Fränkisches Seenland Stellplatzfokus Adi Kemmer
Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Fränkisches Seenland Stellplatzfokus 20 Bilder

12 Wohmobil-Stellplätze rund ums fränkische Seenland

12 Wohmobil-Stellplätze im fränkischen Seenland Erholung an den Ufern der fränkischen Seen

Südwestlich von Nürnberg punktet eine die fränkische Seenlandschaft mit romantischen Städtchen und herrlicher Natur. Wohnmobil-Fahrer heißt die Region mit vielen guten Stellplätzen willkommen.

Auch Paradiese aus zweiter Hand können glücklich machen: Das vor gar nicht langer Zeit künstlich geschaffene Fränkische Seenland ist ein guter Beweis dafür. Erst Ende der 1980er Jahre wurden die ersten Seen geflutet, weil es im südlichen Franken viel Wasser und im nördlichen Bayern eher viel zu wenig davon gab. Und noch nicht mal zwei Jahrzehnte ist es her, dass das Herzstück dieser epochalen Ausgleichsmaßnahme, der Brombachsee, seine heutige Gestalt erhielt. Seither ist viel passiert in dieser zuvor touristisch kaum beachteten Region Mittelfrankens.

Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Adi Kemmer
Rothsee: Der Stausee nahe Hilpoltstein ist ein beliebtes Erholungsgebiet.

Vor allem der Kleine und der Große Brombachsee, der Altmühlsee und der Rothsee geben der Region, 50 Kilometer südwestlich von Nürnberg, die entscheidenden Impulse. Zu den malerischen Städtchen mit ihren nahezu unversehrten Altstadtkernen und der lieblichen Landschaft gesellt sich seither eine hoch attraktive Freizeitlandschaft. Segler, Surfer, Badegäste und Sonnenanbeter, Radfahrer, Wanderer und Trendsportler schätzen den verwandelten Landstrich. Die herzhaften kulinarischen Schmankerl, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die tolle Gastfreundlichkeit der Franken sind weitere Trümpfe.

Reisemobilisten haben die Qual der Wahl

Für Reisemobilisten hätte es nicht besser kommen können, zumal die Gegend via Autobahn sehr verkehrsgünstig liegt. Aktuell gibt es hier rund ein Dutzend Übernachtungsplätze, einige davon sind vorbildlich ausgestattet. Der schön gestaltete Stellplatz Münsterblick im romantischen Wolframs-Eschenbach, der riesige, campingplatzähnliche Reisemobilhafen auf der Badehalbinsel in Absberg oder der kleine, aber feine Stellplatz in Merkendorf gehören ebenso dazu, wie der just in diesem Sommer erweiterte Platz am Kurpark in Treuchtlingen (Details siehe unten). Aber das ist längst nicht alles.

Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Adi Kemmer
Altmühlsee: Am Surfcenter Schlungenhof fühlen sich auch Segler und Kitesurfer wohl. Ein Ausflugsschiff startet ganz in der Nähe, Wanderer schätzen den zwölf Kilometer langen Rundweg.

Weitere gute Adressen finden sich direkt am Surfzentrum Schlungenhof (Altmühlsee), am Seglerhafen in Ramsberg (Brombachsee), am Seezentrum in Heuberg (Rothsee) oder in Spalt. Dort empfiehlt sich der Wohnmobilhafen Rezattal als Etappenziel. Perfekt gelegen ist auch der Stellplatz Panorama im Ortsteil Enderndorf, hoch über dem Brombachsee. Allerdings gibt es dort aus topografischen Gründen kein Wasser, mithin auch keine Toilette oder Entsorgungsstation. Letztere steht aber ganz in der Nähe auf dem unterhalb gelegenen Nachbarplatz.

Geschichtsträchige Orte und erholsame Seen

Eine schöne, liebliche Gegend ist das hier. Als guter Ausgangspunkt gilt die hübsche Residenzstadt Ansbach, unweit der Autobahn A 6. Sehenswert sind im Schloss die Prunkräume aus dem frühen Rokoko, der Hofgarten und natürlich die gut erhaltene Altstadt. Wenige Kilometer südlich wartet ein mittelalterliches Kleinod auf Besucher: die Geburtsstätte des Minnesängers Wolfram von Eschenbach. Die nach ihm benannte Stadt hat ihrem bekanntesten Sohn im Alten Rathaus eine moderne Ausstellung gewidmet. Das Städtchen selbst wird von einer vollständigen Befestigungsmauer mit Toren umgeben, drinnen sind außerdem das Deutschordensschloss und das Liebfrauenmünster Höhepunkte eines Rundgangs.

Fränkisches Seenland Stellplatzfokus
Adi Kemmer
Weißenburg in Bayern: Die Altstadt ist zweifellos eine der schönsten der Region.

Mit Gunzenhausen wird dann der erste der großen Seen, der Altmühlsee, erreicht. Die Altstadt mit ihren malerischen Türmen und dem schönen Marktplatz lohnt in jedem Fall einen ausgiebigen Bummel. Das gilt auch für Spalt am Großen Brombachsee, die charmante Hopfen- und Bierstadt, oder für das östlich gelegene Hilpoltstein am Rothsee. Zurück geht es über Pleinfeld ins pittoreske Weißenburg in Bayern, wo auch Reste aus der Römerzeit zu sehen sind. Den Schlusspunkt markiert Treuchtlingen mit seiner Therme. Fazit nach einer Woche Seenland: Auch Paradiese aus zweiter Hand sind eine Reise wert!

Fazit

Eine Region mit großem Potenzial

Unter den reisemobilfreundlichen Regionen zählt das Fränkische Seenland zweifellos zu den Shootingstars. Vieles haben die Touristiker dort richtig gemacht: Es gibt eine Reihe sehr schön gelegener Stellplätze, die Infrastruktur ist gut, und insgesamt stimmt die Mischung. Wichtig ist nun, dass das Angebot weiter ausgebaut wird. Der Stellplatz in Muhr zum Beispiel hätte eine Aufwertung dringend nötig.

Zur Startseite
Stellplätze in diesem Artikel
Reise Touren & Tipps Klettern mit dem Bulli Camping in der Fränkischen Schweiz Klettertour mit dem Bulli

Sarah Burmester ist Redakteurin beim Magazin Klettern. Seit Jahren...

Das könnte Sie auch interessieren
Frankenberg Eder Deutsche Märchenstraße
Deutschland
Touren-Tipps
Deutschland
Wohnmobiltour durch die SŠchsische Schweiz
Deutschland
Kurztrip an der Ostsee
Deutschland
Mehr anzeigen