Mit den Modellen Florida Family L, Family Q und Travel bringt Schwabenmobil als einer der ersten Hersteller drei Campingbus-Grundrisse für den VW Crafter mit Hochdach auf den Markt. Die Familien-Modelle eignen sich für bis zu 4 Personen.
Mit den Modellen Florida Family L, Family Q und Travel bringt Schwabenmobil als einer der ersten Hersteller drei Campingbus-Grundrisse für den VW Crafter mit Hochdach auf den Markt. Die Familien-Modelle eignen sich für bis zu 4 Personen.
Schwabenmobil ist auf den Ausbau von VW-Crafter-Kastenwagen spezialisiert. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die Firma als erstes einem Hochdach für den Crafter angenommen hat. Seit der Einführung des aktuellen Crafter-Modells fertigt kein Hersteller mehr Hochdächer für den Transporter. Nur Volkswagen selbst hat für den VW Grand California 600 ein eigenes Hochdach entwickelt.
Jetzt hat der Geschäftsführer von Schwabenmobil, Elia Akkawi, beschlossen mit seinem Team ein eigenes Hochdach zu entwickeln. Gebaut hat das Gfk-Dach eine Partnerfirma, die auch schon die rüttelfesten Badkabinen für die Allrad-Modelle von Schwabenmobil anfertigt.
Auf dem 6-Meter-Crafter bietet Schwabenmobil für 2021 drei Modelle mit Hochdach an: Der Florida Family L ist ein Grundriss mit Längsstockbetten im Heck und einem geräumigen Bad daneben. Der Florida Family Q ist ein sehr variabler Campingbus mit Querstockbetten im Heck, die sich zum Transport von Fahrrädern auch herausnehmen lassen. Last but not least kommt noch der Florida Travel auf den Markt, ein Camper für zwei mit großem Heckbad.
In allen drei Modellen befindet sich im Hochdach ein festes Doppelbett. Für größere Bewegungsfreiheit im Campingbus wird ein Teil des Bettes nach oben geklappt und muss zum Schlafen nach unten auf einen Rahmen gezogen werden. Der Aufstieg zum Hochdach-Bett ist im Family L übrigens etwas abenteuerlich: Es gibt keine Leiter oder Treppe, sondern zwei Auszieh-"Stufen" in der Küche und unter dem unteren Stockbett. Der Entfall der Treppe spart zwar Platz im Fahrzeug, für den Auf- und Abstieg im Schwabenmobil muss man sich dann allerdings konzentrieren.
Interessant sind auch die Längsstockbetten, denn durch die angrenzende Badwand werden diese im hinteren Teil so schmal, dass sogar Kinder wohl kaum komfortabel darin schlafen können. Laut Schwabenmobil könne man die Badwand im eigenen Fahrzeug allerdings individuell anpassen und so für etwas mehr Platz in den Stockbetten sorgen.
Der Vorteil des festen Hochdachs ist die bessere Warmluftverteilung im Fahrzeug. Im Gegensatz zu einem Aufstelldach, bei dem die warme Luft durch den dünnen Stoff entweicht, bekommen im Florida Family L alle Schlafenden etwa gleich viel Wärme ab. Dank des (optionalen) beheizten Wassertanks ist das Fahrzeug dann sogar wintertauglich.
Da es aufgrund der Bettenkonstruktionen kein Platz für Oberschränke gibt, ist der Stauraum für eine Familie etwas begrenzt. Lösen soll das Problem ein schmales Staufach im Heck unter dem Bad, ein weiteres Fach unter dem unteren Stockbett sowie ein halbhoher Regalschrank vor den Stockbetten.
Die beiden Grundrisse Florida Family Q und L gibt es ab 76.803 Euro (16% Mwst.) und den Florida Travel ab 78.980 Euro.
Preis: 76.803 Euro
Basis: VW Crafter, Frontantrieb, 102 PS
Personen: 4
Maße: 5,98/2,04/nn m
Zul. Gesamtgewicht: 3,3 t
Baureihe: Insgesamt drei Modelle mit Family Q und Travel.
Dank Hochdach wird aus dem Campingbus mehr als nur ein Sommerfahrzeug. Da die Wärme so im Fahrzeug bleibt, kann man auch noch in kühleren Jahreszeit verreisen. Wenn ein Modell den Namen "Family" trägt, erwartet man sich allerdings etwas mehr Familienfreundlichkeit. Die schmalen Betten und der nicht gerade üppige Stauraum könnten den Familienurlaub im L-Modell schwierig gestalten. Im Schwabenmobil Florida Q mit quer eingebauten Stockbetten gibt es voraussichtlich etwas mehr Liegefläche.
Die qualitativ gute Verarbeitung des Möbelbaus bei Schwabenmobil fließen in den happigen Preis von über 70.000 Euro mit ein.