Modularen Campingbus in Deutschland gestalten: Neuer VAN-Jorn Showroom in Krefeld

Vanjorn-Niederlassung in Krehfeld
„Deutschland ist für uns enorm wichtig“

ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.10.2025
Als Favorit speichern
 Modularer Beispiel-Ausbau von Vanjorn, hellgrün, offenes Konzept
Foto: Vanjorn

VAN-Jorn aus den Niederlanden baut Möbelmodule für Campervans. Ob auf Basis eines gebrauchten Transporters oder eines Neufahrzeugs – Kundinnen und Kunden wählen bei VAN-Jorn aus einem breiten Portfolio an durchdachten Modulen, um ihren Camper passgenau zusammenzustellen. Besonders spannend: Der Ausbau ist jederzeit erweiterbar. So wächst der Camper mit den Bedürfnissen – und bleibt lange aktuell.

Ab sofort auch in Deutschland

Mit einer eigenen Niederlassung in Krefeld vereinfacht VAN-Jorn den Zugang für deutsche Kunden erheblich. Was bisher mit einer Reise in die Niederlande und aufwendigem Import verbunden war, lässt sich nun direkt vor Ort abwickeln. Kauf, Zulassung und persönliche Beratung – alles läuft über VAN-Jorn Deutschland. Die neuen Strukturen sparen nicht nur Zeit und Aufwand, sondern erhöhen auch den Servicekomfort erheblich. Für die Zukunft plant der Hersteller zudem ein eigenes Wartungs- und Servicezentrum am Standort.

Showroom auf kreativem Terrain

Der neue Showroom befindet sich auf dem traditionsreichen Mies-van-der-Rohe-Campus – einem Ort, an dem sich Bauhaus-Architektur, Design-DNA und technologische Innovation treffen. In diesem kreativen Umfeld zeigt VAN-Jorn drei bis fünf voll ausgebaute Fahrzeuge und bietet persönliche Beratungstermine an – aktuell an zwei Tagen pro Woche. Die Produktion bleibt zwar in den Niederlanden, doch der direkte Kundenkontakt wird damit spürbar gestärkt.

Das steckt hinter VAN-Jorn: Modularität mit System

Kernstück des Konzepts ist das modulare Schienensystem im Innenraum: Küchenmodule, Schlafplätze, Schränke und Zubehör lassen sich nach Wunsch kombinieren – und später problemlos ergänzen. Ein voll ausgebauter Camper startet inklusive neuem Peugeot Boxer bei rund 70.000 Euro, ein Sprinter liegt bei etwa 100.000 Euro. Wer zunächst kleiner einsteigen möchte, kann mit einem Grundausbau ab 11.860 Euro beginnen und nach Bedarf weitere Module hinzukaufen. Doch lesen Sie selbst:

Auch zur Miete – Camper testen leicht gemacht

Wer VAN-Jorn erst einmal ausprobieren möchte, kann eines der Mietfahrzeuge nutzen – etwa den vollelektrischen "ReCharge ModuleVAN". Oder man entscheidet sich für die "Elf-Städte-Tour" durch Friesland inklusive voll ausgestattetem Camper, Frühstück und Stellplätzen – ein Rundum-Sorglos-Paket ab 830 Euro.

Gründer Jorn Hofman bringt es auf den Punkt: "Deutschland ist für uns enorm wichtig – sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Innovationskraft."