Waren Udo Bernhart
Waren
Waren
Waren
Waren 8 Bilder

Wohnmobil-Tour Waren an der Müritz

Mit dem Wohnmobil nach Waren an der Müritz Das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte

Das Bilderbuchstädtchen mit charmanter Altstadt, riesigem Stadthafen und faszinierendem Naturerlebniszentrum liegt hübsch eingebettet zwischen Tiefwarensee und Binnenmüritz. Ein Kurzurlaub genügt kaum, um all seine Reize auszukosten.

Ringsum glitzern Wasserflächen, Möwen kreischen, die Takelage der Segelboote im Hafen klimpert leise im Wind, ein Fahrgastschiff lässt beim Ablegen sein Schiffshorn ertönen: Dank ihrer erhöhten Lage an der Müritz in weitem, grünem Land kommt in der freundlichen Stadt im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte vom ersten Moment an Ferienstimmung auf.

Waren
Udo Bernhart
Den besten Blick über die Stadt und den Hafen hat man vom Turm der Sankt Marienkirche.

Bezaubernde Altstadt in Waren

In der Warener Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern wandeln wir fast überall auf historischen Spuren. Wir bestaunen die beiden Kirchen St. Marien als ältestes Bauwerk der Stadt und St. Georgen mit ihrem mächtigen Turm sowie das Alte und das Neue Rathaus am Neuen Markt.

Waren
Udo Bernhart
Im Stil der Tudorgotik: die Front des Neuen Rathauses, erbaut in den 1790er Jahren.

Kleine Geschäfte und Boutiquen, Cafés und Restaurants laden zum Einkaufen, Verweilen und Genießen ein. An den vielen Fachwerk- und Bürgerhäusern können wir uns kaum sattsehen, und schließlich bleiben wir in der alten Kacheltöpferei hängen, die seit 20 Jahren ein Museum zur Geschichte der Kacheltöpferei und des Kachelofens beherbergt.

Land der 1.000 Seen

So nennen die Mecklenburger Touristiker ihre Region – und das ist mehr als bloß ein Werbegag: Die Müritz mit 117 Quadratkilometern ist der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt, und mit den anderen Oberseen schleusenfrei verbunden.

Stellplatz am Seglerhafen in Röbel
Vorstellung

Hier befindet sich mit der Strelitzer Kleinseenplatte, der Feldberger Seenlandschaft, dem Tollensesee, dem Kölpin- und Fleesensee, dem Plauer See und der Seenlandschaft Goldberg-Sternberg ein riesiges zusammenhängendes Seengebiet. Ob Charterboot oder Fahrgastschifffahrt, Segelboot oder Kanu, Baden, Angeln, Surfen – es gibt fast keinen Wasserspaß, den wir hier nicht betreiben könnten.

In den Großschutzgebieten – dem Müritz-Nationalpark, den Naturparks Nossentiner und Schwinzer Heide, Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See sowie Feldberger Seenlandschaft – gibt es zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Mitten in der Stadt finden wir das Müritzeum, ein modernes multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum, das sich als ein Schaufenster in den Müritz-Nationalpark versteht. Faszinierend, unterhaltsam und informativ, einfach und verständlich präsentiert es das Urlaubsland rings um die Müritz.

Waren
Udo Bernhart
Ein Hingucker: die imposant geneigte Lärchenholz-Fassade des Müritzeums.

Highlight des Müritzeums ist die größte Süßwasser-Aquarium-Landschaft für heimische Fische in Deutschland mit mehr als 40 Fischarten. Die Ausstellungen mit ihren interaktiven Themenräumen und den naturhistorischen Exponaten werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten naturhistorischen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Im Museumsgarten bummeln wir rund um den idyllischen Herrensee und machen eine kleine Pause im Schatten der tausendjährigen Eiche.

Der besondere Tipp: Radtour

Waren
Udo Bernhart
Eine Radtour um den Tiefwarensee sollte man unbedingt einplanen.

Radtour um den Tiefwarensee. Der neun Kilometer lange Rundweg um den Tiefwarensee ist eine von vielen attraktiven Radelstrecken rund um Waren. Er verläuft direkt am Wasser und enthält schöne Picknick- und Badeplätze. Der sandgeschlemmte Radweg ist gut ausgebaut und führt großenteils durch halbschattigen Laubwald. Infos: mecklenburgische-seenplatte.de

Stellplatz-Tipps

1. Blumen und Parken

Stellplatz Blumen und Parken 17192 Waren (Müritz) (D) 93 Bewertungen 17 EUR/Nacht

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 35 Mobile. Eben, geschottert, teils schattig, beleuchtet. Altstadt/Hafen ca. 450 m. Preis pro Nacht: 15 Euro zzgl. Kurtaxe. V+E, WC, WLAN, Hunde inkl. Strom: 50 Cent/kWh, Dusche: 1 Euro/5 Min. Ganzjährig nutzbar.

2. Meck Charter Caravan Waren-Müritz

Meck Charter Caravan Waren-Müritz 17192 Waren (Müritz) (D) 6 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile. Eben, Rasen, teils schattig. Altstadt/Hafen ca. 3,5 km. Preis pro Nacht inkl. zwei Erw.: 12–15 Euro zzgl. Kurtaxe. Entsorgung, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 2 Euro/Tag, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 2 Euro. Saison April bis Oktober.

3. Wohnmobilhafen Kamerun

Wohnmobilhafen Kamerun 17192 Waren (Müritz) (D) 43 Bewertungen 35 EUR/Nacht

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 65 Mobile am Campingplatz. Eben, teils schattig. Wiese. Brötchenservice, Restaurant. Altstadt/Hafen ca. 3,5 km. Preis pro Nacht inkl. zwei Erw.: 21–30 Euro. Strom, V+E, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Hund: 5 Euro. Max. Aufenthalt: 5 Nächte. Ganzjährig.

Alles Wissenswerte über Waren (Müritz) gibt es auf der Homepage der Tourismusinformation: waren-tourismus.de

Fazit

Die Müritzregion im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte hat viel zu bieten. Eine ausführliche Reisereportage über die Region finden Sie hier.

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Landvergnügen - Weingut Lena Flubacher Landvergnügen-Stellplatzführer 2023 Jetzt schnell Landvergnügen kaufen

So können WohnmobilistInnen auf Höfen in ganz Deutschland übernachten.