Neu im Programm von Karmann sind der 6,36 Meter lange Davis 630 mit Motorrad-Garage und die neue Baureihe "Davis View". Diese umfasst alle bekannten Devis-Modelle und verpasst ihnen ledeglich ein Aufstelldach, das für weitere Schlafplätze sorgt.
Neuer Grundriss: Davis 630

Die beliebte Davis Reihe, die Karmann in einer zentralen Fertigung der Trigano-Gruppe in Italien ausbauen lässt, erhält ein zweites Modell auf dem langen Fiat Ducato. Zentrales Bauteil ist das elektrische Längshubbett im Heck, das per Knopfdruck stufenlos hoch- und runtergleitet. Die Liegefläche erreicht 1,92 mal 1,80 bis 1,90 Meter. Darunter entsteht ein riesiger Laderaum von maximal 1,80 mal 1,20 mal 1,30 Metern. Der Stauraumboden ist mit Aluriffelblech belegt, es gibt Zurrösen und sogar eine Auffahrschiene – E-Bikes, Roller und Motorräder sollen hier ihren Platz finden. Engere Grenzen setzt womöglich die Zuladung des 3,5-Tonners. Im Inneren ist der neue 630er ansonsten eng mit dem Einzelbettenmodell Davis 620 verwandt. Die Küchenzeile – ganz in Weiß – bietet eine praxisgerechte Ausstattung mit 85-Liter Kühlschrank und einer klappbaren Arbeitsplattenverlängerung. Helle Farbtöne dominieren auch die Sitzgruppe, die sich mit einer zweifach vergrößerbaren Tischplatte flexibel zeigt. Im kompakten Bad mit Fenster sticht vor allem die relativ großzügige Duschmöglichkeit hervor. Grundpreis des neuen Davis 630: 43.660 Euro.
Preis: ab 43.660 Euro
Basis: Fiat Ducato,
Vorderradantrieb, ab 88 kW/120 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 6,36/2,05/2,61 m
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Karmann Davis View

Als eigene Baureihe "Davis View" führt Karmann die neue Ausstattungoption mit Aufstelldach ein. Das eher einfach ausgeführte Klappdach, das von Reimo stammt, verfügt über eine Liegefläche von 1,80 mal 1,20 Meter – für Familien eine interessante Erweiterung des Schlafplatzangebots. Das Dach wird bei Karmann auf dem Original-Dach des Busses befestigt. Per Leiter gelangt man über den Dachdurchstieg nach oben. Die Anbindung an das Dach erfolgt über ein Formteil. Die View-Varianten kosten jeweils knapp 5000 Euro mehr als die Davis-Basismodelle und starten bei 46.710 Euro.
Mit dem neuen Grundriss Davis 630 gibt es insgesamt sieben Modelle in dieser Baureihe. Die kürzeren vier Varianten bieten Querbetten im Heck und die größeren beiden Einzelbetten. Im Hubbett des neuen 630 kann man, laut Karmann, längs oder quer schlafen. Für den neusten Grundriss ist das Aufstelldach in der Saison 2021 übrigens auch schon verfügbar.
Fazit
Für Motorrad- oder Fahrradsportler ist der neue Davis 630 ein interessantes Modell. In der neuen Baureihe "Davis View" ist das Modell dann sogar mit vier Betten verfügbar und die ganze Sportler-Familie kann auf Tour gehen. Allerdings könnte die Zuladung bei vier Personen mit Gepäck und Zubehör knapp werden.