Ein wahres Kleinod befindet sich gleich vor den Toren des Rheinlands: Mit ihren unzähligen Schleifen und Auen steht der Fluss Sieg der berühmteren Saar nicht nach, Wanderern und Radlern gilt der parallel verlaufende Siegsteig schon lang als beliebte Tour durchs Grüne. Willkommen in einer geschichtsträchtigen Region, die mit einer Vielzahl von alten Burgen, Industriedenkmälern und historischen Stadtbildern Geschichte lebendig werden lässt.
Holzplanken führen vom Wanderparkplatz aus über plätschernde Bächlein hinein ins Siegquellenreich, Infotafeln weisen auf Besonderheiten des zum Rothaargebirge gehörenden Jägerhains hin. Nur vier Kilometer entfernt befindet sich der Ursprung der Lahn – auch die Quellen von Ilm und Eder sind in dieser Region zu finden.
Gen Westen folgen wir dem Lauf des jungen Flusses, der sich eher unscheinbar durch die oberen Siegauen bei Deuz schlängelt. In der grünsten Großstadt Deutschlands wurde einst der Barockmaler Peter Paul Rubens geboren: In Berg- und Tallage gelegen, überrascht Siegen mit seinen beiden Schlössern, den Museen und Kirchen. Uni und Innenstadt setzen mit jugendlicher Leichtigkeit einen angenehmen Gegenpol. Hinter Siegen bleibt man gern auf der B61, die den Windungen des Flusses folgt. Weithin sichtbar erscheint oben auf einem Berg die Freusburg, berühmt für ihre prächtigen Gartenanlagen – mit großen Reisemobilen ist die enge und kurvige Strecke jedoch nur mäßig zu bewältigen.
Bergbau, Burgruine & Museum

Historie: Die Ruine der Burg Windeck ist ein Anziehungspunkt mit Panoramablick.
Unübersehbar sind die immer wieder sichtbaren Zeugen des Bergbaus. Alte Fördertürme wie der Barbaraturm bei Malberg zeugen vom frühen Erzabbau. In den Besucherbergwerken "Grube Silberhardt" in Windeck-Öttershagen und "Grube Bindweide" in Steinebach werden die Bedingungen unter Tage gezeigt. Auf der hier verlaufenden Eisenstraße wurde das im Siegerland geförderte Erz zur Verarbeitung ins entstehende Ruhrgebiet transportiert. Am Wegesrand liegen kleine Ortschaften, die von Schieferfassaden und Fachwerk bestimmt werden.
An vielen Orten lassen sich zudem die Spuren verschiedener geschichtlicher Epochen entdecken: Bei Kirchen erstrahlt die alte Wassermühle in neuem Glanz. Von der Burgruine hoch über Windeck lässt sich noch die zugeschüttete Siegschleife erkennen, das nahe Freilichtmuseum erzählt vom Leben früherer Generationen. In Hamm wurde das Wohnhaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Gründer der bäuerlichen Einkaufsgenossenschaften, zu einem kleinen Museum umgewandelt. Und bei Eitorf-Stein erinnert der Basalt-Krater an die Zeit, als dort der "Blaue Stein" in großem Stil abgebaut wurde.
Ältester Wallfahrtsort Deutschlands

Sieg für Pilger: Die 1408 geweihte Kirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes” in Hennef-Bödingen gilt als die älteste Wallfahrtskirche in Deutschland.
Je breiter der Fluss wird, umso raumeinnehmender gestalten sich auch die angrenzenden Auen, die vielerorts beliebte Naherholungsgebiete sind. Zeit nehmen sollte man sich für Hennef – die Stadt, die aus annähernd 100 Dörfern besteht. Herausragend der komplett unter Denkmalschutz stehende Flecken Blankenberg, der von der Blankenburg überragt wird. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich in Bödingen mit der Kirche "Zur Schmerzhaften Mutter Gottes" der älteste Wallfahrtsort Deutschlands – seit rund 650 Jahren strömen alljährlich Pilger an diesen Ort.
Kurz vor der Siegmündung werfen wir in Troisdorf noch einen Blick auf das zentrumsnah gelegene Bilderbuchmuseum in der Burg Wissem, die von einem sehenswerten Park umgeben ist. Im Mündungsgebiet empfehlen sich die dortigen Siegauen als Ort zum Durchatmen. Den besten Blick auf die Mündung der Sieg bei Niederkassel bietet die Überfahrt mit der Rheinfähre in die Bundesstadt Bonn. Dort die Reise entlang der Sieg enden zu lassen, ist ein weiterer Höhepunkt der Tour.
12 Stellplatz-Tipps im Siegerland
1. Stellplatz P4 Rothenberger Straße
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile hinter einem Parkplatz an einer Hauptstraße in Zentrumsnähe. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Untergrund gepflastert und asphaltiert. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Aufenthalt max. 3 Tage, Hunde erlaubt, nachts beleuchtet, ganzjährig nutzbar.
- Besonderheit: Gute Einkaufsmöglichkeiten.
- Service: Strom, CEE, 16 A, öffentliches WC am Rathaus (150 m), Infotafel, Abfalleimer.
- Freizeit: Rothaarsteig, Ginsburg, Gillerbergturm, Stadtmuseum Wilhelmsburg, Schaubergwerk Hilchenbach-Müsen, Freibad, Minigolf, Panopark Kirchhundem, Radwege.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
2. Stellplatz am Freizeitgelände
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile im Zentrum von Kreuztal. Der Stellplatz liegt an einem Park. Gepflasterter Untergrund, von Büschen umsäumt, kein Schatten. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten 150 m, Tankstelle 450 m. ÖPNV-Anschluss in 100 m. Max. Aufenthalt 3 Tage, Hunde erlaubt, nachts beleuchtet, ganzjährig nutzbar.
- Besonderheit: Zentrumsnah.
- Service: Strom, CEE, 16 A, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Info-Tafel, Abfalleimer.
- Freizeit: Spielplatz, Boulebahn, Historische Bergbausiedlung Altenberg, Schloss Junkernhees, Kindelsbergturm, Rothaarsteig, Naturfreibäder, Radwege.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
3. Stellplatz an der Alche
Gebührenfreier Stellplatz für 7 Mobile am Ortsrand von Siegen. Der Stellplatz liegt separat auf einem gepflasterten Parkplatz. Von Büschen und Bäumen umsäumt, zeitweise Schatten. ÖPNV-Anschluss 150 m, Gastronomie 100 m, Einkaufsmöglichkeiten 1 km. Aufenthalt max. 3 Tage, Hunde erlaubt, ganzjährig.
- Service: Strom, CEE, 16 A, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Info-Tafel, Abfalleimer.
- Freizeit: Altstadt Siegen, Museum für Gegenwartskunst, Siegerlandmuseum mit Rubensgalerie im Oberen Schloss, Nikolaikirche, Hallenbad Löhrtor, Spielplatz, Skaterplatz, Mountainbike-Flowtrail, Minigolf, Radwege.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
4. Parking Dometic
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile neben dem Servicecenter von Dometic in einem Industriegebiet am Rande von Siegen. Untergrund asphaltiert, wenig beschatteter Platz. Keine Aufenthaltsbegrenzung. Zentrum Siegen 5 km, Einkaufsmöglichkeiten und Tankstelle 1 km, Gastronomie 1,5 km. ÖPNV-Anschluss 400 m. Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, CEE, 16 A, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, Info-Tafel, Gasflaschentausch.
- Freizeit: Altstadt Siegen, Museum für Gegenwartskunst, Siegerlandmuseum mit Rubensgalerie im Oberen Schloss, Nikolaikirche, Hallenbad Löhrtor, Reinhold Forster-Erbstollen.
Wertung:
- Lage: 1,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
5. Stellplatz am Gambachsweiher
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Freudenberg an einem Freibad. Nur für Mobile bis 7,5 t. Geschottert, von Bäumen und Büschen umsäumt, teilweise beschattet. ÖPNV-Anschluss 1 km. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten 1 km, Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, CEE, 16 A, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodeneinlass, WC und Dusche im Schwimmbad, Picknick-Bänke, Abfalleimer.
- Freizeit: Schwimmbad, Angeln, Kurpark mit Spielplatz, Technikmuseum, historischer Ortskern, Freilichtbühne, Wildpark.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
6. Stellplatz Stadionstraße
Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile am Ortsrand von Wissen. Der Stellplatz ersetzt für etwa zwei Jahre den im Umbau befindlichen Standort Am Zollhaus. Zufahrt über Straße Güterbahnhof. Auf einem asphaltierten Parkplatz nahe der Sieg vor einem Sportstadion gelegen. Überwiegend ebener, unbeschatteter Platz, nachts beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten 600 m. Tankstelle 2 km, ÖPNV-Anschluss 700 m. Hunde erlaubt, Aufenthalt max. 3 Übernachtungen, ganzjährig nutzbar.
- Service: nur Übernachtungsplatz, Picknick-Bänke, Spielplatz, Skaterbahn, Abfalleimer.
- Freizeit: Historischer Ortskern, Siegtalbad, Siegpromenade, Schloss Schönstein, Rad- und Wanderwege.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
7. Stellplatz Naturcamp Alte Wiese
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile bis 11 m Länge am Ortsrand von Hamm. Der Stellplatz liegt vor einem Campingplatz an einem Naturfreibad. Leicht abschüssiger, geschotterter Untergrund, kein Schatten. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie 1,7 km, Tankstelle 1,5 km. Hunde erlaubt, kein Aufenthaltslimit, ganzjährig nutzbar.
- Besonderheit: Naturfreibad.
- Service: Strom, CEE, 16 A, Wasser, Entsorgung Chemie-WC, keine Grauwasserentsorgung, Info-Tafel, Platz beleuchtet. WC und Duschen (saisonal).
- Freizeit: Naturfreibad, Raiffeisenmuseum, Raiffeisenturm, Alte Pulvermühle, Siegtaldelta.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten
8. Stellplatz Windeck-Dreisel
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Windeck-Dreisel. Der Stellplatz liegt an einer Siegschleife auf einem für Reisemobile ausgewiesenen Parkplatz. Überwiegend ebener, unbeschatteter Platz. Untergrund geschottert. Einfahrt für große Mobile etwas eng. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie 2 km, ÖPNV-Anschluss 200 m. Hunde erlaubt, Aufenthalt max. 2 Nächte, ganzjährig nutzbar.
- Besonderheit: Ruhige Lage.
- Service: Infotafel, Entsorgungsmöglichkeit am Hallenbad Dattenfeld (2,5 km).
- Freizeit: Siegaue, Angeln, Burgruine Windeck mit Freilichtmuseum, Pulvermühle Luisental, Rad- und Wanderwege.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
9. Stellplatz an der Kelterser Brücke
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Eitorf. Der Stellplatz liegt vor einer Badeanstalt in Flussnähe auf einem geschotterten Parkplatz. Leicht abschüssiger, unbeschatteter Platz. Von Mai bis September angrenzend Biergarten mit Spielplatz. Zentrum 1 km, Tankstelle 1 km, ÖPNV-Anschluss 350 m. Keine Aufenthaltsbegrenzung, Hunde erlaubt, ganzjährig nutzbar.
- Service: nur Übernachtungsmöglichkeiten.
- Freizeit: Hallenbad, Kanueinstieg, Fahrrad- und Wanderwege, Natursteig Sieg, Kinder-Erlebnis-Lehrpfad, Theater, Naturdenkmal Blauer Stein.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 1,5 von 3 Punkten
10. Wanderparkplatz Siegdamm
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Hennef. Der Stellplatz liegt an einem Wanderparkplatz an den Siegauen. Überwiegend ebener, schattiger Schotterplatz. Gastronomie 300 m, Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und Tankstelle 1,3 km. ÖPNV-Anschluss 350 m. Hunde erlaubt, nachts beleuchtet, Aufenthalt max. 1 Nacht, ganzjährig nutzbar.
- Service: reiner Übernachtungsplatz, Bänke, Infotafel.
- Freizeit: Weinbaumuseum, Chronos-Waage, Blankenberg mit Blankenburg, Wallfahrtskirche in Bödingen, Kletterwald, Rad- und Wanderwege.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
11. Wanderparkplatz an der Sieg
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Troisdorf-Bergheim. Der Stellplatz liegt auf einem Wanderparkplatz nahe der Siegauen. Überwiegend ebener, gepflasterter Platz, unbeschattet. Zentrum Bergheim mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie 1 km, Tankstelle 1,5 km, ÖPNV-Anschluss 250 m. Hunde erlaubt, Aufenthalt max. 24 h, ganzjährig nutzbar.
- Besonderheit: im Naherholungsgebiet.
- Service: Picknickplätze, Platz nachts beleuchtet.
- Freizeit: Siegauen, Sieg-Fähre, Fischereimuseum, Burg Wissem mit Bilderbuchmuseum, Rad- und Wanderwege.
Wertung:
- Lage: 2,5 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
12. Stellplatz an der Rheinaue
Gebührenfreier Stellplatz für 16 Mobile an den Bonner Rheinauen. Der Stellplatz liegt an einem weitläufigen Park in Flussnähe. Ebener, asphaltierter Untergrund, Bäume und Büsche spenden teilweise Schatten. Gastronomie 300 m, Einkaufsmöglichkeiten 1,5 km, Tankstelle 1,6 km, ÖPNV-Anschluss 50 m. Hunde erlaubt, keine Aufenthaltsbegrenzung, ganzjährig nutzbar.
- Service: Platz beleuchtet.
- Freizeit: Rheinauen mit japanischem Garten und Spielplatz, Godesburg, Altes Rathaus, Universität, Haus der Geschichte, Bonner Museumsmeile.
Wertung:
- Lage: 2 von 3 Punkten
- Ausstattung: 1,5 von 3 Punkten
- Freizeitwert: 2 von 3 Punkten