Luftfahrwerk (2261 Euro), Allradantrieb und absolutem Sahne-Motor: Das Wippen des Caravans saugt das Fahrwerk gierig auf, während die geschmeidige 9-Gang-Automatik die 600 Nm des Reihensechszylinders perfekt zu verwalten weiß. Drehzahlen jenseits der 2000er-Marke? Selten nötig.
Auch darum genehmigt sich der CLS mit 1,9 Tonnen im Schlepp maßvolle 13,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Faszinierend auch, wie viel der Mercedes alleine kann. Er erkennt Verkehrsschilder und passt die Geschwindigkeit daran an, bremst vor Kreiseln, Kreuzungen und Kurven. Allerdings weiß das System nichts vom Caravan: Erkennt es Tempolimits jenseits der 100 km/h, geht es plötzlich mit der Wucht von 286 PS vorwärts. Nur gut, dass der CLS jederzeit narrensicher seine Bahn zieht.
Technische Daten
Modell: CLS 350 CDI 4 Matic, 210 kW (286 PS)
Antrieb: Allradantrieb, 9-Gang-Wandlerautomatik
Testwagengrund-/-endpreis: 68.128/112.758 Euro
Anhängelast Baureihe: 1900 kg
Antrieb und Verbrauch
Motor: Reihensechszylinder-Turbodiesel, 2925 cm3, max. Drehmoment 600 Nm von 1200–3200/min.
Abgasnorm: EU 6 d-TEMP
Tankvolumen: 50/66 (Opt.) L
AdBlue: 23,5 L
Fahrleistungen:
- Beschl. 0–100 km/h: 5,7 s
- Höchstgeschw.: 250 km/h
Testverbrauch: Liter/100 km
- solo/Gespann: 8,1/13,1
- Norm Stadt/Land/komb.: 7,1/5,4/6,0
Zurückhaltend und wohlklingend, kann der Motor jederzeit aus dem Vollen schöpfen. Während sie bei kleineren Motoren häufig hektisch wirkt, harmoniert die 9-Stufen-Automatik hervorragend mit dem starken Antrieb.
Kofferraum, Variabilität und Sitze
Kofferraumvolumen: 520 Liter.
Rücksitze: mit Fernentriegelung, alle drei Sitze sind einzeln umklappbar.
Die belüfteten und beheizten Memorysitze sind absolute Oberklasse. Vorn passen sich die Polster mit Luftkissen an und unterstützen bei Kurvenfahrt dynamisch. Zusätzlich gibt es diverse Massagefunktionen.
Der Kofferraum ist relativ klein und zerklüftet. Beim Beladen muss zudem eine hohe Ladekante überwunden werden.
Gewichte und Abmessungen
Gewichte
- Gesamtgewicht: 1935/2545 kg
- Zuladung abgezogen Stützlast (76 kg): 534 kg
- Anhängelast: 1900 kg
- Maximalgewicht des Zuges: 4445 kg
Maße:
- Länge/Breite/Höhe: 4996/1896/1437 mm
- Radstand: 2939 mm
544 Kilogramm Zuladung sind ein respektabler Wert, auch wenn es durch den kompakten Laderaum schwer werden dürfte, diesen auszureizen.
Die Anhängelast könnte angesichts der üppigen Kraftreserven etwas größer ausfallen. Mit nur 76 kg ist auch die Stützlast eher knapp.
Anhängekupplung und Elektrik
Anhängekupplung:
- Preis: 1142 Euro
- Einbau: werksseitig
- System: elektrisch schwenkbar
- Höhe Kugelkopf: 44 cm Stützlast: 76 kg
Elektrische Versorgung:
- Dauerplus: ✔
- Plus über Zündung: ✔
Blinkerausfallerkennung
- Einseitig: ✔
- Beidseitig: ✔
Kühlschrank-Spannung
(Bei Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp; Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur: 5 °C )
- über 10V: 95 %
- über 11V: 93 %
- über 12V: 0 %
Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
- Rangierassistent: X
- Option: X - Rückfahrkamera: ✔
- Option: ✔ - Zoom Kugelkopf: ✔
- Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
- Campingplätze in Navigation (online): ✔