Mit dem Wohnmobil nach Churfranken: Camping-Urlaub mit kulinarischen Highlights

Mit dem Wohnmobil nach Churfranken
Ein echter Geheimspot für Campingurlaub

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 17.08.2025
Als Favorit speichern

Die Region Churfranken – ein Zusammenschluss von über 20 Gemeinden – ist Neuland für uns. Als wir in Miltenberg ankommen, regnet es und der Blick vom Campingplatz auf den nur wenige Meter entfernten Main wird durch die Regenschlieren am Fenster des Campers getrübt. Wir lassen uns die Urlaubslaune nicht verderben und laufen, ausgerüstet mit Regenschirmen, eine knappe Viertelstunde in die Altstadt, die auf der anderen Mainseite liegt. In einer schmucken Gasse der mittelalterlichen Fachwerkstadt steht die älteste Fürstenherberge Deutschlands, auf deren Mauern zu lesen ist: Ältestes Gasthaus Deutschlands. Nach dem Motto "Kulinarik gegen schlechtes Wetter" geht es ins Trockene.

Erlebnisführung Brauerei Faust

Auf der Speisekarte stehen deftige Gerichte wie Rouladen und Bratwurst, aber auch Salate und andere fleischlose Gerichte. Es gibt eine separate Karte fürs Bier, kein Wunder, gehört das Restaurant seit kurzem doch zur Brauerei Faust, die nur ein paar Meter entfernt liegt und unser nächstes Ziel sein soll. Bei einer Erlebnisführung begleitet uns der Chef Johannes Faust vom Bierkeller über das Sudhaus hinauf in den "Bierhimmel". Allerdings ist der herrliche Ausblick über die Dächer der Altstadt bis hin zum Main getrübt von dunklen Wolken. In der sogenannten Kreativ-Brauerei kann jeder sein eigenes Bier brauen. Nach einigen Kostproben stehen wir wieder im Regen und beschließen, noch einen Kaffee in der Kaffeerösterei Mika zu trinken.

Miltenberg
Annette Frühauf

Beim Bummel durch Miltenberg fällt uns auf, dass es nicht nur zahlreiche kleine Geschäfte gibt, sondern auch überdurchschnittlich viele Metzgereien und Bäckereien. Im Mayer’s Bäck gibt der Brotsommelier Volker Mayer Auskunft über das fränkische Landbrot, ein Roggenbrot, bei dem der Teig lange ruht und das Brot so weitaus bekömmlicher ist als eine in kürzester Zeit hergestellte Industrievariante. Seine Schilderungen sind überzeugend und so gibt es zum Abendessen Landbrot mit einer herzhaft-säuerlichen Note, die durch den Sauerteig kommt.

Mit dem Rad zum Kloster Engelberg

Da der Regen am nächsten Morgen eine Pause macht, radeln wir ins rund sechs Kilometer entfernte Großheubach. Hier führen die Engelsstaffeln mit 612 Stufen zum Kloster Engelberg, vorbei an der Maria-Hilf-Kapelle. Von hier oben soll man den schönsten Blick übers Maintal haben. Trotz tiefliegender, schwarzer Wolken kann man sich der Magie des Ortes nicht entziehen – so hoch oben und weit weg von allem. Da sich ein Regenschauer ankündigt, geht es zu den Rädern zurück und weiter nach Kleinheubach, wo wir am Schloss Löwenstein vorbeikommen mit seinem Park im englischen Stil. Hier gibt es wie in Miltenberg noch einen jüdischen Friedhof und sogar eine Mikwe, ein jüdisches Ritualbad.

Campingplatz
Annette Frühauf

Im benachbarten Rüdenau wartet die St. Kilian Destillerie, die sich auf dem ehemaligen Gelände einer Textilfabrik in nur wenigen Jahren zu einem Zentrum des deutschen Whiskys entwickelt hat. Bei der Führung erfahren wir mehr über ihre außergewöhnliche Geschichte und ihren Single Malt Whisky. Die 6.000 Liter fassenden Kupferbrennblasen wurden in Handarbeit und nach schottischem Vorbild gefertigt. In über 350 unterschiedlichen Fasssorten wird der Whisky veredelt und zur Reifung in einem ehemaligen Bunker gelagert. Den Kopf voller Informationen und mit gut gefülltem Rucksack geht es zurück zum Campingplatz.

Wein, Käse und Camping

Da die Tasting-Lounge der Rum Company in Miltenberg nur am ersten und dritten Freitag im Monat geöffnet ist, nutzen wir eine Regenpause für einen Abstecher ins Nadjas in Bürgstadt. In der ehemaligen Churfranken-Vinothek gibt es regionale Spezialitäten und natürlich Weine der Region. Nur ein paar Meter entfernt liegt das Weingut Fürst, dessen Rotwein uns beeindruckt.

Weingut
Annette Frühauf

Rund 25 Kilometer sind es nach Großwallstadt, wo wir den Stellplatz der Mainauen-Badewelt ansteuern. Obwohl das Bad einen kleinen See mit Sandstrand hat, ziehen wir heute das solarbeheizte Schwimmbad vor und relaxen an den Massagedüsen. Hungrig erreichen wir die Häckerwirtschaft des Weinguts Giegerich. In den saisonalen Wirtschaften der Weinbetriebe bekommt man neben gutem Wein auch Kochkäse, eine lokale Spezialität in Form einer Käsecreme. Freitags hat Stenger’s Wildkammer geöffnet – wenige Schritte vom Weingut Giegerich entfernt. Ihre Auswahl an Wildspezialitäten aus naturverbundener Jagd beeindruckt.

In Großwallstadt beginnt auch der Fränkische Rotwein Wanderweg. Die 79 Kilometer lange Strecke ist in sechs Etappen unterteilt und führt von den Winzergemeinden im Norden bis nach Bürgstadt, der Hochburg brillanter Spätburgunder, im Süden. Unser nächstes Ziel ist der Stellplatz am Mainufer im Nachbarort Kleinwallstadt. Da der Großteil des Platzes befestigt ist, erweist er sich als gute Wahl – bei jedem Wetter.

Stell- und Campingplatz-Tipps in Churfranken

Stellplatz Mainauen-Badewelt in Großwallstadt

Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Großwallstadt. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz, das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.

  • Am Platz: WLAN.
  • In der Nähe: Badesee, Freibad, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Spielplatz.

Stellplatz am Mainufer in Kleinwallstadt

Der Stellplatz am Mainufer bietet eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit mit einer Gebühr von 5 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Zusätzliche Kosten fallen für Wasser mit 1 EUR pro 5 Minuten und Strom mit 2 EUR pro 12 Stunden an. Die Entsorgung von Grauwasser und der Kassettentoilette ist im Preis enthalten. Der Stellplatz ist nicht bewacht und bietet kein WLAN. Hunde sind jedoch ohne Aufpreis erlaubt.

63839 Kleinwallstadt (D)
Stellplatz am Mainufer
17 Bewertungen
5,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • In der Nähe: Altstadt, Hallenbad, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

Maincamping Miltenberg in Miltenberg

MainCamping Miltenberg ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Der Platz befindet sich in der Region Spessart, Maindreieck & Taubertal und ist geeignet für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Duschen sind inklusive. Weitere Annehmlichkeiten umfassen ein Hallenbad, Freibad, Badesee, geführte Ausflüge, Minigolf und einen Spielplatz.

63897 Miltenberg (D)
Camping MainCamping
15 Bewertungen
23,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Aqua Camping in Klingenberg

Aqua-Camping ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet und befindet sich am Ortsrand von Klingenberg. Der Platz liegt an einem Fluss und ist an den ÖPNV angeschlossen. WLAN ist inklusive. Weitere Annehmlichkeiten sind ein Gasflaschenservice, buchbare und beleuchtete Stellplätze sowie ein Bootsslip. Aktivitäten in der Umgebung umfassen Kanufahren, Angeln, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

63911 Klingenberg am Main (D)
Aqua-Camping
5 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt