Sein Name: Vickers Morecambe. Sein Geburtsjahr: irgendwann in den 1950ern. Sein Erbauer? Harry Vickers – eine britische Legende, angeblich einst Trapezkünstler und selbst ernannter "stärkster Mann der Welt". Ob das stimmt? Niemand weiß es genau. Aber wenn man diesen Caravan sieht, glaubt man es sofort.
Denn Vickers baute keine Wohnwagen. Er schuf Bühnen auf Rädern. Mit Platz, Prunk und Persönlichkeit. Seine Anhänger – im wahrsten Sinne – galten als Rolls-Royce unter den Caravans. Schausteller, Artisten und Glamping-Vordenker von gestern und heute lieb(t)en sie.
Technik trifft Glamour
Der Vickers Morecambe glänzt innen mit echtem Chrom, verspiegelten Wänden und graviertem Glas. Kein Scherz: Selbst die Pflanzenmotive sind eingebrannt. Dazu ein Kamin, geflieste Böden und großzügige Sitze mit Vinylbezug – alles original. Oder anders gesagt: Wenn Niki de Saint Phalle mit Marie Antoinette campen fahren würde – dann hier drin.
Zustand & Potenzial
Natürlich hat die Zeit Spuren hinterlassen. Ein paar Stellen am Fahrgestell rosten. Einige Leisten fehlen. Aber das Herzstück – der Innenraum – ist laut Beschreibung und Innenraumbildern fast unangetastet.

Wie ein Mini-Boudoir: Der Innenraum versprüht barockes Retro-Flair mit samtigem Lichtspiel.
Ein bisschen Arbeit steckt also in dem Wohnwagen. Doch auch viel Potenzial. Denn wer sich diesen Schatz sichert, bekommt nicht nur ein Stück Geschichte – sondern ein restaurationsfähiges Original mit Seltenheitswert.
Business auf Rädern
Zuletzt wurde der Caravan wohl als Ferienunterkunft mit Zirkus-Thema vermietet. Als Ferienwohnung, Fotolocation oder Hochzeits-Kulisse könnte auch der nächste Besitzer oder Besitzerin noch Profit aus ihm schlagen. Vergleichbare Modelle erzielen auf Airbnb bis zu 200 Euro – pro Nacht.

Zirkus trifft Scheunenromantik: Zuletzt wurde der Wohnwagen als Übernachtungsmöglichkeit in einer Halle angeboten.
Sogar als Insta- oder TikTok-Star könnte der Wohnwagen Karriere machen: Der nostalgische Zirkus-Look trifft den aktuellen Vintage-Glamping-Trend. So sorgt er für hohe Wiedererkennbarkeit in der Social-Media-Bubble.
Oder man parkt ihn im Garten. Und nennt es stilvoll "Outdoor-Lounge mit Historie". Auch als Messe-Showroom oder mobiles Café ist er denkbar. Kurz gesagt: Wer Wiedererkennungswert sucht, wird hier fündig.
Hier geht's zur Auktion bei Car & Classic.