Was wäre Holland ohne seinen Käse? Frau Antje macht ihn uns schon seit Jahrzehnten schmackhaft, und heute sind Edamer und Gouda in aller Munde.
Als besondere Attraktion bieten sich die während der Saison abgehaltenen Käsemärkte an, auf denen Traditionen wieder lebendig werden. So gleicht der einmal pro Woche in Edam abgehaltene Käsemarkt einem Volksfest: Käseträger in historischer Tracht bringen die Käsekugeln von den Kähnen bis zur Käsewaage am Museum. Natürlich darf auch probiert werden – wer könnte den von charmanten holländischen Meisjes in ihren rot-weiß-blauen Trachten dargebotenen Häppchen widerstehen?
In Gouda wird die Zeremonie des Handelns gepflegt – ist der Käsemarkt doch Bestandteil des Wochenmarktes. Wo sonst, außer in einer Käserei, sieht man, wie der erste Käse von der Molke getrennt wird? Hier lässt sich probieren, wie die erste feste Grundlage des Käses schmeckt – ein wenig wie Hüttenkäse, doch noch ohne Salz, so viel sei verraten.

Wem Gouda zu weit südlich gelegen ist, der sollte seinen Blick auf die Stadt Hoorn im Osten Nordhollands werfen. Vormittags wie auch am frühen Abend wird hier jeden Donnerstag der Käsemarkt abgehalten – wie vor Hunderten von Jahren laufen die Käseträger mit ihren an Gondeln erinnernden Tragen zu den Fuhrwerken und werfen sich die 12,5 Kilogramm schweren Käselaibe zu.
Der älteste und größte Käsemarkt findet in Alkmaar statt. Unzählige Käsegeschäfte und -stände laden hier ein; daneben empfiehlt sich ein Besuch des am Markt beheimateten holländischen Käsemuseums, das manch andere Ausstellung gleichen Charakters in den Schatten stellt. Führungen finden auch in deutscher Sprache statt.
Lohnenswerte Attraktionen stellen zudem die in der Nähe der Käsezentren beheimateten Käsereien dar. Hier erfahren Besucher alles über Produktion und vor allem Vielfalt des holländischen Käses, und bei den mit Kräutern und Gewürzen verfeinerten Variationen greift man gerne zu. Angeschlossen sind oft Klompen-Werkstätten, wo die traditionellen Holzschuhe hergestellt werden. An einigen Orten kann man auf Anfrage Workshops belegen und Käse und Klompen selber machen.
Die Käsemärkte Hollands spiegeln nicht nur Traditionen wieder, sondern sind vor allem lecker. Alle Infos über Stellplätze und Termine für eine schmackhafte Wohnmobil-Tour mit Käseverkostung haben wir hier für Sie zusammengestellt.

- Alkmaar: 31. März bis 29. September 2017, 10.00 bis 13.00 Uhr, am Waagplein (vor dem Rathaus). www.kaasmarkt.nl
- Edam: Jeden Mittwoch vom 5. Juli bis 23. August 2017, 10.30 bis 12.30 Uhr, am 1. Samstagabend im August Nachtmarkt am Jan van Nieuwenhuizenplein. www.kaasmarktedam.nl
- Gouda: Jeden Donnerstag vom 6. April bis 31. August 2017 (außer am 27. April und 25. Mai), 10.00 bis 12.30 Uhr, am Marktplatz. www.welkomingouda.nl
- Hoorn: Jeden Donnerstag von Mitte Juni bis Anfang September 2017, 13.00 bis 16.00 Uhr, am Plaats op de Roode Steen. www.cheesemarkethoorn.com
- Woerden: Jeden Samstag von Mitte April bis Mitte August 2017, 10.30 bis 14.00 Uhr, Kerkplein. www.graskaasdag.nl
Der besondere Tipp: Das Freiluftmuseum Zaanse Schans
In Zaanse Schans bei Zaandam lässt sich in einem riesigen Freiluftmuseum bestaunen, wie sich früher das Leben abspielte. Mühlen stehen zur Besichtigung offen, darunter die weltweit einzige Farbmühle. Eine nachgebaute Käserei zeigt die Herstellung, Käsetheken verführen zum Schlemmen. Dazu gibt es Senf mit Honig oder Ingwer.