Von Airstream gibt es zum Caravan Salon 2025 einen neuen Caravan im bekannten Außendesign. Der World Traveler 22RB bringt auf etwas unter sieben Metern Aufbaulänge Küche, Bad, einen üppigen Schlafbereich mit Einzelbetten und eine Face-to-Face-Sitzgruppe im Bug unter. Schlafen, Sitzen, Wohnen und Essen können im World Travleler 22RB bis zu vier Personen.
Das Interieur ist geprägt von Naturtönen, klaren Linien und reduzierter Farbgebung. Zwei Polsterfarben stehen zur Auswahl: Sagebrush und Shoreline. Den zentrale Wohnbereich die Sitzgruppe ein, die mit wenigen Handgriffen zu einem gemütlichen Sofa oder einem zusätzlichen Bett wird. Ein Highlight sind die v-förmigen Einzelbetten im Heck. Mit Maßen von rund 2,05 x 2,10 Metern kann man sich hier bequem ausbreiten. Die Bauform ermöglicht außerdem einen einfachen Ein- und Ausstieg.
Die Küche ist funktional durchdacht. Ein 2-Flammen-Gasherd, ein Edelstahlspülbecken und ein 87-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach decken ´kulinarische Alltagsbedürfnisse problemlos ab. Praktisch ist auch die Arbeitsflächenerweiterung. Direkt am Eingang sorgt eine optionale Kühlschublade für schnellen Zugriff auf kalte Getränke – auch von außen.

Großes Bad mit getrennter Dusche, Küche und üppiger Schlafbereich im Heck.
Auch das Bad bietet alles was Camperinnen und Camper unterwegs brauchen: Eine separate Dusche, Spültoilette, Waschbecken sowie eine integrierte Sitzbank bieten alles, was man für die Hygiene unterwegs braucht. Die verbaute Truma Combi sorgt für Warmwasser und Heizung – selbst in der kalten Jahreszeit. Die Klimaanlage mit Wärmepumpe ist platzsparend unter dem Bett installiert. Dadurch bleibt das Dach frei – was nicht nur die Aerodynamik verbessert, sondern auch den eleganten Look von außen unterstützt.
Außendesign: Tradition trifft Funktion

Mit einer Gesamtlänge von 7,21 Metern und einer Breite von 2,29 Metern gehört der 22RB zu den kompakten Modellen im Airstream-Portfolio.
Von außen bleibt der World Traveler seiner Linie treu – und doch geht er neue Wege. Die genietete Aluminiumhülle ist ein optisches und technisches Markenzeichen. In Kombination mit dem weißen Aluminiumdach und der Fluorpolymer-Beschichtung ergibt sich eine widerstandsfähige und temperaturregulierende Außenhaut.
Mit einer Gesamtlänge von 7,21 Metern und einer Breite von 2,29 Metern gehört der 22RB zu den kompakten Modellen im Airstream-Portfolio. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 2.000 Kilogramm, das Leergewicht bei 1.700 kg – damit ist das Modell auch für mittelgroße SUVs problemlos geeignet.
Auffällig: Das Dach ist bewusst niedrig gehalten und nahezu frei von Aufbauten – zugunsten besserer Windschlüpfigkeit. Eine breite Aluminium-Eingangstür mit robustem Sicherheitsriegel, LED-Einstiegsbeleuchtung und eine optionale Solaranlage mit bis zu 300 Watt Leistung runden das Gesamtbild ab. Die Tanks bieten ebenfalls Langstreckenpotenzial: 70 Liter Frischwasser, 85 Liter Grauwasser und 40 Liter Schwarzwasser sind an Bord.
Das Modell World Traveler 22 ist in Deutschland ab 79.900 Euro erhältlich.
Neue Elektroplattform: Weltweit einsetzbar, lokal optimiert

Mit dem World Traveler 22RB führt Airstream erstmals eine elektrische Plattform ein, die für den europäischen Markt optimiert ist.
Mit dem World Traveler 22RB führt Airstream erstmals eine elektrische Plattform ein, die konsequent auf internationale Anforderungen abgestimmt ist. Das 230-Volt-System wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und ermöglicht den Einsatz aller Geräte ohne Adapter oder Umrüstung. Klimaanlage, Steckdosen und Bedienpanel sind vollständig kompatibel mit EU-Standards – ein Novum bei Airstream.
Ziel ist es, den Airstream-Lifestyle weltweit zugänglich zu machen, ohne Kompromisse bei Funktion oder Komfort. Wie CEO Bob Wheeler betont: "Mit dieser flexiblen Plattform haben wir ein Design entwickelt, das sich an die Anforderungen verschiedener Märkte anpasst – und dennoch der Airstream-Tradition von Qualität und Handwerkskunst treu bleibt".
Für europäische Camper bedeutet das: kein Nachrüsten, keine Einschränkungen – sondern ein wohnfertiger Caravan, der von Anfang an auf europäische Infrastruktur ausgelegt ist.