Der BMW X2 basiert auf dem X1, ist aber etwas kürzer und flacher – ein Coupé-SUV eben. Logische Konsequenz: Laderaum und Kopffreiheit hinten schrumpfen um 35 bis 195 Liter respektive ein paar Zentimeter. Vernunft ist also nicht das Argument, das X2 kauft. Wer aber einen sportiven Kompakten mit akzeptabler Variabilität, starkem Sauber-Diesel, Allrad und hoher Anhängelast sucht, darf den Flirt mit dem X2 gerne wagen.
Da der als 20d mit XDrive-Allrad zum Test antritt, herrscht an Kraft und Traktion kein Mangel. Zwei Tonnen darf er ziehen, was nicht zuletzt dank der famosen und serienmäßigen 8-Gang-Automatik ausgezeichnet klappt. Kalt noch ruppig, wird der Vierzylinder zusehends geschmeidiger. Sparsam ist er immer: Der Verbrauch liegt bei 6,8 Litern solo und elf Litern im Gespann.
Der kurze Hecküberhang hat trotz verstellbarer Dämpfer zur Folge, dass Nickbewegungen des Caravans recht harsch durchdringen. Die Stützlast von 80 Kilo auszureizen, hilft auf jeden Fall. Unabhängig davon lässt sich der fahrstabile X2 mit der feinfühligen Lenkung sensibel auf Kurs halten. Punkten kann er auch mit scharfem Kamerabild samt diversen Peillinien zum Kugelkopf und sensiblem Abstandsregeltempomat. Abzüge gibt es für die simple steckbare Anhängekupplung (800 Euro) mit Dauer-, aber ohne Zündungsplus. Das können andere BMW besser.
Technische Daten
Modell: X2 M-Sport X, 140 kW (190 PS)
Antrieb: Permanenter Allradantrieb, 8-Gang-Wandlerautomatik
Testwagengrund-/-endpreis: 50 200/63 610 Euro
Anhängelast Baureihe: 1700 bis 2000 kg
Antrieb und Verbrauch
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1995 cm3, max. Drehmoment 400 Nm von 1750–2500/min.
Abgasnorm: EU 6d-Temp.
Tankvolumen: 51 L/61 L (Opt.), AdBlue: 12 L
Fahrleistungen:
- Beschl. 0–100 km/h in 7,7 s
- Höchstgeschw.221 km/h
Testverbrauch: Liter/100 km
- solo/Gespann 6,8/11,0
- Norm Stadt/Land/komb. 5,4/4,5/4,9
Durchzugsstarker, im warmen Zustand kultivierter und vor allem sparsamer Diesel. Hervorragendes, weil schnell, geschmeidig und stets passend schaltendes 8-Gang-Automatikgetriebe, traktionsstarker Allradantrieb.
Kalt und unter Last präsentes Motorgeräusch.
Kofferraum, Variabilität und Sitze
Kofferraumvolumen: min. 470/max. 1370 Liter.
Rücksitze: einzeln umklappbar.
Bequeme Sportsitze mit einstellbaren Flanken (Ausstattung M-Sport-X).Dreigeteilte Rücksitzlehne. Großes Unterfach unter dem Ladeboden des Kofferraums.
Hohe Stufe zwischen Ladekante und Kofferraumboden. Keine Fernentriegelung der Rücksitze vom Kofferraum aus. Weniger Kofferraumvolumen als der Bruder BMW X1 durch coupéartige Karosserie.
Gewichte und Abmessungen
Gewichte: Leergewicht gem./zul.
- Gesamtgewicht: 1704/2190 kg
- Zuladung abgezogen Stützlast (80 kg): 406 kg
- Anhängelast: 2000 kg
- Maximalgewicht des Zuges: 4190 kg
Maße:
- Länge/Breite/Höhe: 4360/1824/1526 mm
- Radstand: 2670 mm
2000 Kilogramm Anhängelast sind ein guter Wert für ein Fahrzeug in dieser Größen- und Gewichtsklasse.
Breite Säulen und kleine Fenster hinten machen den BMW X2 trotz kompakter Abmessungen unübersichtlich.
Anhängekupplung und Elektrik
Anhängekupplung:
- Preis: 800 Euro
- Einbau: werksseitig
- System: steckbar
- Höhe Kugelkopf: 47 cm, Stützlast: 80 kg
Elektrische Versorgung
- Dauerplus: ✔
- Plus über Zündung: X
Blinkerausfallerkennung
- Einseitig: ✔
- Beidseitig: ✔
Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
- Rangierassistent: X
- Option: X - Rückfahrkamera: ✔
- Option: ✔ - Zoom Kugelkopf: ✔
- Verkehrszeichenerkennung (Gespann): X
- Campingplätze in Navigation (online): ✔