Stellplatzerweiterung für Wohnmobile in Koblenz
Neuer Stellplatz am Deutschen Eck

Mit dem geschichtsträchtigen Deutschen Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel lockt die Stadt viele Touristen an. Jetzt erweitert ein zweiter Reisemobilstellplatz das bislang knappe Angebot.

mehr Stellplaetze in Koblenz
Foto: Adi Kemmer

Eigentlich sind Messen und Märkte sein Kerngeschäft. Doch dann kam Corona, und Marco Koenitz, der Veranstaltungsprofi, musste schauen, wie es weitergeht. "Eineinhalb Jahre saßen wir in unseren Büros, aber das Telefon klingelte nicht", schildert er die Situation. "Doch dann kam das Projekt mit dem Stellplatz, und wir konnten endlich unserem Job nachgehen und uns um Kunden kümmern."

Er strahlt dabei übers ganze Gesicht und gibt zu: "Am Anfang mussten wir eine Menge lernen." Aber getreu der Devise: "Was wir tun, machen wir richtig oder gar nicht", tauchten Koenitz und sein Team, tatkräftig unterstützt von den Touristikern der Stadt, in die Materie ein. So entstand, direkt vor dem Büro von Koenitz auf dem Messegelände im Norden von Koblenz, der neue Stellplatz.

mehr Stellplaetze in Koblenz
Adi Kemmer
Blick aufs Ganze: Das weitläufige Gelände ist immerhin 4000 Quadratmeter groß.

150 000 Euro, sagt der frisch gebackene Stellplatzbetreiber und Platzwart, wurden investiert, um aus dem Gelände, das zuvor sowohl als Parkplatz für die Bundesgartenschau wie als Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge diente, ein Refugium für Reisemobiltouristen zu schaffen. Ein Standort, der sicher nicht alle glücklich macht: Er liegt in einem Industriegebiet, abseits von Restaurants und Läden sowie nahe einer stark befahrenen Straße. Der Platz, der an Pfingsten 2021 noch als Provisorium startete und seinerzeit auf Anhieb ausgebucht war, hat aber überwiegend Zustimmung erfahren. Vier Sterne gibt es dafür inzwischen in der promobil-Stellplatz-App.

Gute Bewertung, weil guter Service

Das liegt zum einen daran, dass die Fertigstellung der Anlage vorankam und auch die Coronabestimmungen, die zur Schließung der Sanitäranlagen führten, gelockert wurden. Es liegt aber sicher auch an Marco Koenitz selbst, denn in den Kommentaren der App-User ist vielfach von ihm die Rede. Der Platzwart, heißt es unisono, sei "super nett", "super freundlich und hilfsbereit", mithin "absolut der Hammer".

Dem erfahrenen Business-Mann Koenitz, Jahrgang 1961, ist das ein wenig peinlich: "Na ja, ich freu mich halt über die Leute und bringe ihnen auch jeden Morgen selbst die Brötchen ans Mobil." Vor allem gefällt ihm, dass so viele Mobilisten nach Koblenz kommen: "Die Stadt und die ganze Region hat so viel zu bieten, es lohnt sich wirklich, hier ein paar Tage zu verbringen."

Ausflugstipps in Koblenz

Sein Tipp? "Die Seilbahn zur Ehrenbreitstein ist bei unseren Gästen besonders gefragt. Ich empfehle außerdem unbedingt einen Besuch der schönen Altstadt." Diese bietet erstaunlich Sehenswertes, obwohl viel Substanz im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Der Besuchermagnet in Koblenz aber ist zweifelsfrei das Deutsche Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Für all dies und auch für attraktive Touren entlang von Rhein und Mosel ist der neue, verkehrsgünstig gelegene Stellplatz ein idealer Ausgangspunkt.

mehr Stellplaetze in Koblenz
Adi Kemmer
Kunst am Bau: Üppig verzierte Erker gaben dem historischen Ensemble „Vier Türme“ seinen Namen.

Marco Koenitz will sich weiterhin für den Stellplatz engagieren, selbst wenn jetzt wieder viele Veranstaltungen anstehen. Messen und Märkte sind eben sein Kerngeschäft.

Mit und ohne Reservierungen

Marco Koenitz, Messeveranstalter und Stellplatzbetreiber sagt: "Was viele gut finden, ist, dass wir reservieren. Allerdings halten wir eine bestimmte Anzahl an Plätzen für spontane Besucher bereit."

56070 Koblenz (D)
Reisemobil-Stellplatz Koblenz
43 Bewertungen
13,00 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten