Trekking-Camps im Schwarzwald

Trekking-Camps im Schwarzwald
Übernachten mitten im Wald

vom Campingprofi seit 1959
Zuletzt aktualisiert am 19.06.2023
Schwarzwald, Trekking-Camps
Foto: MyCabin

Mehr als 24.000 Kilometer Wanderwege sowie die Fernwanderwege Westweg und Schluchtensteig durchziehen die unterschiedlichen Landschaften des Schwarzwaldes. Von den großen Wäldern im Norden über die in der Eiszeit entstandenen Schluchten bis zu den Bergen mit Alpenblick im Süden für jeden findet sich die passende Route. Die Naturparks, Wälder und der Nationalpark haben es sich zur Aufgabe gemacht, die einzigartige historisch gewachsene Kulturlandschaft des Schwarzwaldes zu erhalten.

Die artenreichen Regionen bietet seit 2017 die Möglichkeit Tagestouren mit einer Übernachtung im Wald zu verbinden. Unter dem Dach der Bäume, mit Blick auf den Sternenhimmel und nur von den Geräuschen des nächtlichen Waldes umgeben, kann man den Schwarzwald auch bei Nacht kennenlernen.

Trekking Camps

Nationalpark Schwarzwald
Saskia Hörmann

Bereits seit einigen Jahren bieten die Regionen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Nationalpark Schwarzwald und der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Forst BW ein besonderes Campingkonzept an. In der Saison von Mai bis Oktober können CampingurlauberInnen die Möglichkeit nutzen, auf ausgewiesenen Trekking-Camps zu übernachten. Die Camps sind allesamt entlang beliebter Wanderrouten gelegen und können nur zu Fuß erreicht werden. Vor Ort finden die Wanderer eine Fläche für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein Toilettenhäuschen.

Aktuell werden 13 Übernachtungsplätze angeboten. Seit 1. Juni wurden für diese Saison in der Region Schonach drei neue Camps eröffnet. Auch in Zukunft sollen weitere Camps geplant werden, damit das komplette Netz der Fernwanderwege mit dem Zelt gewandert werden kann. Hunde sind in den Camps erlaubt, doch es versteht sich, dass Mensch und Tier auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Die Buchung erfolgt lediglich online über trekking-schwarzwald.de. Die Übernachtung kostet pro Zelt und Nacht 12 Euro.

One-Night-Camps

Feldsee vom Feldberg, Schwarzwald
Reiner Conrad / EyeEm

Für Zelt- und Wohnmobilcamper ist das neue Konzept One-Night-Camps gedacht. Landwirte, Privatpersonen und Gemeinden können dabei ihre Wiese zur Verfügung stellen, wodurch ein breites Netz an einfachen und sehr naturnahen Übernachtungsmöglichkeiten entsteht. In dieser Saison sind über 30 solcher Camps verfügbar. Die Stellplätze sind über die gesamte Region verteilt, jedoch befindet sich der Großteil entlang der Schweizer Grenze. Eine Übernachtung im Wohnmobil kostet ab 10 Euro aufwärts.

Besondere Übernachtungsangebote

Neben klassischen Campingabenteuern gibt es zusätzlich noch besondere Angebote, die den Aufenthalt im Schwarzwald noch unvergesslicher machen. Mitten im Wald bei Bad Säckingen etwa besteht die Möglichkeit, in einem Baumzelt mit bis zu drei Personen einige Meter über dem Boden zu schlafen. In Hohentengen am Hochrhein und in Rickenbach stehen ausgebaute "Campingfässer", die optisch Weinfässern ähneln, bereit. In den 4,30 m langen und 2,20 m breiten Fässern können bis zu vier Personen schlafen.

Auf Stelzen über den Fluten des Rheins steht die Herberge zum Fischbähren in Murg. Die kleine ehemalige Fischerhütte ist rustikal ausgestattet und verfügt über ein Etagenbett für zwei Personen.