Mehr Platz und trotzdem umweltfreundlich unterwegs – das bietet der neue Tonke ID.Buzz Explorer. Anfang des Jahres präsentierte die niederländische Firma mit dem ID.Buzz Trail einen Campervan-Ausbau auf dem Elektro-Bulli mit kurzem Radstand, jetzt folgt der Explorer mit langem Radstand.
Das Problem kompakter Campervans ist oft, dass sie zu klein sind, damit sich die Reisenden länger im Innenraum aufhalten können. Es sind klassische Fahrzeuge für Sommerreisen, wenn Camperinnen und Camper viel Zeit vor dem Fahrzeug verbringen. Tonke zeigt mit dem ID.Buzz Explorer, dass es auch anders geht. In dem macht man es sich gerne gemütlich.
Gemütliche Bett-Lounge
Tonke nutzt den begrenzten Platz des ID.Buzz optimal aus. Hinter der Zweier-Sitzbank im Heck verbirgt sich ein schickes Modul. Komplett aus Holz gefertigt, passt es zum nachhaltigen Vibe des Explorer. Oben auf liegt die Matratze, die bei umgeklappter Sitzbank für das 90 Zentimeter breite Bett genutzt wird. Der Holzkasten darunter birgt nicht nur praktischen Stauraum, er hat noch eine zweite Funktion. Der "Deckel" aus Holz kann aufgestellt werden und so entsteht eine gemütliche Lounge. Hinlümmeln und lesen oder im Internet surfen geht hier ganz komfortabel. Der Wohnraum, also Küche, Fahrersitze und Schränke, kann weiterhin genutzt werden.
Clou Nummer zwei ist das besondere Aufstelldach, das Tonke vom kleineren ID.Buzz Trail übernimmt. Das Bett klappt zur Seite auf. Geschlafen wird dann seitlich quasi neben dem Campervan. Zwei Stangen stützen die Konstruktion. Insassen können so gdas 1,35 mal 2,05 Meter große Bett nutzen und die Kopffreiheit im Stockwerk darunter bleibt trotzdem erhalten, da das Aufstelldach Sehhöhe schafft.
Die Entwicklung des atmungsaktiven Zeltgewebes des Aufstelldachs erfolgt gemeinsam mit dem Zeltspezialisten Karsten Tenten und basiert auf hochwertigem TenCate-Stoff. Auf natürliche Weise soll es die Feuchtigkeit regulieren und so für ein angenehmes Raumklima sorgen – auch bei wechselndem Wetter.
Schwenkküche mit Dach

Gekocht wird an der Schwenkküche auf der Beifahrerseite.
Anders als beim vielen klassischen Campervans steht die Küche im ID.Buzz Explorer auf der Beifahrerseite. Trotzdem müssen sich Camperinnen und Camper unterwegs nicht umorientieren, denn der ID.Buzz verfügt über zwei Schiebetüren. Die Küche ist zudem nach außen schwenkbar. So kann auch draußen gekocht werden und der Zugang nach Innen ist frei. Die Unterseite des Betts dient als praktische Markise. Ist die Küche draußen, können Kochende noch eine Arbeitsplattenerweiterung einhängen, wodurch viel Platz zum Schnippeln oder Abstellen von Tellern entsteht.
Des Weiteren ist der Küchenblock mit einem Induktionskochfeld mit zwei Kochfeldern ausgestattet – im Explorer sind Reisende gasfrei unterwegs. Außerdem gibt es ein kleines Spülbecken und eine praktische, große Schublade. Im Schrankmodul, welches sich bis ins Heck durchzieht, kommt noch die 36 Liter fassende Kühlbox unter. Vom Heck gelangen Campende an den 10 Liter großen Frisch- und gleich großen Abwassertank.
Der Tonke ID.Buzz Explorer hat eine Reichweite von über 400 Kilometern, es gibt ihn ab einem Preis von 94.295 Euro.
Tonke ID.Buzz Explorer: Daten und Preis
- Basis: VW ID.Buzz
- Länge/Breite/Höhe: 4,96/1,98/2,00 m
- Personen: 2-4
- Preis: ab 94.295 Euro