Ausgezeichnete Stellplätze in der Pfalz: 37 Stellplatz-Tipps in Rheinland-Pfalz

Ausgezeichnete Stellplätze in der Pfalz
37 Stellplatz-Tipps in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht am 03.07.2025

Vielseitig und traditionsreich präsentiert sich die Pfalz im Südwesten Deutschlands – und ist eine Top-Region, um sie mit dem Wohnmobil zu erkunden. Auf rund 5.400 Quadratkilometern finden Reisende im Camper malerische Weinlandschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten und viele tolle Stellplätze. Umrahmt ist diese Urlaubkulisse von weitläufigen Naturgebieten, wie der Pfälzerwald – Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet.

Während Geschichtsinteressierte das Hambacher Schloss besichtigen, powern sich Aktivurlaubende beim Wandern, Radfahren oder Klettern aus. Entspannt geht es in einer der Thermen zu. Kids freuen sich über einen Besuch im Freizeit- oder Naturpark. Interessant: das Technik‑Museum in Speyer.

37 Stellplatz-Tipps in der Pfalz

Unter den fast 40 mit "PRO Platz" ausgezeichneten Stellplätzen ist mit Sicherheit auch der perfekte Übernachtungsplatz für Ihren nächsten Urlaub dabei.

1. Stellplatz am Freizeitpark Zweibrücken in Zweibrücken

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz am Freizeitpark Zweibrücken bietet 23 Stellplätze zu einem Preis von 19,50 EUR in der Hauptsaison. Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie die Nutzung von WC und Duschen sind inklusive.

66482 Zweibrücken (D)
Stellplatz am Freizeitpark Zweibrücken
57 Bewertungen
19,50 EUR/Nacht

Der Platz ist teilweise parzelliert und überwiegend eben. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt und der Stellplatz ist videoüberwacht. Weitere Annehmlichkeiten umfassen Picknick-Bereiche, Grillmöglichkeiten mit Gas oder Elektro, Barrierefreiheit, Beleuchtung und Fernsehanschlüsse.

2. Stellplatz am Weingut Fitz-Schneider in Edenkoben

Der Stellplatz am Weingut Fitz-Schneider ist von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet und befindet sich am Ortsrand, mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Kosten für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 12 EUR, wobei zwei Erwachsene im Preis inbegriffen sind. Für jeden weiteren Erwachsenen wird eine Gebühr von 3 EUR erhoben. Die Kurtaxe beträgt 1 EUR pro Erwachsener, während Kinder kostenlos sind. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 5 Tage.

67480 Edenkoben (D)
Stellplatz am Weingut Fitz-Schneider
41 Bewertungen
16,00 EUR/Nacht

WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Duschen sind inklusive. Strom ist kostenpflichtig. Hunde sind erlaubt, ein Brötchenservice wird angeboten und für Kinder gibt es einen Spielplatz. In der Umgebung sind zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Freizeitparks, Tierparks, Schlösser, Naturschutzgebiete sowie Wander- und Fahrradwege zu finden.

3. Stellplatz Altes Wasserhaus in Waldgrehweiler

Der Stellplatz Altes Wasserhaus bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile und Wohnwagen. Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Stellplatz verfügt über acht Parzellen und ist für maximal fünf Tage nutzbar.

67822 Waldgrehweiler (D)
Stellplatz Altes Wasserhaus
23 Bewertungen
Kostenlos

Die sanitären Einrichtungen, einschließlich WC und Duschen, sind rund um die Uhr geöffnet und im Preis enthalten. Der Stellplatz ist außerhalb der Ortschaft, an einem Bach und am Waldrand gelegen, ohne Schatten. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt am Stellplatz verfügbar. Hunde sind erlaubt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Museen, Kanufahren, Schlösser und Burgen sowie Wander- und Fahrradwege.

4. Stellplatz am Weingut Henninger in Kallstadt

Der Stellplatz am Weingut Henninger ist von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet und bietet acht Stellplätze zu einem Preis von 11 EUR pro Nacht in der Hauptsaison. Die Kurtaxe für Kinder ist inklusive. Strom und die Nutzung der sanitären Anlagen sind kostenpflichtig. WLAN ist inklusive.

67169 Kallstadt (D)
Stellplatz am Weingut Henninger
24 Bewertungen
11,00 EUR/Nacht

Der am Ortsrand gelegene Platz ist barrierefrei und erlaubt das Mitführen von Hunden. Eine Bushaltestelle befindet sich in fußläufiger Entfernung. Die Beschaffenheit des Geländes ist teils uneben und es gibt keinen Schatten.

5. Stellplatz am Weingut Jung Wein- und Likörhaus in Venningen

Der Stellplatz außerhalb von Venningen ist von Anfang Februar bis Ende November geöffnet. Die Übernachtungsgebühr beträgt 15 EUR pro Nacht in der Hauptsaison und beinhaltet zwei Erwachsene und Kinder. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt drei Tage.

67482 Venningen (D)
Stellplatz am Weingut Jung | Wein- und Likörhaus
16 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

WLAN, Wasser, Strom und Entsorgung von Grauwasser sowie Kassettentoiletten sind inklusive. Es gibt keine sanitären Einrichtungen wie WC oder Duschen vor Ort. Das Mitführen von Hunden ist erlaubt. In fußläufiger Entfernung befindet sich eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter Museen, ein Tierpark, Schlösser und Burgen, Parks sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

6. Stellplatz Weingut Seitz-Schreiner in Rhodt unter Rietburg

Der Stellplatz Weingut Seitz-Schreiner befindet sich innerorts, direkt am Weingut und verfügt über 5 Stellflächen. Die Gebühren während der Hauptsaison betragen 12 EUR pro Nacht. Hunde sind erlaubt.

76835 Rhodt unter Rietburg (D)
Stellplatz Weingut Seitz-Schreiner
9 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht

Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Grauwasserentsorgung, Strom und Entsorgung der Kassettentoilette, wobei Strom und Entsorgung inklusive sind. Duschen und WLAN sind nicht vorhanden.

7. Stellplatz am See in Silz

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz am See befindet sich am Orts- und Waldrand, und auf einem Parkplatz. Die Gebühr beträgt 10 EUR pro Stellplatz in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten, sowie WC sind inklusive. Duschen und WLAN sind nicht vorhanden. Strom ist kostenpflichtig verfügbar.

76857 Silz (D)
Stellplatz am See
29 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist barrierefrei und Hunde sind willkommen. Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie einen Tierpark, ein Schloss oder eine Burg, einen Park, ausgewiesene Wanderwege und Fahrradwege.

8. Stellplatz an der Messe in Pirmasens

Der auf einem Parkplatz gelegene Stellplatz bietet 8 Stellflächen für Wohnmobile. Der teilweise schattige Platz, mit geschottertem Untergrund, verfügt über Wasser, Strom, Entsorgungsmöglichkeiten und erlaubt das Mitführen von Hunden.

66953 Pirmasens (D)
Stellplatz an der Messe
16 Bewertungen
5,00 EUR/Nacht

Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. In der Nähe gibt es Museen und einen Park.

9. Stellplatz Sulzbachtal in Schiersfeld

Der Stellplatz Sulzbachtal bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile und Wohnwagen. Die Kurtaxe für Kinder ist inklusive. Wasser und Strom sind kostenpflichtig verfügbar. WLAN sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist kostenlos. Hunde sind willkommen.

67823 Schiersfeld (D)
Stellplatz Sulzbachtal
13 Bewertungen
Kostenlos

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz liegt am Orts- und Waldrand, und bietet eine maximale Übernachtungsdauer von 10 Tagen. Ein Freibad und ein Spielplatz sind vorhanden. In der Umgebung gibt es eine Altstadt, Museen, einen Tierpark, ein Schloss oder eine Burg, ein Freibad sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

10. Wohnmobilstellplatz an der Klingbachhalle in Klingenmünster

Der Wohnmobilstellplatz an der Klingbachhalle bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobillisten. Die Stellplätze sind für zwei Erwachsene und Kinder inklusive. Zusätzliche Kosten fallen für Wasser, Entsorgung von Grauwasser, Strom und Entsorgung der Kassettentoilette an.

76889 Klingenmünster (D)
Wohnmobilstellplatz an der Klingbachhalle
13 Bewertungen
Kostenlos

Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und befindet sich am Ortsrand auf einem befestigten und asphaltierten Parkplatz. Es gibt keine Parzellen und keine Schattenplätze. Hunde sind ohne zusätzliche Kosten erlaubt. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

11. Panorama-Stellplatz Herxheimer Himmelreich in Herxheim am Berg

Der ganzjährig geöffnete Panorama-Stellplatz Herxheimer Himmelreich bietet 15 Stellplätze für Wohnmobile an. Die Gebühren betragen in der Hauptsaison 23 EUR und in der Nebensaison 18 EUR.

67273 Herxheim am Berg (D)
Panorama-Stellplatz Herxheimer Himmelreich
52 Bewertungen
23,00 EUR/Nacht

WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie die Nutzung von WC und Dusche sind inklusive. Strom ist kostenpflichtig. Hunde sind erlaubt. Zusätzlich gibt es einen Grillplatz sowie einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih.

12. Stellplatz am Weinhaus Kruppenbacher in Neustadt an der Weinstraße

Der Stellplatz am Weinhaus Kruppenbacher bietet vier Stellplätze zu einem Preis von 14 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. WLAN und das Mitführen von Hunden sind inklusive. Strom und die Nutzung der sanitären Anlagen sind kostenpflichtig.

67434 Neustadt an der Weinstraße (D)
Stellplatz am Weinhaus Kruppenbacher
26 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Weinguts, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in Gehweite. Auf dem Platz gibt es eine Liegewiese zum Sitzen und Relaxen mit Blick zum Hambacher Schloß.

13. Am Friedhof Kallstadt in Kallstadt

Der Campingplatz 'Am Friedhof Kallstadt' bietet 8 kostenlose Stellplätze am Ortsrand. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 1 Tag. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar.

67169 Kallstadt (D)
Am Friedhof Kallstadt
15 Bewertungen
Kostenlos

Der Platz verfügt über keinerlei Service. Hunde sind willkommen. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

14. Stellplatz am Weingut Cuntz in Schweigen-Rechtenbach

Der Stellplatz am Weingut Cuntz befindet sich am Ortsrand und bietet drei Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison.

Wasser und Strom sind verfügbar, jedoch gibt es keine WC- oder Duschmöglichkeiten. Eine Einkehr ist obligatorisch. In der Umgebung gibt es eine Altstadt, ein Schloss oder eine Burg sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

15. Stellplatz Villa Toskana in Lauterecken

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz Villa Toskana bietet 30 Stellplätze, die in der Hauptsaison zu einem Preis von 10 EUR pro Nacht verfügbar sind. Wasser, Strom und die Nutzung von WC und Dusche sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und der Kassettentoilette ist inklusive. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.

67742 Lauterecken (D)
Stellplatz Villa Toskana
25 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, in der Nähe eines Gasthauses. Eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist fußläufig erreichbar. Die Stellplätze sind überwiegend eben und teils schattig. WLAN ist nicht verfügbar, ein Brötchenservice wird angeboten und sind Hunde inklusive erlaubt.

16. Weingut Hauer & Hauer's Gutsausschank in Bad Dürkheim

Auf dem Stellplatz in Bad Dürkheim sind 21 Parzellen für Wohnmobile, zu einem Preis von 35 EUR in der Hauptsaison, vorhanden. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen 6 EUR berechnet werden. Hinzu kommt eine Kurtaxe von 3 EUR pro Erwachsenem.

67098 Bad Dürkheim (D)
Weingut Hauer & Hauer's Gutsausschank
27 Bewertungen
35,00 EUR/Nacht

Der von Anfang Februar bis Ende November geöffnete Platz ist nicht bewacht und hat kein WLAN. Wasser, Strom und Entsorgung sind im Preis inbegriffen. Die sanitären Anlagen, einschließlich WC und Dusche, sind rund um die Uhr geöffnet. Hunde sind erlaubt.

17. Stellplatz am Weingut Boos in Edesheim

Der Stellplatz am Weingut Boos befindet sich am Ortsrand auf einer Wiese und hat Kapazitäten für sechs Stellplätze. Die Übernachtungsgebühr beläuft sich auf 10 Euro pro Nacht. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt und ein Brötchenservice wird angeboten.

67483 Edesheim (D)
Stellplatz am Weingut Boos
17 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Zu den inkludierten Services gehören Wasser, Strom sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette. Es gibt keine WC- oder Duschmöglichkeiten vor Ort. In der Umgebung gibt es ein Freibad, ein Schloss oder eine Burg sowie ausgewiesene Fahrradwege.

18. Stellplatz am Weingut Eberle in Burrweiler

Der Stellplatz am Weingut Eberle ist das ganze Jahr über geöffnet und befindet sich am Ortsrand und direkt am Weingut, auf überwiegend ebenem und teils schattigem Gelände. Die Gebühr beträgt 9 EUR pro Nacht inklusive zwei Erwachsener und Kinder. Hunde sind willkommen.

76835 Burrweiler (D)
Stellplatz am Weingut Eberle
11 Bewertungen
9,00 EUR/Nacht

Zu den inkludierten Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und die Nutzung von WC-Anlagen. WLAN und Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Museen, Schlösser, Erlebnisbäder, Freibäder sowie Wander- und Fahrradwege.

19. Stellplatz der Brennerei Göring in Edenkoben

Der Stellplatz der Brennerei Göring befindet sich außerhalb der Ortschaft auf Schotterrasen und ist überwiegend eben, teils schattig. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison.

67480 Edenkoben (D)
Stellplatz der Brennerei Göring
10 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Strom ist kostenpflichtig, Hunde sind erlaubt. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

20. Stellplatz an der Sporthalle in Meckenheim

Der Stellplatz an der Sporthalle in Meckenheim bietet eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobilreisende. Wasser und Strom sind kostenpflichtig, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive.

67149 Meckenheim (D)
Stellplatz an der Sporthalle
16 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz befindet sich am Ortsrand und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage. Hunde sind erlaubt, WLAN und sanitäre Einrichtungen wie WC und Dusche sind nicht vorhanden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.

21. Stellplatz Carnot'sche Mauer in Germersheim

Der Stellplatz Carnot'sche Mauer ist innerorts, an einem Bach gelegen und bietet 15 Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 5 Tage. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs befindet sich direkt am Stellplatz.

76726 Germersheim (D)
Stellplatz Carnot'sche Mauer
68 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Platz ist befestigt, gepflastert und überwiegend eben. Hunde sind auf dem barrierefreien Platz erlaubt, WLAN ist nicht verfügbar. Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Es gibt keine WC- oder Duschmöglichkeiten. In der Umgebung befinden sich eine Altstadt, Museen, ein Park und ausgewiesene Fahrradwege.

22. Stellplatz am Weingut Wind in Eschbach

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz am Weingut Wind befindet sich am Ortsrand und verfügt über drei Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR in der Hauptsaison.

76831 Eschbach (D)
Stellplatz am Weingut Wind
10 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt. Der Stellplatz ist nicht bewacht. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom, sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten, die alle im Preis inbegriffen sind. Duschen sind nicht vorhanden.

23. Stellplatz am Weingut Eichhorn in Flemlingen

Der Stellplatz am Weingut Eichhorn bietet acht Stellplätze zu einem Preis von 5 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Wasser, WC und die Entsorgung der Kassettentoilette sind inklusive. Strom und die Nutzung der Dusche sind kostenpflichtig.

76835 Flemlingen (D)
Stellplatz am Weingut Eichhorn
15 Bewertungen
5,00 EUR/Nacht

Der von Anfang April bis Ende November geöffnete Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Weinguts, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Der Platz ist überwiegend eben und teils schattig. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt und Grillen mit Gas oder Elektro ist gestattet. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

24. Stellplatz Weingut Felix Schädler in Maikammer

Der Stellplatz Weingut Felix Schädler bietet drei Stellplätze zu einem Preis von 12 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Zahlung erfolgt direkt beim Betreiber.

67487 Maikammer (D)
Stellplatz Weingut Felix Schädler
13 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist am Ortsrand und am Weingut gelegen, auf einer teils unebenen Wiese ohne Schatten. Wasser, Strom, WC und die Entsorgung der Kassettentoilette sind inklusive. Das Mitführen von Hunden ist erlaubt, WLAN und Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es ein Freibad sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

25. Stellplatz am Schuhmuseum in Hauenstein

Der Stellplatz am Schuhmuseum ist innerorts auf einem Parkplatz gelegen und bietet 16 Stellplätze für Wohnmobile. Die Kosten betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 10 EUR. Das Mitführen von Hunden ist erlaubt.

76846 Hauenstein (D)
Stellplatz am Schuhmuseum
30 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Zu den Services gehören inklusive WLAN, Wasser und Entsorgungseinrichtungen. Strom ist verfügbar, Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es Museen, ein Naturschutzgebiet sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

26. Stellplatz Weingut Erlenwein in Ilbesheim

Weingut Erlenwein bietet sechs Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 12 EUR pro Nacht, unabhängig von der Saison. Der Stellplatz ist von Anfang März bis Ende November geöffnet. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt fünf Tage. Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser sowie Kassettentoiletten sind inklusive. WC und Duschen sind nicht vorhanden und es gibt auch kein WLAN. Hunde sind erlaubt.

76831 Ilbesheim (D)
Stellplatz Weingu­t Erlenwein
24 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz befindet sich außerhalb, am Weingut, und ist überwiegend eben. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. In der Umgebung gibt es Museen, Schlösser, Thermen, Freibäder sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

27. Stellplatz am Weingut Schreieck in St. Martin

Der Stellplatz am Weingut Schreieck bietet 17 Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 15 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, die Kurtaxe von 1 Euro pro Person ist exklusive. Der Platz verfügt über WLAN, Strom, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie WC und Dusche – alles inklusive.

67487 St. Martin (D)
Stellplatz am Weingut Schreieck
30 Bewertungen

Der Stellplatz befindet sich innerorts, am Hotel und Weingut, mit einer fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. Die Stellplätze sind befestigt und überwiegend eben. Hunde sind erlaubt.

28. Stellplatz am Technik Museum in Speyer

Der gebührenpflichtige Stellplatz für 117 Mobile liegt an einer Gaststätte in Speyer, von wo aus das Zentrum zu Fuß erreichbar ist. Einen ÖPNV-Anschluss gibt es dennoch direkt am Stellplatz. Im Übernachtungspreis von 25 Euro pro Nacht sind Strom, Wasser, Entsorgung von Grauwasser, die Nutzung der Sanitäranlagen und das Mitführen von Hunden enthalten. Der maximale Aufenthalt beträgt 3 Nächte.

67346 Speyer (D)
Stellplatz am Technik Museum
122 Bewertungen
25,00 EUR/Nacht

Zu den weiteren Services gehören WLAN, die Video-Überwachung des Platzes, ein Brötchenservice und ein Restaurant. In der Nähe kann die historische Altstadt mit Kaiserdom und Domschat besichtigt werden sowie das Technikmuseum.

29. Stellplatz am Weingut Schäfer in Neustadt an der Weinstraße

Der Stellplatz am Weingut Schäfer bietet fünf Stellplätze zu einem Preis von 20 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen 5 EUR zusätzlich berechnet werden. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt fünf Tage.

67435 Neustadt an der Weinstraße (D)
Stellplatz am Weingut Schäfer
34 Bewertungen
25,00 EUR/Nacht

Der von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet Stellplatz befindet sich am Ortsrand mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. WLAN, Wasser, Strom und Entsorgungsmöglichkeiten sind inklusive. Hunde sind erlaubt und der Stellplatz ist barrierefrei.

30. Stellplatz am Weingut Geiger in Dierbach

Der Stellplatz am Weingut Geiger bietet 30 Stellplätze für Wohnmobile an. Die Gebühren betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 15 EUR und sind direkt beim Betreiber zu zahlen.

76889 Dierbach (D)
Stellplatz am Weingut Geiger
76 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist von Anfang März bis Ende Dezember geöffnet und befindet sich am Ortsrand, direkt am Weingut. WLAN ist inklusive, ein Brötchenservice wird angeboten und Hunde sind erlaubt. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören inklusive Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten, sowie WC und Duschen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.

31. Stellplatz am Naturerlebnisbad in Rockenhausen

Der Stellplatz am Naturerlebnisbad bietet kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobilreisende. Pro Person und Nacht wird eine Gebühr von 4 Euro verlangt. Wasser und Strom sind kostenpflichtig verfügbar. Ebenso die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten.

67806 Rockenhausen (D)
Stellplatz am Naturerlebnisbad
7 Bewertungen
8,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und befindet sich am Ortsrand auf einem Parkplatz mit teils unebener Schotterfläche. Hunde sind erlaubt, jedoch gibt es kein WLAN. In der Umgebung finden sich zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter ein Erlebnisbad, ein Freibad sowie Museen.

32. Stellplatz am Queichtalzentrum in Offenbach an der Queich

Der Stellplatz am Queichtalzentrum bietet Wohnmobilreisenden eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit in der Pfalz. Die Gebühren betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 5 EUR pro Nacht. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage.

76877 Offenbach an der Queich (D)
Stellplatz am Queichtalzentrum
13 Bewertungen
5,00 EUR/Nacht

Der ganzjährig geöffnete Platz befindet sich am Ortsrand, in der Nähe eines Bades, einer Autobahn und einer Sportstätte. WLAN ist nicht verfügbar, und der Stellplatz ist unbewacht. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom, sowie die kostenlose Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. WC und Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es ein Freibad, einen Park, ausgewiesene Fahrradwege, Golfmöglichkeiten und Winterwanderwege.

33. Wohnmobilstellplatz Lifetime in Gries

Der Wohnmobilstellplatz Lifetime bietet 16 Stellplätze zu einem Preis von 8 EUR pro Nacht, inklusive Kurtaxe für Erwachsene und Kinder. Wasser und Strom sind kostenpflichtig, während die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten inklusive ist. In der Umgebung gibt es Möglichkeiten zum Kanufahren, Angeln sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Das zum Stellplatz gehörende Loungecafé Lifetime hat von Donnerstag bis Sonntag, abends geöffnet.

66903 Gries (D)
Wohnmobilstellplatz Lifetime
29 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz liegt am Ortsrand und direkt am See, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Der überwiegend ebene Platz verfügt über kostenfreies WLAN und erlaubt das Mitführen von Hunden. Ein Spielplatz, Grillplatz und Gasflaschenservice ist ebenfalls verfügbar.

34. Stellplatz Forsthaus Beckenhof in Pirmasens

Forsthaus Beckenhof bietet 15 Stellflächen für Wohnmobile an. Die Kosten betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 10 EUR pro Nacht. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Der Stellplatz liegt außerhalb, am Waldrand und Gasthaus. Es gibt keine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Der Untergrund ist geschottert und die Fläche ist überwiegend eben und teils schattig. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt.

66953 Pirmasens (D)
Stellplatz Forsthaus Beckenhof
13 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist beleuchtet, aber nicht bewacht. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Duschen, die alle im Preis inbegriffen sind. In der Umgebung gibt es Museen, Messen, ein Naturschutzgebiet sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

35. Stellplatz Hornbach

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz Hornbach bietet 26 Stellplätze zu einem Preis von 9 EUR in der Hauptsaison. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Wasser und Strom sind kostenpflichtig, während WLAN, Hunde und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette inklusive ist.

66500 Hornbach (D)
Stellplatz Hornbach
38 Bewertungen
9,00 EUR/Nacht

Der beleuchtete Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Gasthauses, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung.

36. Stellplatz am Weingut Rogenwieser in Kirchheim an der Weinstraße

Der Stellplatz am Weingut Rogenwieser bietet acht Stellplätze zu einem Preis von 13 EUR pro Nacht in der Hauptsaison. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist im Preis inbegriffen. Zu den Services gehören kostenloses WLAN, Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Hunde sind erlaubt. Es gibt keine sanitären Einrichtungen wie WC oder Duschen vor Ort.

67281 Kirchheim an der Weinstraße (D)
Stellplatz am Weingut Rogenwieser
21 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Weinguts, mit einer Bushaltestelle in fußläufiger Entfernung. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter ein Hallenbad, ein Freibad, Wander- und Fahrradwege sowie Golfmöglichkeiten.

37. Stellplatz am Weingut Spiegel in Großfischlingen

Der Stellplatz am Weingut Spiegel bietet Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 15 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison.

Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und befindet sich am Ortsrand und direkt am Weingut, auf einer überwiegend ebenen und teils schattigen Fläche. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt. Es gibt keine Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser oder Kassettentoiletten.