Wien verzaubert mit Opernklängen, historischen Bauwerken und süßem Apfelstrudel, während das Burgenland mit sanften Hügeln, idyllischen Seen und exzellentem Wein lockt. Für Wohnmobilreisende eröffnet sich hier eine seltene Kombination: kultureller Genuss in der Stadt und ruhige Naturerlebnisse auf dem Land – mit Stellplätzen für jeden Geschmack.
Wiens Herzschlag: Musik und Melange
Wer Wien besucht, spürt Musikgeschichte auf Schritt und Tritt. Mozart, Beethoven und Schubert hinterließen ein Erbe, das noch heute in der Staatsoper und bei Konzerten der Wiener Philharmoniker lebendig ist. Wien wird so zu einem einzigartigen Klangraum – ein Paradies für Musikliebhaber auf Reisen.
Doch Wien wäre nicht Wien ohne seine Kaffeehauskultur. Traditionscafés wie das Central oder das Sperl sind weit mehr als Orte für einen Kaffee – sie sind Zeitkapseln voller Atmosphäre. In den holzgetäfelten Räumen genießen Besucher nicht nur Melange, sondern auch ein Gefühl von Ruhe und Inspiration. Wohnmobilreisende finden in den Außenbezirken der Stadt ideale Stellplätze für einen entspannten City-Trip.
Weiter ins Weite: Das Burgenland erleben
Nur wenige Kilometer südöstlich eröffnet sich eine andere Welt: sanfte Hügel, barocke Weingüter und der glitzernde Neusiedler See – ein Naturjuwel, das wie ein Spiegel in die Landschaft gelegt scheint. Frühaufsteher können hier Nebelschwaden über Schilf und Wasser beobachten, während Silberreiher und Störche elegant ihre Kreise ziehen.
Das Burgenland ist perfekt für Wohnmobilreisende, die Natur und Genuss verbinden möchten. Neben einer vielfältigen Flora und Fauna begeistert die Region mit ihrer charmanten Weinszene: Blaufränkisch, Welschriesling und Zweigelt sind hier die Stars, oft begleitet von regionalen Spezialitäten wie herzhaftem Gulasch oder cremigem Ziegenkäse.

Die Freistadt Rust bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Stadtführungen an.
Ein besonderes Etappenziel ist das malerische Rust: Kopfsteinpflaster, historische Fassaden und die berühmten Störche auf den Dächern schaffen eine idyllische Kulisse. Hier lässt es sich nicht nur gemütlich schlendern, sondern auch komfortabel parken und campen.
12. Stellplätze auf Weingütern und in und um Wien
1. Reisemobilstellplatz Wien
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 167 Mobile an der Straße im Stadtteil Liesing. Untergrund: Schotterrasen, überwiegend eben, kein Schatten, beleuchtet. Sanitärcontainer. Abreise bis 12 Uhr, spätere Abreise gegen Aufpreis. Zur Haltestelle 300 m. Saison: ganzjährig.
- Service: Ver- und Entsorgungsstation mit Bodeneinlass für 4 Fahrzeuge gleichzeitig.
- Gebühren: 25,00–45,00 Euro pro Nacht und Mobil je nach Fahrzeuglänge inklusive Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN, Hund. Strom: 5,00 Euro, Bezahlung: Platzwart (nur bar).
- Freizeit: Stephansdom, Hofburg, Museen, Vergnügungspark Prater, Naschmarkt, Schloss Schönbrunn.
- Standort/Info: Perfektastraße 49–53, GPS 48°08’11”N, 16°18’58”E, Telefon 00 43/66 44 33 72 71
2. Raiffeisenplatz in Sooß
- Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile in ruhiger Lage auf nicht gekennzeichneter Fläche auf einem Parkplatz am Ortsrand des Winzerdorfes. Untergrund: Pflaster, Rasengitter, weitgehend eben, kein Schatten, beleuchtet. Zum Zentrum mit Heurigen, Restaurants und Läden ab 200 m. Saison: ganzjährig, außer bei Veranstaltungen.
- Service: Picknick-Sitzgruppe, Info-Tafel, Mülltonne.
- Freizeit: Wandern und Radfahren im Wienerwald, Einstieg zu den Mountainbike-Strecken Harzberg, Badener Lindkogel-Runde, Lindkogel und Wolfsgeist, Lausturm, Kirche St. Anna, Ruinen Rauhen-eck, Rauhenstein und Merkersdorf, Weingüter Drimmel – Urbanuskeller, Grabner, Hecher, Schwertführer, Steiner, M & B Heuriger Plos, Wein & Heuriger Ganneshofer, Heuriger Studeny.
- Standort/Info: Raiffeisenplatz 1, GPS 47°59’08”N, 16°13’01”E, Telefon 00 43/2 25 28 75 73
3. ÖGB-Parkplatz
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 3 Mobile auf markierter Fläche in ruhiger Lage am Rand eines Parkplatzes. Auch für große Mobile geeignet. Untergrund: Asphalt, weitgehend eben, beleuchtet. Zum Zentrum 300 m. Saison: ganzjährig.
- Service: Strom (2 Anschlüsse), Mülltonne.
- Gebühren: 0,60 Euro/30 Min. bis max. 3,00 Euro von 8 bis 18 Uhr (Mo–Fr) pro Mobil inklusive Personen, übrige Zeiten und an Feiertagen kostenlos.
- Freizeit: Stadtführung, Hauptplatz mit Rathaus, Dom, Stadtmuseum St. Peter an der Sperr, Reckturm, Kasematten, Kapuzinerkloster, Stift Neukloster.
- Standort/Info: Gröhrmühlgasse 21, GPS 47°49’01”N, 16°14’16”E, Telefon 00 43/26 22 37 30
4. Stellplatz Deutsch Jahrndorf
- Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile am Rand der östlichsten Gemeinde Österreichs. Auch für große Mobile geeignet. Unparzelliertes Wiesengelände, teils unter niedrigen Bäumen, unbeleuchtet. Überdachte Picknick-Sitzgruppe. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison: April bis Oktober.
- Service: Entsorgung Kassettentoilette, Entsorgung Grauwasser.
- Gebühren: Spende erwünscht (blaue Klappe an der Info-Tafel).
- Freizeit: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Wallfahrtskapelle Zeiselhof, Dreiländer-Skulpturenpark, Grenzstein am Dreiländereck, Donauradweg, Ostösterreichischer Grenzlandweg, Heurigenlokale Kellergasse Prellenkirchen, Fashion Outlet Parndorf, Designer Outlet Parndorf, Barockschloss Halbturn.
- Standort/Info: Söldnergasse 19, GPS 48°00’29”N, 17°06’38”E, Telefon 00 43/67 69 31 46 92
5. Stellplatz am Bioweingut Edelhof
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 6 Mobile im Hof eines alten Weingutes in Seenähe. Unparzelliertes Wiesengelände, weitgehend eben, teils unter hohen Bäumen. Enge, leicht zu übersehende Einfahrt. Weinverkauf. Zum Zentrum mit Gaststätte und Haltestelle 200 m. Saison: April bis Oktober.
- Service: Strom (Kabeltrommel), WC 24/7, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC.
- Gebühren: 25,00 pro Nacht und Mobil inklusive Personen, Strom, Wasser, Entsorgung, Hund.
- Freizeit: Rad- und Wanderwege am Neusiedler See, Ortsmuseum, archäologische Fundstätten, barocke Pfarrkirche, neue Pfarrkirche, Lichtsäule, Russenkreuz, Mariensäule.
- Standort/Info: Hauptplatz 6, GPS 47°57’31”N, 16°47’23”E, Telefon 00 43/66 43 03 97 99
6. Stellplatz am Hafen
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile auf dem Strandbadgelände gegenüber dem Parkplatz. Auch für große Mobile geeignet. Untergrund: Kies, Schotter, weitgehend eben, kein Schatten. Hafenrestaurant. Öffentliches WC mit Duschen gegen Gebühr. Keine Hunde im Badebereich. Saison: Anfang März bis Ende November.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-Toiletten.
- Gebühren: 35,00 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Personen, Hund, Burgenland Card/2 Tage (unter anderem freier Eintritt ins Strandbad), Kurtaxe.
- Freizeit: Schwimmen, Liegewiese, Frischwasserbecken mit Rutsche, Spielbach, Spielplatz, Spielburgen, Sandkiste, Fußball, Beachvolleyball, SUP-Center mit Verleih und Kursen, Kanufahren, Wing-Surfen, Segeln.
- Standort/Info: Seegelände 3, GPS 47°55’51”N, 16°50’09”E, Telefon 00 43/21 67 34 00 70
7. Stellplatz am Weingut Sloboda
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 11 Mobile an einem Weingut am Ortsrand. Nur für Mobile mit Toilette. Parzelliertes Wiesengelände, überwiegend ebener Untergrund, wenig Schatten. Zentrum zu Fuß erreichbar. Hunde erlaubt. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison: ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC.
- Gebühren: 20,00 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Kurtaxe: 2,50 Euro pro erwachsene Person. Beim Kauf von 12 Weinflaschen eine Nacht gratis.
- Freizeit: Kellerführung, Wassersport, Windmühle Podersdorf, Nationalpark, spätbarocke Pfarrkirche, Leuchtturm.
- Standort/Info: Alter Satz 1, GPS 47°51’01”N, 16°49’51”E, Telefon 00 43/6 99 11 95 03 13
8. Stellplatz beim Weingut Schaller
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile in den Weingärten abseits der Straße an einem Weingut in Zentrumsnähe. Nur für Mobile mit Toilette. Untergrund: Schotter, Kies, kein Schatten. Strandpromende zu Fuß erreichbar. Hunde erlaubt. Abreise bis 10:30 Uhr. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison: April bis November.
- Service: Strom, Wasser, Bodeneinlass, Entsorgung Chemie-WC.
- Gebühren: 20,00 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, WLAN, Kurtaxe: 2,50 Euro pro erwachsene Person. Beim Kauf von 12 Weinflaschen eine Nacht gratis.
- Freizeit: Schwimmen, Wassersport, Windmühle Podersdorf, Nationalpark, spätbarocke Pfarrkirche, Leuchtturm.
- Standort/Info: Frauenkirchner Straße 20, GPS 47°51’00”N, 16°50’22”E, Telefon 00 43/65 02 17 72 25
9. Stellplatz an der St. Martinstherme
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Parkplatz der Therme mit eigenem Badesee. Ausgewiesenes, parzelliertes Areal mit Blick auf Felder. Untergrund: Pflaster, eben, kein Schatten. Restaurant und Bar in der Lodge. Anreise von 9 bis 20:30 Uhr. Rezeption 24 h besetzt. Saison: ganzjährig.
- Service: Strom, Frischwasser (nicht bei Frost), Entsorgung Grauwasser, Mülltonne.
- Gebühren: 26,00 Euro pro Nacht und Mobil, WLAN, vergünstigte Thermen-Eintrittspreise, Bezahlung an der Badkasse.
- Freizeit: Radfahren, Wandern, Burgenländischer Jakobsweg, Alpakahof, Rangertouren im Nationalpark Neusiedler See, Basilika Frauenkirchen, Franziskanerkloster, Kalvarienberg, Jüdischer Friedhof, Garten der Erinnerung, Schüttkasten.
- Standort/Info: Im Seewinkel 1, GPS 47°48’28”N, 16°55’04”E, Telefon 00 43/21 72 20 50 06 00
10. Stellplatz am Gästehaus Strommer
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in einem Innenhof in Ortsmitte. Für große Fahrzeuge auf Anfrage. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Untergrund: Wiese. V+E im Winter nicht verfügbar. Sanitärcontainer. Frühstücksservice. Servicecheck für Fahrräder. Zum Bäcker und zur Eisdiele 300 m. Saison: ganzjährig.
- Service: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Toilette, Dusche.
- Gebühren: 27 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Personen, Hund, Kurtaxe: 2,50 Euro pro erwachsene Person.
- Freizeit: Badesee, Naturbeobachtungen im Nationalpark, ausgewiesene Fahrradwege, Reiten, Spielplatz, Weingut Egermann, Weingut Opitz, Seewirt, Pusztascheune, Weingasthof Rosenhof, Arkadenweingut, Weinkelterei Malloth.
- Standort/Info: Seegasse 35, GPS 47°45’45”N, 16°47’41”E, Telefon 00 43/21 75 36 95
11. Stellplatz CamÖ am Hafen
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 33 Mobile neben der Seebühne. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, kein Schatten, nachts beleuchtet. Sanitärgebäude, Fahrradverleih. Anreise zwischen 12 und 19 Uhr. Anmeldung in der Nebensaison telefonisch. Saison: Mitte März bis Mitte November.
- Service: Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-Toilette, WC, Duschen.
- Gebühren: 19,00 bis 26,50 Euro je nach Saison inklusive Personen, Wasser, Duschen, WC, WLAN, Neusiedlerseecard, Hund, Kurtaxe pro erwachsene Person: 2,50 Euro, Strom: 3,00.
- Freizeit: Radfahren, Wassersportzentrum, Segeln, Surfen, Kanu, Stand-up-Paddling.
- Standort/Info: Badeanlage, GPS 47°45’17”N, 16°41’45”E, Telefon 00 43/66 02 28 73 01
12. Stellplatz an der Hubertusschenke
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand. Stellplätze im hinteren Teil eines Parkplatzes an einem Weingut mit Heurigem. Befestigter Untergrund mit Wiese, wenig Schatten. Blick auf Felder. Einkehr erwünscht. Ganzjährig nutzbar.
- Service: Strom, Frischwasser, keine Entsorgung, Toilettennutzung nur während der Öffnungszeiten.
- Gebühren: 10,00 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Personen und Hund.
- Freizeit: Fahrradfahren, Wandern, Ruine Landsee, Burg Lockenhaus, Felsenmuseum Bernstein, Naturgeschichtliches Museum Schloss Lackendorf, Naturbad und Mineralquelle Kobersdorf, keltisches Freiluftmuseum, Sonnentherme Lutzmannsburg.
- Standort/Info: Hauptstraße 104, GPS 47°35’30”N, 16°32’05”E, Telefon 00 43/2 61 04 22 06