Eine separate Duschkabine, viel Platz auf der Toilette und vor dem Waschtisch: Das gelingt kaum besser als mit einem Heckbad über die gesamte Fahrzeugbreite. Auf der einen Seite befindet sich die Toilette, auf der anderen Seite die geräumige Dusche, in der kein Radkasten stört. Dazwischen der Waschtisch, der mit seinen Abmessungen diesen Namen auch verdient. Herrlich.
Unsere Übersicht zeigt: Es gibt zahlreiche Wohnwagen mit Heckbad auf dem Markt. Sie finden sich häufig in großen und teuren Caravans – das war zu erwarten; doch auch im Bereich um 30.000 Euro und unter acht Meter Gesamtlänge finden sich einige Modelle. Manche Hersteller bieten mehrere Baureihen und zahlreiche Grundrisse mit großem Bad im Heck, bei anderen konzentriert sich das Angebot auf nur ein oder zwei Modelle ausgewählter Baureihen. Doch der Reihe nach.
Hobby Excellent 495 WFB
Das günstigste und zugleich kompakteste Heckbad-Modell bietet Hobby mit dem De Luxe 495 WFB. Dieser Wohnwagen erreicht eine Gesamtlänge von 7,13 Meter und kostet ab 28.370 Euro. Vor dem Waschraum findet sich hier ein französisches Längsbett, im Bug die Sitzgruppe, aus der bei Bedarf ein Gästebett wird. Zusammen mit seinem Schwestermodell aus der De-Luxe-Baureihe stellt der Hobby Excellent 495 WFB den kompaktesten Heckbad-Caravan am Markt dar. Die bequeme Sitzgruppe mit Längsbänken befindet sich im Bug. Vor dem Bad mit großer Dusche (69 mal 75 Zentimeter Grundfläche) steht seitlich das ziemlich schmale französische Bett.
- Maße: 713 x 230 x 263 cm
- Preis: ab 30.380 €
Kompakte Abmessungen, bequeme Sitzgruppe, großes Heckbad.
Relativ schmales französisches Bett (1,33 Meter), das zudem am Fußende noch schmaler wird.

Heckbad in schlichter Gestaltung, aber viel Komfort. Die Duschkabine fällt großzügig aus. Dank Längsbett wandert die Sitzgruppe nach vorn, das Bett ist für zwei Erwachsene aber recht schmal.
Dethleffs Nomad 490 EST
Unter 30.000 Euro Grundpreis bleibt sonst nur noch der Dethleffs Camper 490 EST. Er kombiniert auf 7,29 Meter Länge das Heckbad mit Einzelbetten im Bug, die Sitzgruppe findet sich als seitliche Dinette vor dem Bad. Diesen Grundriss bietet Dethleffs auch als etwas höher positionierten und teureren Nomad 490 EST an. Der zum Modelljahr 2025 runderneuerte Nomad rollt als optisch gediegeneres Schwestermodell des Camper vor. Das Grundrissangebot beider Baureihen ist gleich, so auch der 490 EST mit Heckbad. Auffällig sind die schokobraunen Schrankklappen. Küche und Sitzgruppe (Dinette) befinden sich in Wagenmitte, das Schlafzimmer mit Einzelbetten im Bug.
- Maße: 729 x 230 x 271 cm
- Preis: ab 31.699 €
Modernes Design, bequeme Einzelbetten mit dicken Matratzen, praxisgerechte Küche, großes Heckbad.
Möbelbau einfacher als beim Vorgänger, seitliche Dinette weniger bequem als große U-Sitzgruppe.

Das Heckbad im Nomad kommt mit Fenster in der Rückwand. Der Waschtisch wird schmaler, das schafft Platz auf dem WC.
Fendt Bianco 515 SGD
Wer auf eine moderate Gesamtlänge wert legt, wird in der Klasse bis rund 7,50 Meter noch bei weiteren Hobby-Modellen (Excellent, Excellent Edition, Prestige) sowie bei Fendt fündig. Der Bianco 515 SGD setzt auf den gleichen Grundriss wie Camper und Nomad, mit Einzelbetten vorn und seitlicher Dinette vor dem Heckbad. Grundpreis: 31.440 Euro (Modelljahr 2026). Der Bianco 515 SGD ist die kompakteste und günstigste Möglichkeit, einen Fendt mit Heckbad zu kaufen. Der Grundriss mit Einzelbetten-Schlafzimmer im Bug und seitlicher Dinette zeigt Ähnlichkeit zum Dethleffs Nomad. Das Sanitärabteil fällt großzügig aus, die halbrunde statt rechteckige Duschwanne verschenkt jedoch Platz. Für 2026 gibt's ein neues Interieur-Design.
- Maße: 751 x 232 x 266 cm
- Preis: ab 31.440 €
Wertiger Ausbau, bequeme Einzelbetten, erhöhte Küchenablage, großes Heckbad.
Seitliche Dinette weniger bequem als U-Sitzgruppe, halbrunde Duschkabine verschenkt Platz.

Bad mit halbrunder Duschkabine, die etwas Platz verschenkt.
Adria Adora 572 UT
Adria platziert bei seinem kompaktesten Heckbad-Modell die Einzelbetten direkt vor dem Bad. Das schafft im fürs Modelljahr 2026 neu aufgelegten Adora 572 UT im Bug Platz für eine großzügige U-Sitzgruppe – aus Sicht vieler Camper bequemer und gemütlicher als eine Dinette. Den Preis für diesen 7,70 Meter langen Caravan hat Adria noch nicht bekannt gegeben. Das 25er-Modelljahr steht mit 31.399 Euro in der Preisliste. Hell und freundlich geht es im Adora zu. Das liegt an der Farbgebung des Mobiliars ebenso wie am großen Panorama-Dachfenster über der U-Sitzgruppe im Bug. Für 2026 hat Adria die Konstruktion mit GfK-Boden und XPS-Isolierung deutlich aufgewertet. Die große rechteckige Duschkabine im Heckbad hat eine Grundfläche von 75 mal 82 Zentimeter. Vor dem Bad befinden sich zwei Einzelbetten.
- Maße: 770 x 230 x 260 cm
- Preis: k.A.
Bequeme U-Sitzgruppe, großes Panoramafenster, viel Platz im Heckbad, verbesserte Konstruktion.
Höheres Preisniveau für Modelljahr 2026 zu erwarten.

Heckbad mit langem Waschtisch, aufgesetztem Waschbecken und großem Seitenfenster hinter der Toilette.
LMC Videro 580 D
Einzigartig am Markt ist die Kombination von Heckbad und Bugküche auf unter acht Meter Länge – umgesetzt im 7,87 Meter langen LMC Videro 580 D. Kompromisse erfordert dafür der enge Durchgang zwischen französischem Bett und L-Sitzgruppe in der Wagenmitte. Der Videro kostet mindestens 37.500 Euro. Sonderstellung am Markt: Heckbad und Bugküche bei deutlich unter acht Meter Gesamtlänge bietet sonst niemand. Kehrseite: Das französische Bett ist wie üblich recht schmal, die L-Sitzgruppe kompakt und der Durchgang zwischen Bett und Sitzgruppe eng. Weitere Besonderheit: LMC bietet für den Videro optional ein Aufstelldach mit zwei weiteren Schlafplätzen.
- Maße: 787 x 233 x 266 cm
- Preis: ab 37.500 €
Tolle Bugküche, großes Heckbad, solider Möbelbau.
Relativ schmales französisches Bett (1,35 Meter), kompakte Sitzgruppe, enger Durchgang.

Der Videro 580 D kombiniert auf unter acht Meter Gesamtlänge das Heckbad mit einer riesigen Bugküche.
Tabbert Pantiga 550 K
Ebenfalls eine Sonderstellung nimmt der Tabbert Pantiga 550 K ein, offeriert er doch Stockbetten längs vor dem Bad auf der linken Seite. Gegenüber befindet sich die Sitzgruppe, vorn das Querbett für die Eltern. Ab 35.250 Euro. Etwas skurril: Zwischen Dusche und Seitenwand baut Tabbert noch einen Kleiderschrank ein, den man in der Dusche stehend erreicht.
- Maße: 790 x 250 x 260 cm
- Preis: ab 35.250 €
Familienmodell mit Stockbetten, viel Platz im breiten Caravan, großes Bad (Dusche 66 x 75 cm).
Kinderbetten direkt neben Sitzgruppe, Dusche erfordert Vorhang, Klappwaschbecken.

Zwischen Dusche und Seitenwand baut Tabbert noch einen Kleiderschrank ein. Statt festem Waschtisch setzt der Pantiga 550 K deshalb auf ein Klappwaschbecken hinter der Toilette auf der linken Seite.
Knaus Südwind 650 PXB
Den günstigsten Tandemachser mit Heckbad gibt es bei Knaus. Südwind 650 PXB und 650 PEB messen 8,65 Meter und kommen mit Bugküche und großzügiger Mittelsitzgruppe mit U-Sofa und Längsbank. Während der PEB über ein Schlafzimmer mit Einzelbetten verfügt, wartet der PXB mit einem quer eingebauten Queensbett auf. Los geht’s bei 37.720 Euro für den Südwind 650 PEB. Ein 2,50 Meter breiter und satte 8,65 Meter langer Tandemachser mit Heckbad-Grundriss, trotzdem noch unter 40.000 Euro Grundpreis: Mit diesen Eigenschaften macht der Knaus Südwind 650 PXB auf sich aufmerksam. Auffällig ist auch sein Schlafzimmer mit quer eingebautem Queensbett, dazu kommen eine große Bugküche und die mittige Riesen-Sitzgruppe.
- Maße: 865 x 250 x 257 cm
- Preis: ab 38.330 €
Viel Platz zum Wohnen, riesiges Bad (Dusche 70 x 80 cm), attraktives 60-Years-Sondermodell.
Durch große Abmessungen kein handlicher Caravan.

Ob Bugküche, Sofa-Sitzgruppe, Schlafzimmer mit Quer-Queensbett oder Heckbad: Platzmangel ist im Tandemachser von Knaus ein Fremdwort. Die Preise bleiben trotzdem im Rahmen.
Es darf gern etwas größer und luxuriöser sein? Hier herrscht reichlich Auswahl. Besonders umfangreich ist das Angebot bei den skandinavischen Herstellern Kabe und Polar. Heckbad-Modelle gibt es nicht nur in fast jeder Baureihe, sondern pro Modellreihe auch noch in teils mehreren Grundrissen, die sich vor allem in Art und Anordnung der Betten unterscheiden. Den Kabe Royal 630 TDL zum Beispiel offerieren die Schweden mit Einzelbetten, französischem Bett, Queensbett quer oder in einer Familienvariante mit französischem Bett plus Stockbetten. Die winterfesten Caravans aus Schweden sind der Traum vieler Camper.
Kabe Safir 600 TDL KS
Den Safir 600 TDL zeigen wir hier in der 2,50 Meter breiten Kingsize-Variante. Das beschert dem Einzelbetten-Modell viel Bewegungsfreiheit. Auch die große und bequeme U-Sitzgruppe im Bug begeistert. Die Duschkabine im Heckbad hat eine Grundfläche von ordentlichen 64 mal 79 Zentimetern.
- Maße: 812 x 250 x 278 cm
- Preis: ab 59.750 €
Viel Platz im breiten Caravan, sehr bequeme Sitzgruppe, Winterfestigkeit, großes Heckbad.
Stehhöhe in der Dusche nur 188 Zentimeter, hohes Preisniveau

Heckbad in edler Anmutung und schicker, indirekter Beleuchtung. Die Kingsize-Breite von 2,50 Metern schafft Platz.
Unter 50.000 Euro geht bei den Skandinaviern jedoch nichts – auch nicht bei den vergleichsweise kompakten Einstiegsmodellen Kabe Estate 600 TDL (8,11 Meter) und Polar Blue Edition 590 (7,99 Meter). Nach oben reicht das Angebot bis zum 11,57 Meter langen Kabe Imperial 1000 TDL ab 130.650 Euro. Top für Wintercamping: die Wohnwagen von Polar in Nordschweden.
Polar Blue Edition 590 BS
Der Blue Edition 590 BS ist das kleinste und preiswerteste Modell mit Heckbad, dennoch müssen Käufer keine Komfortabstriche machen – bei mehr als 55.000 Euro Grundpreis auch selbstverständlich. Einzelbetten, Winkelküche, U-Sitzgruppe und riesige Dusche (70 mal 77 Zentimeter) überzeugen.
- Maße: 799 x 251 x 277 cm
- Preis: ab 55.390 €
Winterfestigkeit, riesiges Bad mit großer Dusche, viel Platz dank Kingsize-Breite, gediegenes Wohnambiente.
Ausbau relativ dunkel, nicht handlich wegen großer Breite, hohes Preisniveau.

Die dunkle Anmutung des Innenraums prägt auch das große Heckbad. Das Platzangebot fällt fürstlich aus.
Ebenfalls in der gehobenen Liga spielen Adria Alpina, Dethleffs Beduin Scandinavia, Fendt Diamant, Hobby Maxia, LMC Exquisite VIP und Tabbert Puccini. Neu beim Fendt Diamant: Den Heckbad-Grundriss 560 DW mit Warmwasserheizung gibt es künftig auch als 560 FD mit einer Luft-Combi-Heizung. Der Grundpreis sinkt dadurch knapp unter 50.000 Euro.
Eine üppig dimensionierte Duschkabine allein reicht für Sanitärkomfort wie zu Hause aber noch nicht aus. Um stets ausreichend Wasser zu haben, empfiehlt sich ein City-Wasseranschluss, der den Tank automatisch nachfüllt – oder gleich der direkte Anschluss an die Wasserversorgung des Campingplatzes.