Nachhaltig campen in Kroatien: 3 grüne Campingplätze

Nachhaltiges Camping in Kroatien
Umweltbewusste Campingplätze an der Adria

Veröffentlicht am 02.03.2025
Kroatien
Foto: Rebecca Kluge-Steiner

Kroatien, mit seiner atemberaubenden Adriaküste und vielfältigen Landschaften, entwickelt sich zunehmend zu einem Vorreiter im nachhaltigen Campingtourismus. Immer mehr Campingplätze setzen auf umweltfreundliche Praktiken, um die natürliche Schönheit des Landes zu bewahren und gleichzeitig den Komfort für Gäste zu gewährleisten.

So setzen kroatische Campingplätze Nachhaltigkeit um

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Umweltschutz in Kroatien erheblich zugenommen. Viele Campingplätze implementieren Maßnahmen wie Mülltrennung, Energieeffizienz, Wasserspartechniken und die Nutzung erneuerbarer Energien. Einige von ihnen wurden mit renommierten Umweltsiegeln wie dem ECOCAMPING-Gütesiegel oder dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet, die ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften belegen.

Drei nachhaltige Campingplätze in Kroatien

Wir zeigen drei Camping-Hotspots ihre Umweltinitiativen.

1. Camping Glavotok

Camping Glavotok ist ECOCAMPING-zertifiziert und legt großen Wert auf Abfallreduzierung, Energieeinsparung und den Schutz der lokalen Flora und Fauna. Gelegen auf der Insel Krk in der Kvarner Bucht, bietet dieser Campingplatz eine idyllische Umgebung mit direktem Zugang zum Meer.

  • Lage und Ausstattung: Der Platz befindet sich in einem dichten Waldgebiet und verfügt über Stellplätze mit Meerblick, moderne Sanitäranlagen und ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten.pitchup.com
  • Freizeitmöglichkeiten: Gäste können Aktivitäten wie Tauchen, Radfahren und Wandern genießen.

2. Kamp Kovačine

Dieser Campingplatz befindet sich auf der Insel Cres und ist von kristallklarem Wasser und unberührter Natur umgeben. Kamp Kovačine ist ECOCAMPING-zertifiziert und engagiert sich in Projekten zur Erhaltung der Meeresumwelt und fördert nachhaltigen Tourismus.

51557 Cres(HR)
Camping Kovacine
9 Bewertungen
  • Lage und Ausstattung: Direkt am Meer gelegen, bietet der Platz Stellplätze im Schatten von Olivenbäumen, moderne Einrichtungen und Restaurants mit regionaler Küche.abenteuerglobus.com
  • Freizeitmöglichkeiten: Aktivitäten wie Schnorcheln, Kajakfahren und Wandern sind verfügbar.

3. Camping Mon Perin

Zwischen Rovinj und Pula in Istrien gelegen, erstreckt sich dieser Campingplatz entlang eines 9 km langen Küstenabschnitts. Camping Mon Perin legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, betreibt einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb und fördert den Anbau lokaler Produkte.

  • Lage und Ausstattung: Der Platz bietet geräumige Stellplätze, moderne Mobilheime, Restaurants, einen Wasserpark und einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb.mycamper.com
  • Freizeitmöglichkeiten: Neben Wassersportarten können Gäste Fahrradtouren unternehmen und archäologische Fundstätten besuchen.

Die Natur in Kroatien

Kroatien besticht durch eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt – von den türkisblauen Buchten der Adriaküste über die dichten Wälder des Gorski Kotar bis hin zu den weltberühmten Plitvicer Seen mit ihren kaskadenförmigen Wasserfällen. Besonders die über 1.000 Inseln und der Kornati-Archipel bieten atemberaubende Naturerlebnisse.

Doch trotz dieser Schönheit steht das Land vor ökologischen Herausforderungen: Der steigende Massentourismus belastet Küstenregionen und Nationalparks, während Plastikmüll und Wasserknappheit in den Sommermonaten zu wachsenden Problemen werden. Zudem bedroht der Klimawandel die empfindlichen Ökosysteme – steigende Meerestemperaturen setzen Fischbeständen zu, während extreme Wetterereignisse häufiger auftreten.

Nachhaltige Campingplätze tragen dazu bei, diese wertvolle Natur zu schützen und das Bewusstsein für umweltfreundliches Reisen zu fördern.