Während die Reben aktuell ihre ersten Blätter verlieren, beginnen in der Pfalz bald die letzten Weinfeste des Jahres. Im zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiet werden vermehrt die Sorten Riesling, Burgunder, Dornfelder und Sauvignon Blanc angebaut. Die Fülle unterschiedlichen Terroirs und die hohe Dichte an Weingütern locken zahlreiche Touristen in die charmanten Dörfer der Pfalz. Auch gastronomisch kommt der Genuss nicht zu kurz. Von der einfachen Hausmannsküche bis zum Sternerestaurant ist die Auswahl groß.
Doch auch abseits der kulinarischen Highlights gibt es in der Pfalz viel zu entdecken. Die geschichtsträchtige Region wurde schon von den Römern besiedelt. Zeugen der Geschichte sind die zahlreichen Burgruinen mit Panoramablicken und die großen Städte Kaiserslautern und Speyer. Auch die wildromantischen Täler des Pfälzerwalds bieten viele Optionen für Wanderer und Radfahrer.
Eines ist sicher: In der Pfalz stehen sie günstig auf kleinen und ruhigen Plätzen und genießen alles, was die Pfalz zu bieten hat. Ganz nach dem Motto der Region: Zum Wohl!
Mit dem Wohnwagen unterwegs? Hier sind unsere Campingplatz-Tipps für die Pfalz.
Kostenlose Stellplätze in der Pfalz
Stellplatz am Sportgelände
Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile auf dem Parkplatz am Sportpark und Schwimmbad, gegenüber der Musikantenlandhalle, am Ortsrand. Ebener, gepflasterter Untergrund, beleuchtet. Zentrum in 800 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar.
Stellplatz am Friedhof
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf einem Parkplatz am Ortsrand, Weinberge angrenzend. Nicht ganz ebener Wiesenuntergrund. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Max. Aufenthalt: 1 Nacht. Ganzjährig nutzbar.
In der Nähe: Ausflüge entlang der Deutschen Weinstraße und nach Freinsheim. Bismarckturm auf dem Peterskopf.
Stellplatz an der Sporthalle
Gebührenfreier Stellplatz für 9 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal zwischen der Turnhalle und den Tennisplätzen am Ortsrand, Rebfelder angrenzend. Ebener, geschotterter Untergrund, von Bäumen umsäumt, ruhige Lage. Restaurant in unmittelbarer Nähe, Zentrum in 800 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig. Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 50 Cent/5 Min. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC: kostenlos. In der Nähe: Ausflüge nach Deidesheim (7 km).
Stellplatz Sulzbachtal
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile am Sport und Freizeitgelände bei einer Grillhütte am Orts- und Waldrand. Ebener, geschotterter Untergrund, von hohen Bäumen umsäumt, beleuchtet, ruhige Lage. Info-Tafel. Zentrum in 300 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig. Strom: 1 Euro/6 Std., Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WLAN, Hund: kostenlos. Keine V+E im Winter.
Stellplatz am alten Wasserhaus
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal am Orts- und Waldrand. Ebener, geschotterter Untergrund. Grillstelle, Sitzgruppen. Lebensmittelladen und Bäcker 1,5 km, Gaststätten ab 4 km. Max. Aufenthalt: 5 Nächte. Ganzjährig nutzbar. Strom: 1 Euro/1 kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr. Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, Hund: kostenlos.
Stellplatz an der Klingbachhalle
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf dem Parkplatz der Halle in grüner Lage, am Ortsrand, ausgewiesen. Ebener asphaltierter Untergrund, kein Schatten. Zentrum in 400 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr., Entsorgung Grauwasser: 1 Euro, Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. In der Nähe: Stauferburg Landeck, Martinsturm.
20 Stellplätze in der Pfalz unter 10 Euro
Nicht immer ist einer der sechs kostenlosen Stellplätze günstig gelegen oder bei der Anreise auch schon voll. Alternativ haben wir 20 Stellplätze unter 10 Euro die Nacht. Das erweitert die Auswahl erheblich und spart immer noch eine Menge Kohle im Urlaub mit dem Wohnmobil.
1. Stellplatz am Weingut Benß
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile in verkehrsgünstiger Lage auf dem Areal des Winzerbetriebs und Gästehauses in den Weinbergen, oberhalb des Ortes. Nicht ganz ebener Wiesenuntergrund, kein Schatten. Verkehrsgeräusche von der nahen Weinstraße (B 271) hörbar. Zentrum in 800 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Strom, Entsorgung Chemie-WC, WC. In der Nähe: Haus der Deutschen Weinstraße. Weinproben. Naturpark Pfälzerwald.
2. Stellplatz am Weinhaus Villa Gießen
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 7 Mobile bis 7 Meter Länge im Hof und auf einer weiteren Fläche des historischen Weinguts in ruhiger Lage am Ortsrand. Nicht ganz ebener, gepflasterter oder geschotterter Untergrund und Wiese, von Büschen und Bäumen umsäumt, wenig Rangierraum. Anmeldung erwünscht. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 600 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 8 Euro inklusive Wasser, WC. Strom: 4 Euro/24 Std. In der Nähe: Villa im Stil des Späthistorismus, Wein- und Sektproben. Mittelalterlicher Stadtkern mit Schloss, Kirche St. Ulrich, Rathaus, alten Gasthäusern.
3. Stellplatz an der Brennerei Göring
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile auf dem Hofgelände, außerhalb des Ortes, von Rebfeldern umgeben. Überwiegend ebener, mit Schotterrasen befestigter Untergrund, kaum Schatten. Brennerei, Weinstube und Hofladen am Platz. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. Strom: 50 Cent/1 kWh. In der Nähe: Verkauf prämierter Edelbrände. Schloss Villa Ludwigshöhe, Sessellift Rietburgbahn, Kloster Heilsbruck, Lederstrumpfbrunnen, Museum.
4. Stellplatz Weingut Braun & Sohn
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf dem Gelände des Winzerbetriebs mit Obstbrennerei, inmitten von Reben mit schöner Aussicht auf den Pfälzerwald, außerhalb des Ortes, ausgewiesen. Ebener Wiesenuntergrund. Grillstelle. Reservierung möglich. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 10 Euro inkl. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, WLAN.
5. Stellplatz am Hotel Kupper
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile auf dem Parkplatz des Hotels am Orts- und Waldrand. Ebener, geschotterter Untergrund, beleuchtet. Restaurant, Biergarten, Frühstücksservice auf Voranmeldung. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 8 Euro. Strom: 50 Cent/1 kWh, Dusche: 3 Euro. In der Nähe: Deutsche Schuhstraße. Mountainbikepark Pfälzerwald. Jakobsweg.
6. Stellplatz am Weingut Eichhorn
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile zwischen Weinreben auf dem Gelände des Weinguts, am Ortsrand. Ebener Wiesenuntergrund. Reservierung möglich. Zentrum in 300 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Anreise von 8–20 Uhr. Saison: April bis Ende November. Preis pro Nacht: 5 Euro inklusive Entsorgung Chemie-WC, WC. Strom: 4 Euro/1 Tag, Dusche: 3 Euro.
7. Stellplatz an der Carnot'schen Mauer
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile auf zwei für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Teilarealen an der Stadtbefestigung nahe dem Rheinufer, am Ortsrand. Überwiegend ebener, gepflasterter Untergrund, von hohen Bäumen umsäumt, beleuchtet, kaum Schatten. Zentrum in 1,1 km zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. In der Nähe: Festung mit Festungspark, Weißenburger Tor, Ludwigstor mit Festungsmuseum. Straßenmuseum.
8. Wohnmobilstellplatz Lifetime
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage am Lounge-Café am Ohmbachsee, außerhalb des Ortes. Überwiegend ebener, mit Schotterrasen befestigter Untergrund, geschotterter Fahrweg, kein Schatten, ruhige Lage. Brötchenservice, Café, Grillstelle, Reservierung möglich. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 8 Euro inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WLAN, Hund. Strom: 2 Euro/1 Tag, Wasser: 1 Euro/80 Ltr. In der Nähe: Ohmbachsee mit Rundwanderweg.
9. Stellplatz am Schuhmuseum
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile auf dem Parkplatz hinter dem Museum am Ortsrand, ausgewiesen. Nicht ganz ebener, geschotterter Untergrund, beleuchtet, ruhige Lage. Etwas Schatten durch Bäume. Zentrum in 350 m zu Fuß erreichbar. WC im Schuhmuseum. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC. Strom: 1 Euro/ 1 kWh. V+E für Durchreisende: 5 Euro. V+E im Winter nicht verfügbar. In der Nähe: Deutsches Schuhmuseum mit dem "größten Schuh der Welt”.
10. Stellplatz am Schwimmbad
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile in zentraler Lage auf dem Parkplatz am Bad, ausgewiesen. Ebener, gepflasterter Untergrund. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 500 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig nutzbar, außer vom 1.–15. August. Preis pro Nacht: 5 Euro. Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr.
11. Stellplatz Hornbach
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 26 Mobile auf zwei für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Teilarealen an der Pirminushalle in ruhiger, grüner Lage, am Ortsrand. Ebener, geschotterter Untergrund, parzelliert, beleuchtet. Aufenthaltshütte, Grillstelle, Sitzgruppe, Spielplatz, Info-Tafel und Notrufsäule am Platz. Reservierung möglich.
Kloster und Zentrum mit Gastronomie und Läden in 500 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. WC und weitere Stellplätze am Bürgerhaus, 80 m entfernt. Für Clubtreffen auf 36 Stellplätze erweiterbar. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 9 Euro inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hund. Strom: 1 Euro/2 kWh, Wasser: 1 Euro/60 Ltr. In der Nähe: Stadttor mit Stadtmauer, Kloster mit Historama, St. Fabian Stift.
12. Stellplatz Kirrweiler
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in grüner Lage auf einem Parkplatz an der Reblandhalle und am Riedgraben am Ortsrand, Rebfelder angrenzend. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund. Zentrum in 700 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 1 Nacht. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 8 Euro inklusive Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. Strom: 1 Euro/1 kWh.
13. Stellplatz Villa Toskana
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einem für Reisemobile aufwendig angelegten und ausgewiesenen Areal am Musterhauszentrum, direkt an der Draisinenstrecke am Ortsrand. Ebener, mit farbigem Schotter und Splitt befestigter Untergrund mit Bänken und Zypressen, parzelliert, beleuchtet. Brötchenservice, Restaurant, Liegewiese, Grillhütte, Boulebahn, Infohäuschen mit Prospektmaterial. Zentrum in 400 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Für Clubtreffen geeignet. Ganzjährig nutzbar.
Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hund. Strom: 1 Euro für 8 Std., Wasser: 1 Euro/80 Ltr., WC: 5 Euro, Dusche: 1 Euro/5 Min. V+E für Durchreisende: 2 Euro. Den Schlüssel für die Sanitärzelle mit Toilette und Dusche erhält man beim Platzwart. Dieser ist aber nur um 11 und um 18 Uhr anwesend. In der Nähe: Schloss Veldenz, Hirsauer Kapelle.Glan-Blies-Radweg, Draisinen-Strecke.
14. Stellplatz am Weinland Meckenheim
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 13 Mobile beim Winzerverein am Ortsrand. Ebener, geschotterter Untergrund oder Wiese. Supermarkt 50 m. Zentrum in 400 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 7 Euro inklusive Strom, Wasser, WC, Hund. In der Nähe: Historischer Stadtkern, Stiftskirche, ehemalige Universität Casimirianum, Steinhäuser Hof. Hambacher Schloss.
15. Stellplatz am Naturerlebnisbad
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile auf dem abgetrennten Teil des Badparkplatzes am Orts- und Waldrand, ausgewiesen. Leicht abschüssiger, geschotterter Untergrund. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 7 Nächte. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 4 Euro/Person. Von Oktober–April kostenlos. Strom: 1 Euro/6 Std., Wasser: 1 Euro/4 Min. In der Nähe: Museum für Zeit – Pfälzisches Turmuhrenmuseum, Museum Pachen.
16. Stellplatz Nordpfalzblick
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile auf einem Parkplatz in landschaftlich reizvoller Lage mit Pano- ramablick, am Ortsrand. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund. Zentrum in 350 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 7 Nächte. Anreise ab 9 Uhr. Abreise bis 9 Uhr. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC.
17. Stellplatz an der Ölmühle
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile an der historischen Mühle am Ortsrand. Nicht ganz ebener Wiesenuntergrund, ruhige, grüne Lage. Zentrum in 200 m zu Fuß erreichbar. Saison: Anfang April bis Ende Oktober. Preis pro Nacht: 10 Euro.
18. Stellplatz am See
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage, außerhalb des Ortes. Ebener, naturbelassener Untergrund mit Baumbestand. Zentrum in 900 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 10 Euro inklusive Entsorgung Grauwasser/Chemie-WC, WC, Hund. Strom: 2 Euro/1 Tag. In der Nähe: Wild- und Wanderpark.
19. Stellplatz Lenche
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile auf dem Parkplatz am Gasthaus Neumayer, am Ortsrand. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, kein Schatten. Restaurant, Biergarten am Platz. Zentrum in 450 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Preis pro Nacht: 10 Euro.
20. Stellplatz der Pension Zur Scheune
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile an der Pension am Orts- und Waldrand. Ebener mit Schotterrasen befestigter Untergrund. Zentrum in 150 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig. Preis pro Nacht: 5 Euro.