Warum die US-Marke Benchmark Vanlife besser versteht als Hymer, Pössl & Co.

Benchmark Apprentice Campingbus (2026)
US-Sprinter lässt deutsche Marken blass aussehen

Veröffentlicht am 17.07.2025

In der Welt der Sprinter-Ausbauten hat sich die US-Firma Benchmark Vehicles mit ihrem Modell Apprentice einen Namen gemacht. Dieser Luxus-Campervan vereint all das, was abenteuerlustige Vanlife-Fans suchen: Komfort, Autarkie und extreme Offroad-Fähigkeiten.

Die Firma selbst sitzt im US-Mekka für Hipster: Portland, Oregon. Genau dort, wo Trends entstehen. Doch was macht den Apprentice so besonders und warum hebt sich Benchmark mit diesem Campingbus so deutlich von anderen Herstellern ab? Die Antwort liegt in den durchdachten Details.

Benchmark: Ein Sprinter, der mehr kann

Benchmark verfolgt das Ziel, nicht nur einen praktischen Luxus-Campervan zu bauen, der für alle Jahreszeiten und jedes Gelände geeignet ist. Der "Apprentice" basiert auf einem 2024 Mercedes Sprinter 144 AWD und kostet etwa 250.000 USD (ca. 215.000 Euro), was ihn zu einer Premium-Option im Bereich der Sprinter-Umbauten macht. Benchmark rechtfertigt den Preis mit hochwertigen Materialien und maßgeschneiderter Technik.

Benchmark Apprentice, Campingbus
Benchmark

Was den Apprentice von anderen Sprinter-Umbauten unterscheidet, ist die Isolierung mit Havelock-Wolle und einem Artek-Komposit-Heizboden. Diese Ausstattung soll garantieren, dass der Van für alle Wetterbedingungen gewappnet ist – perfekt für alle, die das ganze Jahr über Vanlife genießen wollen.

Komfort, Autarkie und Offroad-Fähigkeit

Der Apprentice wurde speziell für Camperinnen und Camper entwickelt, die sowohl Abenteuer suchen als auch den Komfort eines hochwertigen Fahrzeugs genießen wollen. Das Agile Off Road RIP Kit und BFG All-Terrain-Reifen machen den Sprinter-Ausbau zu einem echten Offroad-Van, der problemlos schwierige Strecken meistern soll.

Benchmark Apprentice, Campingbus, Technik
Benchmark

Darüber hinaus sorgt die Nomadic X3 12V Klimaanlage für kühle Erfrischung bei hohen Temperaturen. Die Espar Hydronic Dieselheizung sorgt auch an kalten Tagen für wohlige Wärme.

Ein weiteres Highlight ist der Lithium-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 640 Ah, ergänzt durch eine Zamp 245W Solaranlage. Diese Kombination ermöglicht es den Nutzern, autark zu reisen – ohne Sorgen über Stromversorgung oder die Notwendigkeit, ständig an eine Steckdose angeschlossen zu sein. Besonders abenteuerlustige Vanlifer, die für längere Zeit in der Wildnis unterwegs sind, werden diesen Vorteil zu schätzen wissen.

Was braucht man unterwegs? Eine Dusche und Internet!

Mit isolierten Fensterabdeckungen für alle Fahrzeugfenster, einem externen Warm-/Kaltwasser-Duschsystem und einem 35-Gallonen-Stahltank für Frischwasser wird der Van selbst für längere Abenteuer und Offgrid-Reisen zum perfekten Begleiter. Der Votronic Tankmonitor und der elektrische Abwasserventil garantieren zudem eine einfache Handhabung der Wassertanks.

Benchmark Apprentice, Campingbus, Innenraum
Benchmark

Für all jene, die das Vanlife auch für digitale Nomaden und Remote-Arbeiter interessant machen, ist der "Apprentice" mit einem Starlink-System ausgestattet, das für eine stabile Internetverbindung sorgt – selbst in den abgelegensten Regionen.

Das Benchmark-Erlebnis: Lifestyle pur

Benchmark geht beim Apprentice weit über die funktionalen Bedürfnisse hinaus und legt großen Wert auf Luxus und Komfort. So stattet der Hersteller den Bus mit namhaften Markenprodukten aus.

Der Innenraum ist mit Fenix-Küchenschränken, Blum-Schiebesystemen und einem maßgeschneiderten Organizersystem ausgestattet, das selbst den anspruchsvollsten Camper zufriedenstellt. Yeti-Getränkebehälter, Le Creuset-Töpfe und -Pfannen sowie Corelle-Geschirr gehören ebenso zur Ausstattung wie ein Set japanischer Messer und eine maßgeschneiderte Halterung zur sicheren Aufbewahrung ohne Klappern.

Benchmark Apprentice, Campingbus, Einzelsitz, Notbett
Benchmark

Das Heckbett bietet zwei Schlafplätze. Das Doppelbett ist mit einer 4,5-Zoll-Memory-Schaummatratze und einem Froli-Schlafsystem ausgestattet, das für erholsamen Schlaf sorgt. Zusätzlich sorgt ein Scopema Neptune 3P Sitzbank-System dafür, dass der Van in wenigen Handgriffen vom Sitzbereich zu einem Einzelbett umgebaut werden kann. Die Umwandlung soll dank des Lagun-Tisches schnell und unkompliziert sein.

Mit einem Preis von 250.000 USD gehört der "Apprentice" zu den Premium-Modellen, die für anspruchsvolle Vanlifer gemacht sind. Müssen deutsche Hersteller sich jetzt warm anziehen? Vorerst nein. Denn erhältlich ist das Fahrzeug bislang nur in den USA.