Campingpreise in Europa: Am teuersten ist es im Campingparadies am Mittelmeer

Campingpreise in Europa
Deutschland glänzt mit günstigen Preisen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 15.08.2025
Als Favorit speichern

Pincamp, das Campingportal des ADAC, hat die Übernachtungspreise auf Campingplätzen für die aktuelle Saison ermittelt. Demnach stiegen die Preise europaweit um rund sechs Prozent. Deutschland bleibt eines der günstigen Campingziele, wobei die regionalen Unterschiede groß sind. Der Preis bezieht sich auf eine dreiköpfige Familie in der Hauptsaison mit Reisemobil oder Caravan.

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern steht Deutschland tatsächlich günstig da. Während der europäische Durchschnitt bei 52 Euro liegt, kostet eine Übernachtung in Deutschland durchschnittlich nur 40 Euro. Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Bundesländer preislich, dazu jedoch später mehr.

Deutschlands Nachbarländer meist deutlich teurer

Ein Blick in unsere Nachbarländer zeigt: außerhalb der Bundesrepublik campt es sich meist deutlich teurer. Während Frankreich, Dänemark und Österreich sich mit respektive 50, 51 und 53 Euro rund um den europäischen Durchschnitt bewegen, sieht es in der Schweiz anders aus. Ganze 62 Euro zahlt man dort im Durchschnitt pro Übernachtung.

Damit befindet sich die Schweiz in bester Gesellschaft. Vor allem beliebte Urlaubsdestinationen haben ihre Preise entsprechend der Nachfrage nach oben angepasst. So gehören Slowenien und Italien gehören mit 62 und 66 Euro zu den teuersten Ländern Europas. Den größten Preisanstieg verzeichnet Pincamp übrigens in Spanien – mit 9 Prozent zum Vorjahr. Eine Nacht kostet 60 Euro.

Spitzenreiter jedoch ist Kroatien. Das beliebte Urlaubsziel an der adriatischen Mittelmeerküste ist mit durchschnittlich 68 Euro pro Nacht das teuerste Land für einen Campingurlaub innerhalb Europas.

Regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands

Somit zeigt sich Deutschland mit sehr moderaten Preisen, doch auch hierzulande gibt es, wie bereits erwähnt regionale Unterschiede. Pincamp hat diese anhand der Durchschnittspreise pro Bundesland ermittelt. So ist die Übernachtung auf einem Campingplatz in Baden-Württemberg, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit 43 Euro pro Nacht am teuersten. Dicht gefolgt von Bayern.

Am günstigsten campt es sich stattdessen in Thüringen mit einem Durchschnittspreis von gerade einmal 33 Euro. Auffällig: Trotz seiner Lage am Meer und dementsprechenden Attraktivität für Touristen ist der Preis entlang der Nordseeküste mit nur 38 Euro verhältnismäßig günstig.