Campingurlaub in Thüringen und Niedersachsen
12 Stellplätze entlang der Leine

Immer der Leine nach vom Eichsfeld über das südliche Niedersachsen bis in die Heide. Der Weg dorthin ist gespickt mit Burgen und Fachwerk, Mühlen und vielen guten Stellplätzen.

Stellplätze entlang der Leine
Foto: Marc Reichel

Waren Sie schon einmal an der Leine? Ein Abstecher im Wohnmobil lohnt sich! Es gibt schöne Stellplätzeund jede Menge Sehenswürdigkeiten für alle, die am Fluss entlang reisen. Was für eine liebliche Gegend: Das Hügelland des Eichsfelds bildet einen der nordwestlichen Ausläufer Thüringens. Die Ortschaften schmücken sich mit aufgehübschten Fachwerkfassaden; Schilder weisen den Weg zu den zahlreichen Burgen, in denen sich häufig Cafés oder Restaurants niedergelassen haben.

In Leinefelde hat der Fluss seinen Ursprung, gespeist aus zehn verschiedenen Quellen – eine davon mitten im Ort. Davon zeugen eine Haltestelle als auch ein (leider geschlossenes) Wirtshaus. Also machen wir einen Abstecher zum alternativen Bärenpark in Worbis, wo Tiere aus schlechter Haltung ein besseres Heim gefunden haben.

Vom Heilbad Heiligenstadt bis Göttingen

Stellplätze entlang der Leine
Marc Reichel
Die Studentenstadt Göttingen.

Von dort aus geht es über ein Teilstück der Deutschen Fachwerkstraße zur Wallfahrtskirche St. Marien in Etzelsbach, wo Papst Benedikt XVI. 2011 vor 90.000 Pilgern eine Messe hielt. Die Altstadt des Heilbads Heiligenstadt wirkt etwas aus der Zeit gefallen, der Stellplatz ist aber top.

Fast unbemerkt wird die Grenze zu Niedersachsen passiert. Einer der ersten Orte ist Friedland, wo im Grenzdurchgangslager ein Museum das Schicksal der Vertriebenen und Spätaussiedler thematisiert. Wer gut zu Fuß ist, kraxelt den steilen Berg hinauf bis zum Mahnmal.

Göttingen ist nah, hier wurden über Jahrhunderte alte Lehren und neue Ideen geprägt. Es fällt ganz leicht, sich durch die Gassen der Altstadt treiben zu lassen. Vorbei an der Kirche St. Jacobi, deren 72 Meter hoher Turm immer wieder als Orientierungshilfe dient.

Auf der Märchenstraße

Wir folgen nun der Märchenstraße, die auch den Weg zu den gut erhaltenen Ruinen der Burg Plesse weist. Nicht weit entfernt befindet sich auch die Burg Hardenberg, wo sowohl eine imposante Ruine zu bewundern ist als auch die seit 300 Jahren bestehende Kornbrennerei Hardenberg – die Destillerie kann besichtigt werden.

Stellplätze entlang der Leine
Marc Reichel
Hier geht Oldtimer-Fans das Herz auf: An fünf verschiedenen Standorten in der Stadt beherbergt der PS-Speicher in Einbeck die größte Veteranensammlung Europas.

Wer denkt, das Northeimer Fachwerk könne nur schwer überboten werden, sieht sich in Einbeck eines Besseren belehrt. Dort, wo vor über 600 Jahren erstmals Bockbier gebraut wurde, überbieten sich die herausgeputzten Fassaden förmlich. Zudem steht die Stadt ganz im Zeichen alter Fahrzeuge. Der PS-Speicher gilt als größtes europäisches Veteranenmuseum. Im Museum Radhaus versammeln sich dagegen historische Drahtesel. Es bietet sich an, per Velo dem Leine-Heide-Radweg durch die lieblichen Auen zu folgen, vorbei an Baggerseen, wo man die Füße ins Wasser baumeln lassen kann.

Mit prämierter Industriekultur wartet Alfeld auf: Die 1911 erbaute Fagus-Fabrik war die erste deutsche Industrieanlage in moderner Gestalt und mit einer imposanten Glasfassade. Geplant von Walter Gropius, dem späteren Bauhaus-Gründer, zählt der Komplex seit 2011 zum Unesco-Welterbe. Nur wenige Kilometer entfernt ist das auf einem Berg erbaute Welfenschloss Marienburg in Nordstemmen zu erkennen. In die Welt der Straßenbahnen lädt dagegen einmal im Monat das Straßenbahnmuseum in Sehnde ein. Gezeigt werden bis zu 100 Jahre alte Trams aus ganz Deutschland, Rundfahrt inklusive.

Hannover – die schöne Landeshauptstadt

Durch die Landeshauptstadt Hannover schlängelt sich die Leine etwas versteckt. Auf dem Maschsee gleiten Tretboote und Segler. Zu Berühmtheit gebracht haben es die Herrenhäuser Gärten mit Großer Fontäne und Wilhelm-Busch-Museum. Der schlichte und teure Stellplatz dort bekommt gerade eine attraktivere Alternative.

Wir reißen uns los und kommen bei Neustadt am Steinhuder Meer vorbei, wo Fischer frisch geräucherte Aale anbieten. Wir sind nun auf der Mühlenstraße, Alleen beschatten die Landstraßen. Im Mündungsgebiet erinnern historische Pumpen an die Zeit, als in diesem Landstrich Erdöl gefördert wurde. Unzugänglich zwischen Feldern und Auen fließt die Leine bei Hademstorf in die Aller. So bleibt uns das große Finale der Mündung leider verwehrt.

Stellplatz Wiesenglück

37308 Heilbad Heiligenstadt (D)
Stellplatz Wiesenglück
5 Bewertungen
19,00 EUR/Nacht

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile in Citynähe an einem Freizeitbad. Befestigter Untergrund mit feinem Schotter, von Bäumen und Büschen umsäumt. Nachts beleuchtet. ÖPNV-Anschluss in 200 m. Gastronomie in Laufnähe. Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom (CEE, 16 A), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel. Duschen, WC, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank.
Freizeit: Altstadt, Theodor-Storm-Museum. Vitalbad mit Saunalandschaft, Rad- und Wanderwege.
Besonderheit: Bad & Sauna nebenan

Wertung Wiesenglück:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Stellplatz Badeparadies Eiswiese

37073 Göttingen (D)
Stellplatz Badeparadies Eiswiese
78 Bewertungen
17,00 EUR/Nacht

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 40 Mobile in Citynähe an einem Freizeitbad. Geschotterter Untergrund, von Bäumen und Büschen umsäumt, nachts beleuchtet. Imbiss 200 m, Einkaufsmöglichkeiten in 500 m. ÖPNV-Anschluss in 100 m. Max. Aufenthalt 3 Tage, Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom (CEE), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel, WLAN, WC, Duschen im Bad.
Freizeit: Altstadt, Botanische Gärten. Saline Luisenhall. Badeparadies Eiswiese mit Saunalandschaft, Solebad und Natur-Schwimmteich, Radwege.

Wertung Stellplatz Badeparadies Eiswiese:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten

Stellplatz in Bovenden

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile am Ortsrand auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter und gepflasterter Untergrund mit Rasengitter. Zentrum 850 m. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom (CEE), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel.
Freizeit: Göttingen 5 km, Burg Plesse 7 km, Leine-Heide-Radweg.
Besonderheit: direkt am Radweg

Wertung Stellplatz in Bovenden:

  • Lage: 2 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 1,5 von 3 Punkten

Wohnmobilhafen Steinbreite

37181 Hardegsen (D)
Wohnmobilhafen Steinbreite
69 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile in Hardegsen. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz, nachts beleuchtet, Schranke. Untergrund mit Rasengitter. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Hunde erlaubt. Max. Aufenthalt 3 Nächte. Ganzjährig.
Service: Strom (CEE, 16 A), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel, WLAN. Duschen, WC, Spülbecken.
Freizeit: Burganlage "Burg Hardeg". Solarbeheiztes Freibad, Wildpark mit Streichelwiese, Radwege.

Wertung Wohnmobilhafen Steinbreite:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Stellplatz am Großen Freizeitsee

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf einem Parkplatz in der Northeimer Seenplatte. Überwiegend eben, geschottert, von Bäumen und Büschen umsäumt, teilweise Schatten. Gastronomie 100 m. Hunde erlaubt, ganzjährig.
Service: Strom (CEE), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), WC.
Freizeit: Altstadt mit Fachwerk. Figurentheater "Theater der Nacht". Northeimer Seenplatte. Tretbootverleih, Radwege.

Wertung Platz am großen Freizeitseeg:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten

Stellplatz am Hallen- und Freibad

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile am Ortsrand an einem Schwimmbad. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, von Bäumen und Büschen umrandet, teilweise schattig. Zentrum in 500 m. Gastronomie in 500 m. Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Service: Strom (CEE), Frischwasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel, Duschen und WC im Bad.
Freizeit: Altstadt mit Fachwerk. Altes Rathaus, Brodhaus, Storchenturm, Häuserzeile Tiedexer Straße, Einbecker Brauhaus. Hallen-/Freibad, PS-Speicher, Museum Radhaus, Radwege.

Wertung Stellplatz am Hallen- und Freibad:

  • Lage: 2 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Mobilcamping unter der Homburg

37627 Stadtoldendorf (D)
Mobilcamping unter der Homburg
15 Bewertungen
7,00 EUR/Nacht

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile am Ortsrand bei Handelsbetrieb und Gaststätte. Befestigter Untergrund mit Schotter und Rasengitter, von Bäumen und Büschen umgeben, nachts beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten in 500 m, ÖPNV-Anschluss in 500 m. Restaurant, Biergarten, WLAN. Hunde erlaubt. Ganzjährig.
Service: Strom (CEE, 6 A), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Info-Tafel, Duschen, WC, Sitzgelegenheiten, Grillstelle, Gasflaschenservice, Veranstaltungszelt.
Freizeit: Stadtmauerreste. Stadtmuseum, Burgruine Homburg, Bahnhof von 1865. Museumsfeldbahn Mühlenanger.
Besonderheit: Bewirtung

Wertung Mobilcamping unter der Homburg:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten

Parkplatz an den Herrenhäuser Gärten

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile auf einem Parkplatz an einer Sportanlage. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund mit Rasengittersteinen, teilweise schattig. Von Bäumen und Büschen umsäumt. Zentrum zu Fuß erreichbar, Gastronomie in 200 m. ÖPNV-Anschluss in 200 m. Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Service: –
Freizeit: Herrenhäuser Gärten, Wilhelm-Busch-Museum, Maschsee, Radwege.

Wertung Parkplatz an den Herrenhäuser Gärten:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 1 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Stellplatz Marina Rasche Werft

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile (im Winter: 3 Mobile) in Lohnde. Der Stellplatz liegt an einer Marina mit Gaststätte und Biergarten. Überwiegend eben, geschotterter Untergrund mit Rasen, von Bäumen umsäumt, wenig Schatten. Restaurant, Biergarten, WLAN. ÖPNV-Anschluss in 700 m. Hunde erlaubt. Ganzjährig.
Service: Strom (CEE, 16 A), Wasser, Entsorgung Grauwasser (Bodeneinlass), Entsorgung Chemie-WC, Duschen, WC.
Freizeit: Kristall-Therme, Dreifaltigkeits-Kirche, Martinskirche und Bürgerpark. Bootsschule, Bogenschießen und Kanuverleih am Platz, Radwege.

Wertung Stellplatz Marina Rasche Werft:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten

Stellplatz Steinhude