Technik Caravane 2025: So war's auf der Messe rund um Camping, Caravaning und Technik

promobil berichtet von der Technik Caravane 2025
Ein Muss für technikbegeisterte Campingfans

ArtikeldatumVeröffentlicht am 03.10.2025
Als Favorit speichern

Ja, wirklich gut hat es der Wettergott in diesem Jahr nicht gemeint. Mit teils herbstlichen Temperaturen und Wetterumschwüngen wie im April waren die Rahmenbedingungen für die P1-Premiere der Technik Caravane ausbaufähig.

Aber wie besagt eine alte Camperweisheit? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Und so wurde bei den zwischenzeitlich niedergehenden Regengüssen einfach unter Markisen, Schirmen und Pavillons zusammengerückt. Das Interesse an den Produkten und Workshops der Partner ließ sich jedenfalls nicht vom Wetter eintrüben.

Das Konzept der Technik Caravane, die in diesem Jahr zum dritten Mal als Camp stattfand, ist einfach und kommt bei den Teilnehmern gut an, wie die hohe Zahl an "Wiederholungstätern" zeigt: Wer sich rechtzeitig anmeldet, reist mit dem eigenen Fahrzeug an und hat vor Ort zwei Tage Zeit, sich bei den teilnehmenden Herstellern aus verschiedenen Bereichen über Neuerungen im Zubehör- oder Fahrzeugsektor zu informieren.

Enger Kontakt zwischen Besuchern und Ausstellenden

Ermöglicht wird das stetig wachsende Event durch die verschiedenen Partner, die Sie auf der folgenden Seite in der Übersicht finden.

Das Ziel der Veranstaltung ist dabei informeller Natur mit Kernthemen, wie sich die schönste aller Reiseformen noch besser und angenehmer gestalten lässt. Dabei ist das Besondere gerade der direkte persönliche Kontakt zu den Geschäftsführern und Inhabern großer Zubehörhersteller, die von Camper zu Camper gern Fragen beantworten und Anregungen mitnehmen.

Eingang, Messe, Caravane
P. Heise

Ein breites Spektrum an Themenfeldern

Alles rund um das Thema Auflastung oder um die Frage, welche Luftfederung sich für eine Nachrüstung eignet, wurde im Workshop von Linnepe erörtert. In direkter Nachbarschaft standen Sitz- und Schlafkomfort im Fokus. Bei G&S Die Polstermacher erfuhren die Teilnehmer im Workshop, wie man Matratzen sinnvoll austauscht, was bei durchgesessenen Sitzpolstern hilft und wie man den Innenraum aufwertet.

Teleco, Klimaanlage, Fiat, Ducato
P. Heise

Ebenfalls auf mehr Komfort unterwegs zielten die Workshops von Teleco und Reisch Tech ab. Während Teleco eine komplett integrierte Klimaanlage für PSA-Basisfahrzeuge am Modell vorstellte, ging es bei Reisch um die Timberline-Diesel-Warmwasserheizung.

Das Thema Anbauteile gingen Thule und MPK an. Während man sich beim Workshop von Thule wertvolle Tipps für den Umgang mit der Markise oder die schwenkbare Anhängekupplung Veloswing holen konnte, zeigte MPK sein Sortiment an Dachfenstern.

Zu bestaunen gab es dabei nicht nur die neuen schwarzen Rahmen der Hauben, sondern auch den modularen Aufbau, durch den sich die Dachfenster leichter reparieren oder um eine Lampe im Rahmen ergänzen lassen.

MPK, Dachfenster, Fenster
P. Heise

Passend dazu gab es Tipps zum Kleben und Dichten bei den Spezialisten von Dekalin – und das natürlich nicht nur für Dachhauben.

Bei Peggy Peg konnten die Teilnehmer den neuen Sonnenschutz "Sunbreak", der in die Kederleiste der Markise gezogen wird, in Aktion erleben. Zudem machte sich der Hersteller den teils böigen Wind einfach zunutze und überzeugte die Besucher von seinen bunten Markisensicherungen.

Für alle Fragen rund um das Thema Campingtoilette standen Thetford sowie das Unternehmen SOG mit seiner Absauganlage Rede und Antwort.

Thetford, Toilette
P. Heise

Nicht nur Theorie sondern auch hands-on Erfahrungen wurden geboten

Als Fahrzeughersteller waren Concorde, Carthago und LMC mit von der Partie. Während Carthago Probefahrten im Integrierten anbot und Concorde Einblicke in die Welt der Liner gewährte, durften die Teilnehmer beim LMC-Workshop ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Passend zum Thema Leichtbau entstanden aus leichten Sandwichmaterialien praktische Bierkisten und Fußbänke.

LMC, Leichtbau, Bierkiste
S. Hörmann

Abgerundet wurde das vielfältige Angebot durch die Messe Düsseldorf, die FTL Media Consulting und nicht zuletzt auch durch promobil als Medienpartner.

Promobil, Caravaning, Messe
P. Heise

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt

Als Eckpfeiler des besonderen Flairs der Technik Caravane darf natürlich das Rahmenprogramm nicht unerwähnt bleiben: Zwei Foodtrucks erfüllten alle Essenswünsche von deftig bis gesund, während – passend zur Düsseldorfer Location – Altbier und weitere Kaltgetränke ausgeschenkt wurden. Als besonderer Programmpunkt hat sich längst die Preisverlosung am letzten Abend etabliert, die in diesem Jahr leider bei Dauerregen stattfand.

Aber in solch Situationen zeigt sich der Improvisationsgeist der Camper, die kurzerhand alle verfügbaren Schirme vor der Bühne aufstellten und einfach näher zusammenrückten. Krönender Abschluss war die Rock-Coverband Latin Creek, die allen ordentlich einheizte. Manch einer vergaß sogar den Regen, während er das Tanzbein schwang.

Konzert, Rock, Latin Creek
P. Heise